01.-31.03.2023 – Welche Ausstellungen und Veranstaltungsreihen erwarten euch und eure Kinder diesen Monat in Berlin? Highlights, die sich für Familien mit Kindern und Jugendlichen eignen.
Abseits der unzähligen Einzeltermine, die ihr in unserem Veranstaltungskalender findet, locken in Berlin ja immer auch eine Vielzahl spannender Schauen, die den Besuch mit Kindern lohnen. Darunter ist ganz neu die erste Ausstellung von Ephra im Kunst Haus Mitte, aber noch einige weitere Ausstellungen im März:
Monatshighlights: Festivals und Ausstellungen im März
Ausstellungen im März 2023 in Berlin für Kinder und Familien
- bis 12.03.2023 – Axel Schefflers fantastische Briefbilder. Von Monstern, Mäusen und Menschen im Museum für Kommunikation
- bis 14.05.2023 – Broken Music Vol. 2 im Hamburger Bahnhof
- bis 26.05.2023 – ALL HANDS ON: Flechten im Museum Europäischer Kulturen
- bis 11.06.2023 – Gedanken Spielen Verstecken von Ephra im Haus Kunst Mitte
- bis 25.06.2023 – Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech im Museum für Kommunikation
- bis Juni 2023 verlängert – Bücher sind Lebensmittel im MACHmit! Museum
- bis 09.07.2023 – Susi und Wir. Vom Hingucken und Wegschauen im Alice Museum für Kinder im FEZ-Berlin
- bis 27.08.2023 – Natürlich heute! Mitmachen für morgen im Labyrinth Kindermuseum Berlin
- bis 27.08.2023 – STREIT. Eine Annäherung im Museum für Kommunikation
- bis 03.09.2023 – Reparieren! im Deutschen Technikmuseum
- bis auf weiteres – Eine Biene fliegt unterm Dach! im Kindermuseum unterm Dach
Festivals im März 2023 in Berlin
- 08.03., 11./12.03.2023 – Family Music Days im FEZ-Berlin
- 02.-31.03.2023 – EMOP Europäischer Monat der Fotografie im Amtsalon, C/O Berlin und vielen weiteren Orten in Berlin
- 04.-18.03.2023 – Stummfilmfestival 2023 in der Zwölf-Apostel-Kirche
- 18./19.03.2023 – Wochenende für die Demokratie im Humboldt Forum, Zeughaus und weiteren Orten
Ausstellungen im März 2023 in Berlin
Axel Schefflers fantastische Briefbilder. Von Monstern, Mäusen und Menschen
bis 12.03.2023, Museum für Kommunikation
Monster, Mäuse und Menschen sind Ende 2022 ins Museum für Kommunikation eingezogen: Die neue Sonderausstellung zeigt „Axel Schefflers fantastische Briefbilder“ – 50 Liebeserklärungen an die analoge Korrespondenz per Brief und kleine, ganz private Kunstwerke!
Zu sehen ist eine umfassende Auswahl von Briefumschlägen, die der berühmte Zeichner des Grüffelo bemalt und gestaltet hat, ebenso ausgewählte zeichnerische Antworten. So wird ein Netzwerk von Künstler:innenfreundschaften dokumentiert, unter anderem mit Julia Donaldson oder Philip Waechter.
Zu der Ausstellung finden Museumssonntag am 5. März Co-Kuratorinnen-Führungen und Workshops für Kinder ab vier Jahren statt.
Broken Music Vol. 2
bis 14.05.2023, Sonderausstellung der Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof, mehr dazu
Im Hamburger Bahnhof werden die Schallplatten ausgepackt! In der Ausstellung „Broken Music Vol. 2“ wird die Entwicklung der Schallplatte als Medium der Kunst – von der Nachkriegszeit bis heute – gezeigt.
Neben der Ausstellung können Kinder und Jugendliche beim Coverstudio oder DJ-Workshop selbst richtig kreativ werden. Im März gibt es zwei Termine für den Familienworkshop „Coverstudio“: Veranstaltungsinfos
ALL HANDS ON: Flechten
bis 26.05.2023, MEK Museum Europäischer Kulturen, mehr dazu
Um ein Handwerk im wahrsten Sinne des Wortes geht es in der aktuellen Ausstellung des MEK in Berlin-Dahlem. Das Flechten – eine Kulturtechnik, tausende Jahre alt und von keiner Maschine bisher ersetzt. Diese Technik zählt zu den ältesten handwerklichen Tätigkeiten der Menschheit überhaupt und ist auf der ganzen Welt verbreitet.
„All Hands On“ ist nicht nur informativ, sondern lädt die Besucher:innen an vielen Stationen dazu ein, selbst kreativ zu werden und sich für die Flechtkunst zu begeistern: Das umfassende Rahmenprogramm für Familien ergänzt die Ausstellung mit offenen Werkstätten und kreativen Workshops.
