Spinnen, weben, färben
Erfahrt im Museumsdorf, wie aus Wolle Kleidung wird. Im Museumsdorf lernt ihr, wie nach mittelalterlicher Art aus natürlichen Rohstoffen Sachen zum Anziehen entstehen.
Von der Wolle frisch geschorener Schafe bis zum fertigen Erzeugnis könnt ihr an diesem Tag mitverfolgen, wie im Mittelalter Kleidung hergestellt wurde. So entstehen vor euren Augen zeittypische Kleidungsstücke wie die Bruche (Unterhose), die Gugel (Kapuzen-Überwurf) oder das Gebände (Frauen-Kopfbedeckung). Dabei werden auch damals verwendete Materialien wie Flachs vorgestellt. Wer will, kann sogar selbst spinnen, filzen, färben, weben oder nähen!
Im Begleitprogramm für die ganze Familie gibt es Märchen mit dem Gaukler Astor Ytellar. Und an der Foto-Station können Kinder und Erwachsene für ein Erinnerungsbild in mittelalterliche Gewandungen schlüpfen.