Naturkundemuseum Potsdam
Naturkundemuseum PotsdamBreite Straße 13
14467 Potsdam
T: 0331-2896707
Termine in Naturkundemuseum Potsdam
Fischfütterung im Aquarium – Familienführung
Familien erleben die Aquarienfische bei einer Fütterung in Aktion. Welcher Fisch frisst was und warum? Besuchenden wird erklärt, welche unterschiedlichen Nahrungsvorlieben Fische haben und wie das mit ihrer Anatomie zusammenhängt.
Sommerferienprogramm für Familien – Wilde Tiere in der Stadt
Wer kennt sie nicht – die Taube auf dem Dach, die Stockente am Teich oder die Hausmaus im Keller. Warum zieht es Wildtiere in die Städte und was bedeutet das...
Sommerferienprogramm für Familien – Wilde Tiere in der Stadt
Wer kennt sie nicht – die Taube auf dem Dach, die Stockente am Teich oder die Hausmaus im Keller. Warum zieht es Wildtiere in die Städte und was bedeutet das...
Sommerferienprogramm für Familien – Wilde Tiere in der Stadt
Wer kennt sie nicht – die Taube auf dem Dach, die Stockente am Teich oder die Hausmaus im Keller. Warum zieht es Wildtiere in die Städte und was bedeutet das...
Sommerferienprogramm für Familien – Wilde Tiere in der Stadt
Wer kennt sie nicht – die Taube auf dem Dach, die Stockente am Teich oder die Hausmaus im Keller. Warum zieht es Wildtiere in die Städte und was bedeutet das...
Tierischer Museumsmontag
Jeden ersten Montag im Monat ist Museumsmontag im Naturkundemuseum Potsdam! An diesen Tagen können Besuchende, zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten von Dienstag bis Sonntag, die Ausstellungen von 9:00 bis 17:00...
Kleines ganz groß unter dem Mikroskop
Kinder und ihre Eltern entdecken in der frei zugänglichen Mikroskopier-Station, welche Tierarten versteckt im Wasser leben und wie Muscheln oder Insekten von Nahem aussehen. Eigene kleine Fundstücke können mitgebracht werden.
Sommerferienprogramm für Familien – Wilde Tiere in der Stadt
Wer kennt sie nicht – die Taube auf dem Dach, die Stockente am Teich oder die Hausmaus im Keller. Warum zieht es Wildtiere in die Städte und was bedeutet das...
Fantastische Tierwesen und wo sie zu zeichnen sind
Hier kommen junge Museumsgäst:innen den Tieren künstlerisch ganz nah. Auch scheue Exemplare halten still, bis das Werk vollendet ist. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und vielleicht werden nebenbei ganz...
Juniorforscherclub
Forschen wie die Großen, das macht Spaß! Im „Juniorforscherclub“ wird beobachtet, bestimmt, gemessen, gezählt, mikroskopiert, gezeichnet und protokolliert. Unter Anleitung einer Naturpädagogin können Kinder regelmäßig am Nachmittag aktiv sein und...
Tierische Stars – Familienführung
Warum sind Schreiadler Sigmar, Braunbär Tapsi und Eisbärin Nancy die Stars im Museum? In der Highlight-Tour erfahren Familien Wissenswertes aus der Tierwelt und Geschichten über die Exponate. Auch den Rückkehrer...
Fischfütterung im Aquarium – Familienführung
Familien erleben die Aquarienfische bei einer Fütterung in Aktion. Welcher Fisch frisst was und warum? Besuchenden wird erklärt, welche unterschiedlichen Nahrungsvorlieben Fische haben und wie das mit ihrer Anatomie zusammenhängt.