Gedanken Spielen Verstecken
bis 11.06.2023, Haus Kunst Mitte, mehr dazu
Das Haus Kunst Mitte ist ein Ausstellungshaus für nationale und internationale Gegenwartskunst mitten in Berlin – 22 künstlerische Positionen werden aktuell vorgestellt. Damit öffnet Ephra ihren einzigartigen Ansatz, Kinder mit Kunst und Künstler:innen in Kontakt zu bringen, zum ersten Mal einem breiteren Publikum.
In der Ausstellung fordert beispielsweise ein Werk von Jeppe Hein, kleine und große Besucher:innen dazu auf, ihre momentane Gefühlsstimmung als Selbstporträt an die Wand zu malen.
Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech
bis 25.06.2023, Museum für Kommunikation
Wir alle tun es: schimpfen und fluchen. Kraftausdrücke gibt es, seit es Sprache gibt, und in allen Kulturen der Welt. Dieses besonders heikle und spannende Thema menschlicher Kommunikation zeigt die Ausstellung „Potz! Blitz! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech“ im Museum für Kommunikation.
Parallel dazu läuft die Ausstellung STREIT. Eine Annäherung noch bis zum 27.08.2023
Bücher sind Lebensmittel
bis Juni 2023, MACHTmit! Museum, mehr dazu
Im Rahmen der Ausstellung im tollen Kindermuseum in Prenzlauer Berg finden jede Menge fantasievoller Mitmachaktionen für Kinder statt.
Die Ausstellung lädt zu folgenden Erlebnissen ein: Besuch im Monsterwissenschaftsinstitut, Verwechslungen auf die Spur kommen, Tagebücher taufen, Drucken mit Gutenberg, Kleine Rast mit magischen Tierwesen, Geschichten lesen in vielen Sprachen, Auf Detektiv:innentour in vergangenen Zeiten, Durch Sprechblasen in die Comicwelt, Im Blaubeerwald Elfen und Trolle treffen, Ab ins Reim-Labor.
Susi und Wir. Vom Hingucken und Wegschauen
bis 09.07.2023, Alice Museum für Kinder im FEZ-Berlin, mehr dazu
Hingucken oder Wegschauen? Diese hochaktuelle Frage nach Zivilcourage stellt das Alice Museum für Kinder in der Ausstellung, die sich auf die Spuren der Vergangenheit begibt, um Anworten für die Zukunft zu finden.
Jeweils samstags und sonntags finden zwischen 12:00 und 18:00 Uhr Familientouren statt: Veranstaltungsinfos
Natürlich heute! Mitmachen für morgen
bis 27.08.2023, Labyrinth Kindermuseum, mehr dazu
In der interaktiven Umweltausstellung „Natürlich heute! Mitmachen für morgen“ können Kinder sechs kreative Lernbereiche rund um die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit erkunden und dabei jede Menge Spaß haben.
Das Kindermuseum in Wedding ist bekannt für sein fantasievolles Programm schon für Kitakinder.
STREIT. Eine Annäherung
bis 27.08.2023, Museum für Kommunikation
„Ich will nicht streiten.“ Diesen Satz haben wir alle schon einmal gehört oder gesagt. Doch Streit ist Teil der menschlichen Kommunikation. Er begegnet uns täglich: in den Medien, in politischen oder
gesellschaftlichen Debatten, in der Familie oder in der Beziehung. Streit ist wichtig: er gibt uns die Chance, uns zu verstehen, auszutauschen und anzunähern.
Spannendes Thema für einen Familienausflug – im Museum für Kommunikation könnt ihr euch in den Themenräumen KUNST, LIEBE, MACHT und GELD fragen: Lässt sich über Geschmack streiten und kann man Kunst von Künstler:in trennen? Wo und mit wem streiten wir am liebsten? Wie streitbar ist unsere demokratische Gesellschaft? Wer profitiert vom Streit?
Am Workshop „Tiere streiten für den FRIEDEN!“ können Kinder ab vier Jahren am 18. März teilnehmen: Veranstaltungsinfos
Reparieren! Verwenden statt verschwenden
bis 03.09.2023, Deutsches Technikmuseum, mehr dazu
Warum etwas neu kaufen, wenn man es auch reparieren kann? In der Sonderausstellung im Deutschen Technikmuseum lernen alle Generationen, dass Reparieren nicht nur sinnvoll ist, sondern auch viel Spaß macht!
An den Wochenenden gibt es unterschiedliche Mitmachangebote in der Ausstellung: Vorführungen zum Drucken von Ersatzteilen aus dem 3D-Drucker und Familienworkshops, in denen man zum Beispiel aus kaputten Socken und alten Knöpfen Axolotl-Handpuppen nähen kann. Außerdem öffnet jeden ersten Sonntag von 13:00-17:00 Uhr das Repair-Café, in dem Besucher:innen mit Unterstützung Klein-Elektro-Haushaltsgeräte selbst reparieren können.
