Donnerstag 18.09.2025 10:00

The Future is Africa 2025 – Kinder- und Jugendfilmfestival

Das Kinder- und Jugendfilmfestival „The Future is Africa“ geht vom 17.-21.09.2025 in seine dritte Runde – und widmet sich 2025 unter dem Titel „A Generation in Flux“ der politischen Ausdruckskraft einer jungen Generation im Wandel.

Das Festival versammelt im IL Kino in Berlin-Neukölln erneut filmische und diskursive Perspektiven aus Afrika und der afrikanischen Diaspora. Im Fokus stehen junge Menschen, deren Stimmen weltweit immer stärker hörbar werden – ob auf den Straßen, in sozialen Medien oder auf der Kinoleinwand. Sie protestieren gegen Ungleichheit, Umweltzerstörung, patriarchale Strukturen und koloniale Kontinuitäten. Die diesjährige Filmauswahl zeigt eindrucksvoll, wie Jugendliche mit kreativen Mitteln Machtstrukturen hinterfragen und alternative Visionen einer gerechteren Zukunft entwerfen.

Das Programm umfasst eine vielfältige Auswahl internationaler Produktionen, die sich mit Formen des Widerstands und politischer Selbstermächtigung auseinandersetzen. In „Coconut Head Generation“ von Alain Kassanda etwa wird ein studentischer Filmclub an der Universität Ibadan zum Ort politischer Reflexion und intellektuellen Austauschs – ein eindrucksvolles Porträt junger Menschen, die für ihre Meinungsfreiheit kämpfen. „The Legend of the Vagabond Queen of Lagos“, ein afrofuturistisches Drama des „Agbajowo Collective“, erzählt die Geschichte einer jungen Mutter im schwimmenden Slum von Lagos, die durch spirituelle Kräfte zur Anführerin eines Widerstands gegen korrupte Stadtpolitik wird. In Terra Mater verarbeitet die ruandisch-schweizerische Regisseurin Kantarama Gahigiri die ökologischen und technologischen Spuren des Neokolonialismus in einem poetisch-assoziativen Kurzfilm.

Weitere Höhepunkte sind „Nawi“, ein berührender Spielfilm aus Kenia und Deutschland über ein Mädchen, das sich mutig gegen eine Zwangsheirat stellt, sowie „Sudan, Remember Us“, in dem junge Künstler:innen aus dem Sudan mit Gedichten, Musik und Protesten den politischen Aufbruch ihres Landes dokumentieren. Mit „Of Mud and Blood“ richtet Jean-Gabriel Leynaud den Blick auf die erschütternde Realität in den Coltan-Minen der Demokratischen Republik Kongo – ein Film, der globale Verstrickungen schonungslos offenlegt.

Neben dem Filmprogramm bietet das Festival praxisorientierte Workshops mit internationalen Filmschaffenden, in denen Jugendliche sich künstlerisch mit Themen wie Identität, Neokolonialismus und Umweltgerechtigkeit auseinandersetzen. Ergänzt wird das Angebot durch Schulvorführungen mit anschließenden Diskussionsrunden, die in enger Kooperation mit Berliner Schulen gestaltet werden.

„The Future is Africa“ versteht sich als Plattform für kritischen Austausch, kreative Selbstermächtigung und transnationale Solidarität – ein Festival, das die Zukunft nicht nur thematisiert, sondern aktiv mitgestaltet.

Alle Infos, Uhrzeiten und Filme findet ihr in Kürze hier.

 

Add to my Calendar


Il Kino
Nansenstraße 22
12047 Berlin-Neukölln

Consent Management Platform von Real Cookie Banner