© kampus, Pexels

Tipps für die sechste Sommerferienwoche

01.-07.09.2025 – Ferienendspurt! Die letzte Sommerferienwoche ist angebrochen – also nichts wie raus und Berlins Freizeitangebote nochmal so richtig auskosten!

Genießt das Urlaubsfeeling mit unseren Tipps für die sechste Sommerferienwoche (KW 36), denn auch in der Heimat lässt sich wunderbar Urlaub machen mit entspannten Ausflügen ins Umland oder Kultur und kreativen Workshops in der Stadt.

Tipps für die sechste Sommerferienwoche im Überblick

Alle Events für jeden Tag findet ihr wie immer in unserem Veranstaltungskalender, Empfehlungen für Familien mit Babys und Kleinkindern in unseren Mini-Tipps. Mehrtägige Sommerferienkurse für Ferienkinder und Jugendliche – von Sport- über Natur- bis Kreativkurse – haben wir euch in unseren Kurstipps zusammengestellt.

TIER UND NATUR – Blumiges Rätselspiel

Täglich, Mo-Fr 09:00-18:00, Sa/So 09:00-19:00, für alle, Britzer Garten, Veranstaltungsinfos

Mit dem Spätsommer beginnt im Britzer Garten wieder ein wahres Farbenfest: Das Dahlienfeuer entfaltet seine volle Blütenpracht und lädt zum Staunen und Entdecken ein.

Dahlienbingo Im Britzer Garten, Für Familien // Himbeer
Tipps für die sechste Sommerferienwoche (KW 36): Mit Kindern spielend das Dahlienfeuer entdecken © Konstantin Börner

Entdeckt die beeindruckende Vielfalt der Dahlien: Auf einer Fläche von 2.200 Quadratmetern blühen rund 5.500 Dahlien in 300 unterschiedlichen Sorten, die alle 15 offiziellen Dahlienklassen repräsentieren – von der zarten Einfachen Dahlie bis zur üppigen Balldahlie.

Für Familien bietet das beliebte Dahlienbingo eine spielerische Möglichkeit, die Ausstellung zu erkunden – mit spannenden Foto- und Wissensaufgaben für Groß und Klein. Die Bingoblätter könnt ihr euch hier herunterladen.

Also spielt euch durch das Dahlienfeuer: Wenn ihr die Felder einer Reihe, egal ob horizontal, vertikal oder diagonal, schneller abarbeitet als eure Mitspieler:innen, habt ihr gewonnen!

FEST – Große Beachparty

06.09.2025, 13:00-22:00, für alle, Strandbad Orankesee, Veranstaltungsinfos

Am ersten Septemberwochenende feiert das beliebte „Seenfest“ im schönen Strandbad Orankesee seinen 20. Geburtstag: Höhepunkte sind Tanz, Trapezkunst, Straßentheater, Pantomime, Zauberei, das große Kinderfest und natürlich viel Musik in allerschönstem Ambiente.

Strandbad Orankesee, Seenfest Für Familien // Himbeer
Tipps für die sechste Sommerferienwoche (KW 36): Das „Seenfest“ im schönen Strandbad Orankesee ist ein Erlebnis © Oliver Pasieka

Eine Geburtstags-Parade eröffnet das bunte Treiben, gefolgt von spektakulären Auftritten, etwa der Flying Steps Academy, den deutschen Meistern im Urban Dance. Weitere Highlights sind die Brassband „Fanfare Gertrude“, Sandstrand-Swing mit „The Swingin’ Pops“ und das traditionelle Mitsingen mit dem OrankeChor.

Ein großes Kinderfest mit Mitchmach-Aktionen und sportlichen Aktivitäten gehört genauso dazu wie die Feuershow mit ausgeklügelten Choreografien und Wow-Effekten am Abend. Alle Details und das genaue Programm findet ihr hier.

WORKSHOP – Frisch gebacken!

02.-04.09.2025, 10:00-14:00, 7-12 Jahre, Kindermuseum unterm Dach, Veranstaltungsinfos

Brot ist so vielfältig wie unsere Welt! Das Kindermuseum unterm Dach nimmt euch im Backworkshop „Brot-Botschaften“ mit auf eine Genuss-Reise um die Welt – ob Pide, Pita, Aiysh, Chubz, Flatbrød oder Focaccia, frisch gebackenes Brot schmeckt herrlich und ihr dürft die leckersten Rezepte ausprobieren.

