© pexels, Maria Lindsey

Zur Apfelernte nach Brandenburg

Ob Äpfel selber pflücken oder ein Besuch im Hofladen – unternehmt einen spätsommerlichen Ausflug und kehrt mit köstlichen Äpfeln zurück.

Im September beginnt die Apfelernte auf vielen Höfen in Brandenburg. Da aufgrund von Wetterbedingungen oder anderen Umständen, die Plantagen auch immer mal wieder schließen müssen, empfehlen wir, euch tagesaktuell über die Erntehotlines zu informieren.

Obstplantage Lienert

Neue Chaussee 20, 14641 Wustermark, hofladen-lienert.de

Die weitläufige Obstplantage im idyllischen Wustermark lädt Familien zur Apfelernte ein. Je nach Saison kann man aus 15 verschiedenen Apfelsorten wie Pilot, Boskop, Elstar, Kaiser Wilhelm, Topas oder Roten Grafensteiner wählen. Einfach einen leeren Eimer oder ein anderes Gefäß mitbringen und schon kann der Pflückspaß losgehen.

Ausflug Mit Kindern: Zur Apfelernte In Brandenburg // Himbeer
© Tom Swinnen, Pexels

Im Hofladen findet ihr neben diversen Obstsorten aus eigenem Anbau und hausgemachten Produkten auch Köstlichkeiten von einheimischen und ortsansässigen Bauern. Außerdem lädt ein Café mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und weiteren Leckereien zum Verweilen ein. Bei schönem Wetter kann man sogar draußen auf überdachten Holzbänken sitzen und für Kinder gibt es einige Tiere zu beobachten.

Obsthof Lindicke

Am Plessower Eck 1, 14542 Werder (Havel), obsthof-lindicke.de

Der Obsthof lädt von Anfang September bis circa Mitte Oktober Familien zur vergnügten Apfelernte ein. Hier hängen je nach Reifegrad Äpfel in den Sorten Elstar, Gala, Rubinette, und Boskoop an den Bäumen. Auch Birnen können auf dem Obsthof gepflückt werden. Der Obsthof freut sich aber dennoch über Besuch, denn der Hofladen bietet jede Menge Leckerein.

Neben einem Besuch auf der Plantage lohnt es sich auch einen Abstecher in den Hofladen zu machen. In diesem entdeckt ihr Fruchtaufstriche, Gelees und verschiedene Direktsäfte aus eigener Herstellung, Spezialitäten wie Apfelchips, Spreewälder Gurken Nudeln, Gummibonbons oder Knabbereien sowie Honig aus Belzig, regionales Gemüse und Kartoffeln, Freilandeier, Kaffee und Tee vom Kaffeekontor Werder, Wildsalami, Kräuteressig und Mehle aus Luckenwalde.

Pomona Gartenbau

Helenenauer Weg 2, 16356 Ahrensfelde OT Eisenau, pomona-gartenbau.de

Ab Anfang September können Familien im schönen Elisenau mit der Apfelernte beginnen. Hierfür bringt ihr einfach ein großes Gefäß mit, lasst es abwiegen und schon kann der Pflück-Spaß losgehen. Das Erntetelefon informiert euch tagesaktuell, welche Sorten derzeit zu pflücken sind und wann die Plantage geöffnet hat: 03338 757133

Selberpflücken // Himbeer
© Pomona Gartenbau

Im Hofladen findet ihr neben frischem Obst und Gemüse vom Feld, hausgemachte Fruchtaufstriche und auch eigens gepressten Apfelsaft, frische Eier, frische Kartoffeln, handwerklich hergestellte Nudeln, Spreewaldgurken, Vetschauer Wurstwaren, frisch gepresstes Leinöl, verschiedene Essige und Öle und vieles mehr.

Bio Apfelhof Müller

Dorfstr. 1, 15345 Altlandsberg OT Wesendahl, obstgut-franz-mueller.de

Der Bio Apfelhof Müller, ehemals Obstgut Franz Müller,  in der Nähe von Strausberg ist ein waschechter Familienbetrieb mit jahrzehntelanger Erfahrung. Sein Augenmerk hat der Apfelhof auf den Apfelanbau gelegt und überzeugt mit mehr als 15 Sorten in Bio-Qualität von Braeburn über Jonagold bis hin zu Wellant, die ab Ende August gepflückt werden können.

Schöner Herbstausflug Mit Kindern, Um Frisches Obst Selbst Zu Ernten // Himbeer
© Josh Hild, Pexels

Zudem lohnt sich ein Besuch im neueröffneten Hofladen, in dem es je nach Saison frisches Obst und Gemüse, hochwertigen Bienenhonig, frische Eier, naturtrüben Apfelsaft oder Wurstwaren vom Gut Kerkow zu erwerben gibt.

Für Kinder gibt es zudem einen großen Spielplatz mit jeder Menge Platz zum Toben, Klettern und Entdecken sowie das absolute Highlight für kleine Hof-Fans: zwei echte Traktoren, auf denen nach Herzenslust geklettert, gespielt und gestaunt werden darf.

SL Gartenbau

Perwenitzer Chaussee 2, 16727 Oberkrämer OT Vehlefanz, sl-gartenbau.de

Ab etwa Mitte September, je nach Wetter und Reifegrad der Früchte, könnt ihr in Vehlefanz selbst Äpfel verschiedener Sorten wie Pirol, Jonagold oder Pinova pflücken.

Äpfel Ernten In Brandenburg // Himbeer
© Pexels, Elizabeth Tr. Armstrong

Hierfür einfach einen Korb mitbringen, diesen an der Kasse abwiegen lassen und schon kann das Pflückvergnügen losgehen.

Streuobstwiesen in Brandenburg

Auch der Verein Äpfel & Konsorten hat es sich zum Ziel gesetzt, Streu­obst­wiesen zu schützen und die regional typische Obst­sorten­vielfalt in Berlin und Brandenburg zu fördern.

Streuobstwiesen In Brandenburg: Heimische Apfelsorten // Himbeer
© Äpfel und Konsorten

Wer sich selbst für das Anlegen oder die Pflege einer Streuobstwiese interessiert, oder gerne einen Überblick über die in Brandenburg heimischen Apfelsorten von Alkmene bis Winterglockenapfel verschaffen möchte, findet Infos und Termine auf ihrer Website: aepfelundkonsorten.org

Streuobstwiesen In Brandenburg: Heimische Apfelsorten // Himbeer
© Äpfel und Konsorten

Ob Apfelernte, Tiere gucken oder ins Waldparadies:

Schöne Ausflüge mit Kindern

Consent Management Platform von Real Cookie Banner