Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum
Rund um den 13. April 2025 feiert das Zeiss-Großplanetarium mit den Thementagen „Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum“ das 400-jährige Jubiläum des Mikroskops – eine bahnbrechende Erfindung, die wie das Teleskop unseren Blick auf naturwissenschaftliche Zusammenhänge revolutioniert hat. Erlebt in Workshops, Fulldome-Programmen, Vorträgen und Live-Performances eine spannende Reise vom Mikrokosmos des Lebens bis in die unendlichen Weiten des Universums.
Die Thementage bieten ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen: Bei der Mega-Mikroskopie im Planetariumssaal werden eure mitgebrachten Präparate oder Objekte live an der Planetariumskuppel betrachtet und erklärt. Hier können sowohl Schulklassen als auch Privatpersonen die Welt unter dem Mikroskop hautnah erkunden.
Ihr habt nur eine Probe, aber noch kein Präparat? Kein Problem, im Mikroskopie-Workshop „Die Welt im Detail“ könnt ihr unter professioneller Anleitung aus euren Proben Präparate herstellen. Schnell sein lohnt sich, die Plätze sind begrenzt. Mit etwas Glück wird euer Präparat in der Kuppel gezeigt. Begleitende experimentelle Workshops im Foyer laden dazu ein, mehr über Optik, Mikroskopie und Licht zu erfahren.
Im Planetariumssaal könnt ihr in visuell beeindruckenden 360°-Fulldome Programmen in die scheinbar unsichtbare Welt der Mikroorganismen eintauchen und dem Rätsel des Lebens auf den Grund gehen. Weitere Highlights sind hochkarätige Vorträge renommierter Wissenschaftler:innen, die Einblicke in die aktuelle Forschung geben und der beliebte „Science Slam“, bei dem wissenschaftliche Themen und Unterhaltung humorvoll miteinander verbunden werden.
Alle Infos zum Programm findet ihr hier.
Prenzlauer Allee 80
10405 Berlin-Prenzlauer Berg