Klangquadrat
Musikalische Performance für Kinder von zwei bis zehn Jahren und Erwachsene – Wie kann man Musik sichtbar machen? Diese Frage stellten sich die Komponisten und Musiker Florian Bergmann und Benedikt Bindewald und die Spielerin Minouche Petrusch und sie erfanden ein Klangquadrat aus 3×3 Tönen. Auf diesem lässt sich spielen und musizieren, singen und tanzen.
Folgt man den Tönen auf den Feldern, entstehen Choreografien der musizierenden Körper im Raum, sinnlich und lustig, strengen Regeln folgend und dabei immer wieder überraschend. Manchmal müssen die drei Spieler:innen sich akrobatisch verrenken, um ihre Töne zu treffen. Manchmal sind drei einer zu viel. Und der Volkslied-Kanon „Heut kommt der Hans zu mir“ wird zum schwindelerregenden Walzer, bei dem am Ende keiner mehr weiß, wer eigentlich zu wem gehört.
Die Stückentwicklung ist ein Teil der „Klang-Stücke“ und wurde initiiert im Rahmen des FRATZ Symposiums ¡Musiktheater für die Jüngsten“ in Kooperation mit der Deutschen Oper Berlin. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste e.V. und der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Kofinanzierungsfonds.