Dienstag 10.02.2026
Wir holen uns die Nacht zurück
Gegenwartsdramatik – „Wir holen uns die Nacht zurück“ ist ein Roadmovie, wild, anarchisch und gegen alle Regeln. Es geht um Drogensucht, Co-Abhängigkeit und Loyalität in einer Freundschaft: Wie kann man...
Familiencafé
Die Evangelische Familienbildung in Charlottenburg-Wilmersdorf vernetzt und unterstützt Eltern und Kinder in der Nachbarschaft. Das Familiencafé auf dem Campus Daniel lädt Menschen jeden Alters zur Begegnung und zum Austausch ein....
Linie 1
Die Berlin-Revue in einer Neuinszenierung – Von Volker Ludwig mit Musik von Birger Heymann und der Rockband „No Ticket”: Natalie kommt aus der Provinz nach West-Berlin und landet sechsuhrvierzehn am...
Mittwoch 11.02.2026
Darüber spricht man nicht
In einer behutsam aktualisierten Fassung des Klassikers von Theater Rote Grütze geht es in der Inszenierung um Mädchen und Jungs, ums Liebhaben und Lusthaben, um Schamgefühle und darum, wie Kinder...
Ben liebt Anna
Die musikalische Geschichte einer ersten Liebe von Eva Blum und Matthias Witting nach dem Buch von Peter Härtling. Für Ben und seine Freunde hält der Schulalltag eine ungewohnte Erfahrung bereit,...
Wir holen uns die Nacht zurück
Gegenwartsdramatik – „Wir holen uns die Nacht zurück“ ist ein Roadmovie, wild, anarchisch und gegen alle Regeln. Es geht um Drogensucht, Co-Abhängigkeit und Loyalität in einer Freundschaft: Wie kann man...
Informationsabend: Internationale Sekundarschule (Klasse 7–13)
Zwei Sprachen – viele Möglichkeiten: Die SIS Swiss International School Berlin in Spandau lädt ein. Die bilinguale Ganztagsschule vermittelt fundiertes Wissen in Deutsch und Englisch – und bereitet Schüler:innen optimal...
Donnerstag 12.02.2026
Darüber spricht man nicht
In einer behutsam aktualisierten Fassung des Klassikers von Theater Rote Grütze geht es in der Inszenierung um Mädchen und Jungs, ums Liebhaben und Lusthaben, um Schamgefühle und darum, wie Kinder...
Regiert euch!
Interaktive Performance von Turbo Pascal – Stellt euch vor, ihr könnt über Fahrradwege, Dönerpreise und Klimaziele entscheiden. Ihr dürft Gesetze mitbestimmen und eigene Regeln fürs Zusammenleben aufstellen. Wie fühlt sich...
Vier zurück
Ein vergnüglicher Balanceakt zwischen großem Freiheitswillen, Selbstermächtigung und Gemeinschaft. Eins, Zwei, Drei und Vier sind zurück! Eins und Zwei sind füreinander da und machen alles zusammen. Aber Drei macht nicht...
Woche – Woche
Von Lara Schützsack, Gewinnerin des „Berliner Kindertheaterpreises“ 2023. Über die Vielfalt von Familie und die herausfordernde Suche nach dem eigenen Platz.
Wir holen uns die Nacht zurück
Gegenwartsdramatik – „Wir holen uns die Nacht zurück“ ist ein Roadmovie, wild, anarchisch und gegen alle Regeln. Es geht um Drogensucht, Co-Abhängigkeit und Loyalität in einer Freundschaft: Wie kann man...
Der Hauptmann von Köpenick – Wie ich wurde, was ich wurde
Eine szenisch-musikalische Erzählung von Thomas Sutter nach der Autobiografie von Wilhelm Voigt. Mit seiner Köpenickiade, um den Teufelskreis aus „keine Arbeit - keine Wohnung - keinen Pass - keine Arbeit...
Fuchs & Söhne
Fuchs & Söhne ist Moabits einzige und einzigartige Lesebühne. Seit mehr als fünf Jahren begeistert das Autor:innenkollektiv das Publikum mit selbstverfassten, humorvollen Geschichten, aberwitzigen Dialogen und messerscharfen Pointen. Jeden Monat...
Schwanensee
Staatsballett Berlin – Ballett in zwei Akten von Peter I. Tschaikowsky. Mit den Mitteln des klassischen Tanzes erzählt „Schwanensee“ die Geschichte von Prinz Siegfried und seiner Liebe zu der verzauberten...
Freitag 13.02.2026
Darüber spricht man nicht
In einer behutsam aktualisierten Fassung des Klassikers von Theater Rote Grütze geht es in der Inszenierung um Mädchen und Jungs, ums Liebhaben und Lusthaben, um Schamgefühle und darum, wie Kinder...
Regiert euch!
Interaktive Performance von Turbo Pascal – Stellt euch vor, ihr könnt über Fahrradwege, Dönerpreise und Klimaziele entscheiden. Ihr dürft Gesetze mitbestimmen und eigene Regeln fürs Zusammenleben aufstellen. Wie fühlt sich...
Vier zurück
Ein vergnüglicher Balanceakt zwischen großem Freiheitswillen, Selbstermächtigung und Gemeinschaft. Eins, Zwei, Drei und Vier sind zurück! Eins und Zwei sind füreinander da und machen alles zusammen. Aber Drei macht nicht...