Konzert für Alle #10
Abenteuer, eine Insel voller Gefahren, ein Kampf, Sieg, Ehre – alles, was eine gute Geschichte braucht, findet man in Shakespeares „Der Sturm“. Zur besonderen Abenteuerreise wird es, wenn Musik von Sibelius und die Gebärdenpoesie des künstlerischen Gastes die Protagonist:innen lebendig werden lassen.
Gemeinsam mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin nimmt der Gebärdenpoet Jan Sell Hörende und Gehörlose gleichermaßen mit, das Schicksal von Prosperos und seiner Tochter Miranda aus einer ganz neuen Perspektive zu entdecken.
Bei diesem Konzert präsentieren sich junge Schauspieler:innen der Wilhelm-von-Türk-Schule in Potsdam im Alter von elf bis 13 Jahren. Diese Kinder sind taub und kommunizieren in Deutscher Gebärdensprache. Mit viel Freude, Energie und Kreativität haben sich die jungen Darsteller:innen seit Oktober intensiv auf diesen Moment vorbereitet. Heute stehen sie erstmals gemeinsam mit hörenden Kindern auf der Bühne: eine 6. Klasse der Reinhardswald-Grundschule in Kreuzberg. Es wird eine Begegnung der ganz besonderen Art, die eindrücklich zeigt, wie Musik und Sprache uns alle miteinander verbinden können.
Die Schüler:innen zeigen auf faszinierende Weise, wie Musik nicht nur gehört, sondern auch gefühlt, gesehen, erlebt und auf eine ganz eigene, einzigartige Art ausgedrückt werden kann. Das Konzertformat „Konzert für Alle“ wurde mit dem Innovationspreis der deutschen Orchesterstiftung 2024 ausgezeichnet.