Backworkshop Brot-Botschaften, Sechste Sommerferienwoche // Himbeer
Tipps für die sechste Sommerferienwoche (KW 36): Werdet Brot-Botschafterin und Brot-Botschafter beim Backworkshop im Kindermuseum unterm Dach © Arturro, Unsplash

Gemeinsam findet ihr im Workshop heraus, woher die Zutaten für eure Lieblingsrezepte stammen – und wie ihr sie verändern könnt, damit sie uns, der Welt und auch dem Klima schmecken!

Werdet Brot-Botschafterin und Brot-Botschafter: Eure Ideen, Entdeckungen und Lieblingsrezepte haltet ihr in einer Rezeptsammlung fest, die ihr mit nach Hause nehmen und verteilen könnt.

Ihr könnt an einem, zwei oder drei Terminen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei, meldet euch vorab unbedingt über das Kindermuseum an!

MUSEUM – Hallo Schulstart!

07.09.2025, 11:00, für alle, Ephraim-Palais, Veranstaltungsinfos

Passend zum Schulstart könnt ihr – einen Tag bevor es wieder los geht – am eintrittsfreien „Familien-Sonntag“ im Ephraim-Palais in Schulzeiten vergangener Zeiten eintauchen.

Schulbeginn Im Wandel Der Zeit, Familien-Sonntag Im Stadtmuseum // Himbeer
Tipps für die sechste Sommerferienwoche (KW 36): Kinder „unterrichten“ ihre Eltern wie zur Kaiserzeit © Stadtmuseum Berlin, Foto: Phil Dera

Bei „Schulbeginn im Wandel der Zeit“ lernt ihr den Schul-Alltag der Kaiserzeit kennen und habt die Möglichkeit, mit anderen eure Einschulungsbilder zu teilen.

Wie sich Kindheit und Schule in Berlin verändert haben, veranschaulichen in der großen Dauer-Ausstellung „BerlinZEIT“ eine Tafel, originale Schulbänke und ein Lehrmittelschrank aus der Zeit um 1900 . Wann wurde die erste Berliner Schule gegründet? Was lernten Mädchen, was lernten Jungen? Wie sahen die Klassen aus? Dies und mehr könnt ihr hier erfahren.

Egal, ob ihr dieses Jahr eingeschult werdet, euer letztes Schuljahr beginnt, ihr mittendrin oder schon weit von der Schulzeit entfernt seid, lasst eure persönliche Geschichte zum Bestandteil der gemeinsamen Erinnerungskultur in unserer Stadt werden.

In der Sammlung des Stadtmuseums Berlin befinden sich unter anderem zahlreiche Einschulungsfotos aus Vergangenheit und Gegenwart. Sie zeigen hier geborene und zugezogene Berliner:innen an ihrem ersten Schultag. Am „Familien-Sonntag“ könnt ihr mit der ganzen Familie eure eigenen Fotos hochladen.

OUTDOOR – Tagträume im Park

07.09.2025, 12:00-18:00, für Familien, Natur Park Schöneberger Südgelände, Veranstaltungsinfos

Am letzten Ferientag dieser Sommerferien seid ihr im Natur Park Südgelände zum Tagträumen eingeladen.

Blumenkranz Sommertagstraum C Roman Tymochko Pexels Scaled
Tipps für die sechste Sommerferienwoche (KW 36): Sommerliche Blumenkränze machen gute Laune und verlängern das Sommerfeeling © Roman Tymochko, Pexels

Euch erwartet eine Fülle an fantastischen Geschichten, kreativen Mitmach- und Bewegungsangeboten. Bindet wundervolle Blumenkränze und stellt eure eigene Naturkosmetik her, lernt mit dem Projekt „Bottleneck“, was alles aus alten Glasflaschen entstehen kann oder macht mit beim Kindersport und entspannenden Einheiten mit Yoga und QiGong.

Musik und Kindertheater sorgen für sommerliche Stimmung und verschiedene Walk Acts bringen euch zum Staunen. Viel Spaß!

SPIEL – An die Würfel, fertig, los!

01.-05.09.2025, 10:00-16:00, für Familien, TJP e.V., Veranstaltungsinfos

Bevor der Schulalltag wieder beginnt, habt ihr beim TJP e.V. mit eurer Familie noch einmal die Gelegenheit, in der letzten Ferienwoche nach Herzenslust zu basteln und zu spielen.

Familien-Spiel- Und Bastelspaßzum Ferienausklang // Himbeer
Tipps für die sechste Sommerferienwoche (KW 36): Familien-Spiel- und Bastelspaß zum Ferienausklang © Michal Parzuchowski, Unsplash

Ob Brettspiele, Outdoorspiele oder kleinere Spiele drinnen – während die Kinder spielen, dürfen sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse entspannen. Und für alle Bastler:innen und Kreativen sind die Werkstätten zum handwerken, gestalten und ausprobieren geöffnet.

Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit, eigene Spiele in den Werkstätten zu basteln. Kommt einfach vorbei!

FILM – Rasante Action unterm Sternenhimmel

06.09.2025, 19:00, ab 8 Jahren, Freiluftkino Friedrichshain, Veranstaltungsinfos

Ferienkinder dürfen die freie Zeit am letzten Sommerferienwochenende noch einmal voll und ganz genießen und die (Kino-)Nacht zum Tag machen.

Im Freiluftkino Friedrichshain wird das Ende der Sommerferien mit „Kinderkino unterm Sternenhimmel“ und dem Film „Der Prank – April, April!“, einem knallbunten, verrückten Großstadtabenteuer vor der pulsierenden Kulisse Berlins, gefeiert.

Open-Air-Kino In Den Sommerferien, Kinderkino Unterm Sternenhimmel, Der Prank // Himbeer
Tipps für die sechste Sommerferienwoche (KW 36): Ein aus dem Ruder laufender Aprilscherz des chinesischen Gastschülers Xi Zhou katapultiert den 12-jährigen Lucas und seine Familie aus dem Alltag. © Kundschafter Filmproduktion/Port au Prince

Ab 19:00 Uhr startet das Bühnenprogramm und der Vokal Akrobat „Mando Beatbox“ präsentiert die spannende Welt der mundgemachten Geräusche in seinem Beatbox-Workshop.

„Thomster“ führt Tanzinteressierte in seinem Breakdance-Workshop in die Grundlagen des B-Boying/B-Girling ein und die Berliner Breakdance Performance Crew „Street-Beatz“ präsentiert ihre Hip-Hop-Show und lädt zum Mitmachen ein.

Bevor sich nach Sonnenuntergang der Vorhang für das cineastische Berlin-Abenteuer öffnet, könnt ihr Gäst:innen aus dem Filmteam im Interview erleben.

MUSIK – Alles Gute!

07.09.2025, 14:30, ab 4 Jahren, Nikolaisaal Potsdam, Veranstaltungsinfos

Im Nikolaisaal Potsdam gibt es einiges zu feiern! Der Niko wird 25 Jahre alt, die Kammerakademie Potsdam fiebert ihrem 25-jährigen Jubiläum entgegen und deshalb sollen alle Freund:innen und Wegbegleiter:innen, Noch-Nie-Dagewesene und üblichen Verdächtigen zusammengebracht werden.

Familiensonntag: Feste Feiern Zum 25-Jährigen Jubiläum Des Nikolaisaals // Himbeer
Tipps für die sechste Sommerferienwoche (KW 36): Ein klingender Mitmach-Tag für Klein und Groß im Nikolaisaal Potsdam © Göran Gnaudschun

Am Familiensonntag „Feste feiern“ geht es also ums Feiern und Hochleben lassen – und natürlich um jede Menge Musik! Bastelt eigene Instrumente, backt eine musikalische Geburtstagstorte, tanzt im Aufzug zu selbstgewählter Musik und lernt die Moves der „GÄNG“ aus nächster Nähe kennen.

Gefeiert werden Geburtstag, Einschulung, Wackelzähne und erste Schritte. Es wird gesungen, gebastelt, getanzt und gemeinsame Zeit genossen.

TIER UND NATUR – Entdecken, forschen, staunen!

02./03.09.2025, 09:30-15:00, 6-10 Jahre, Ackerlabor/Späth’sche Baumschulen, Veranstaltungsinfos

Diese Woche lädt euch Weltacker Berlin e.V. zu einem spannenden Ferienprogramm ein, bei dem junge Entdecker:innen den Acker als Forschungsfeld erleben.

Spielerisch Lernen Auf Dem Weltacker, Ferienprogramm // Himbeer
Tipps für die sechste Sommerferienwoche (KW 36): Ferienprogramm für junge Entdecker:innen © Lukas Johnns, Unsplash

Untersucht im Ackerlabor in den Späth’schen Baumschulen, was in unseren Böden lebt, auf dem Acker kriecht und wächst – und wie alles zusammenhängt. Gemeinsam erkundet ihr die Natur, folgt geheimnisvollen Spuren und taucht ein in das rätselhafte „Wurmloch“.

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber nur mit Anmeldung möglich, da die Plätze begrenzt sind. Für leckere Waffeln ist auch gesorgt!

Möchtet ihr unsere Tipps regelmäßig per Mail bekommen?
Newsletter abonnieren

Lehrreiches Lesen

Neue und letzte Chancen

Vom Wetter zum Klima

Consent Management Platform von Real Cookie Banner