Eine Biene fliegt unterm Dach!
bis auf weiteres, Kindermuseum unterm Dach, mehr dazu
Es summt, blüht und duftet – im Kindermuseum unterm Dach bleibt der Winter sommerlich, denn die Bienen übernehmen! In der Sonderausstellung „Eine Biene fliegt unterm Dach!“ lüften Königin, Drohne und Arbeiterin spannende Geheimnisse und laden Kinder zum Mitmachen ein: Pollen für den Winter sammeln, Blüten bestäuben, auf Duftsuche gehen … es gibt viel zu tun!
Wer in die einzigartige Welt der Wild- und Honigbienen eintaucht, kann erfahren, warum sie unverzichtbar sind und wie man sie vor Gefahren beschützt.
Festivals im März 2023 in Berlin
Family Music Days
08.03., 11./12.03.2023, 12:00-18:00, 4-12 Jahre, Landesmusikakademie Berlin im FEZ-Berlin, mehr dazu
Nach 16 Jahren erfolgreicher Durchführung als „musikfestivals klangwelten“, beginnt nun unter neuer Leitung der Landesmusikakademie auch eine neue Ära des musikalischen Angebots.
Das beliebte Familienwochenende im FEZ-Berlin startet neu als „Family Music Days“ und lockt mit zahlreichen Konzerten, Musik- und Tanzperformances, Workshops und Mitmachangeboten für alle von den Jüngsten bis zum Teen.
EMOP Berlin – European Month of Photography 2023
02.-31.03.2023, an zahlreichen Orten in Berlin, emop-berlin.eu
Während des 10. EMOP wird Berlin zur Hauptstadt der Fotografie – mit über 100 Ausstellungen und über 5000 beteiligten Fotograf:innen widmet sich die Jubiläumsausgabe der Vielfalt und dem Wandel zeitgenössischer Fotografie. Das Programm ist nicht auf Kinder ausgerichtet – nichtsdestotrotz spannend für Heranwachsende, die sich für Fotografie und Bildgestaltung interessieren.
Das C/O Berlin ist für junge Fotografiebegeisterte stets eine gute Adresse. Für Teens finden dort im März verschiedene Fotografie-Workshops statt – „Aus dem Nichts“ und „Der Vorhang fällt“: Veranstaltungsinfos
Stummfilmfestival 2023
04.-18.03.2023, Zwölf-Apostel-Kirche, stummfilmkonzerte.de
Wer einmal bei einem der Stummfilmkonzerte von Stephan von Bothmer war, weiß welch besonderes Erlebnis es ist, Stummfilme von Livemusik begleitet zu erleben. Im März habt ihr dazu die Gelegenheit beim des Stummfilmfestival in der Zwölf-Apostel-Kirche in Schöneberg.
Der alte Kirchenraum bietet einen stimmungsvollen Rahmen für „Nosferatu“, „Sinfonie der Großstadt“ oder „The Mysterium Lady“ – eher etwas für kinderfreie Abende. Das „Stan & Olli“-Programm am Samstagnachmittag (11. März) ist jedoch ein Spaß schon für jüngeres Publikum.
Wochenende für die Demokratie
18./19.03.2023, Humboldt Forum, Zeughaus und weitere Orte in Berlin, mehr dazu
Vor 175 Jahre tobte die Märzrevolution in Berlin. Anlässlich dieses Jubiläums gedenkt das Berliner Wochenende für die Demokratie dem historischen Ereignis mit einem vielfältigen Programm.
Am 18. März, in der Nacht zum 19. März 1848 wurden rasch Hunderte Barrikaden errichtet und mehrere Tausend Menschen drangen so bis vor die Fenster der Gemächer des Königs vor und versuchten sich soziale Gerechtigkeit zu erkämpfen.
Die Monarchie und das Militär schlugen diese Revolution zwar nieder, dennoch konnten sie den Wandel in den Köpfen der Menschen nicht aufhalten. Die damalige Revolution ebnete jedoch den Weg für die Grundpfeiler unserer demokratischen Gesellschaft mit ihren Freiheitsrechten.
Für Kinder gibt es eine Entdeckungstour „Von Helmen und Trophäen“ rund um das Zeughaus, außerdem sind ein Kiezfest, Straßentheater und Führungen geplant. Im Humboldt Forum lesen professionelle Schauspieler:innen Bilderbücher aus dem Themenfeld Demokratie vor, die zugleich auf Leinwand projiziert werden. Diese sind spannend für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, erfreuen aber auch ältere Besucher:innen.