Erkundet Zukunftsfragen zu Mensch, Natur und Technik in der Ausstellung und probiert im Lab eigene Ideen aus. Mit vielen Mitmachangeboten, Workshops und Führungen für die ganze Familie. Eintritt frei.
Das Haus der Zukünfte
Ab ins Futurium! In dem modernen Bau direkt am Berliner Hauptbahnhof gibt es für Kinder – und auch Erwachsene – jede Menge über die Welt von morgen zu erkunden. Langeweile Fehlanzeige!
Zukunftsausstellung
„Hallo Menschlein“, begrüßt Roboter Pepper die Besucher:innen in der Ausstellung. Hier gibt es viele Zukunftsszenarien zu entdecken, dabei dreht sich alles um die Frage „Wie wollen wir leben?“. Klein und Groß erfahren mehr über die Themen Mensch, Natur und Technik.
Mitmachen ist Programm: An einer großen Kugelbahn lässt sich die Kreislaufwirtschaft erkunden, sobald man sie in Bewegung setzt. Eine Beam-Station befördert euch ins Weltall und beim Roboter-Theater lauscht ihr Robo, Fluffy und KI, was sie umtreibt. Auch ein Schweinehund, ein Konsumkater und die Robbe Paro geben Denkanstöße.
Auf zwei riesigen Schaukeln lässt sich prima durch die Ausstellung schwingen.
Lab zum Ausprobieren und Tüfteln
Was wäre die Zukunft ohne geniale Einfälle? Das Futurium Lab ist eine Mitmachwerkstatt, in der ihr selbst aktiv werden könnt. Dort bastelt ihr mit Lasercutter, 3D-Drucker und Robotern an euren eigenen Ideen.
Probiert aus, wie ihr euch durch die Stadt der Zukunft bewegt oder prüft, ob Leder aus Orangenschalen und Skateboards aus Papier klimaneutrale Materialalternativen sind.
Führungen durch die Zukunftswelten
Das Futurium bietet Führungen für alle Altersgruppen. Jeden Sonntag um 14:30 Uhr findet zum Beispiel eine öffentliche Familienführung statt, empfohlen ab sechs Jahren.
Ihr wollt das Haus lieber auf eigene Faust erkunden? Dafür gibt es den Audio Guide, auch mit einer Tour speziell für Kids. Alles, was ihr dafür braucht, sind ein Smartphone und Kopfhörer.
Wochenende ist Familienzeit: Family Open Lab
Jeden Samstag und Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr können Kinder (ab acht Jahren) beim „Family Open Lab“ Zukunftsfragen erkunden und spielerisch die technischen Grundlagen in Robotik, 3D-Druck, Programmieren oder Lasercutting kennenlernen.
Die Themen wechseln sich ab: Entwickelt mit Augmented Reality Zukunftsideen für die Demokratie von morgen, lernt mit kleinen Robotern die Logistik von morgen kennen, testet neue Produktionstechniken oder erfahrt mehr über Rohstoffe der Zukunft.
Blick übers Regierungsviertel: Skywalk
Der Zukunft einfach mal aufs Dach steigen und den Blick aufs Regierungsviertel genießen? Das geht von Frühjahr bis Herbst auf dem Skywalk, wenn das Wetter es erlaubt.
Wusstet ihr, dass das Futurium-Dach mit Photovoltaik- und Solarthermie-Feldern bedeckt ist? Damit deckt das Haus einen großen Teil seines Energiebedarfs.
Auftanken im Futurium Restaurant
Im Restaurant erwarten euch Snacks, Speisen und Getränke. Die Kinder lieben sie und auch bei den Erwachsenen kommt sie gut an: Roboter Lulu serviert hier als rollende Kellnerin mitunter Kaffee und Kuchen.
Informationen zum Besuch
Anfahrt:
Futurium, Alexanderufer 2, 10117 Berlin
futurium.de
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Fr, Sa, So: 10:00–18:00
Do: 10:00–20:00
Di: geschlossen
Eintritt frei.
Möchtet ihr unsere Tipps regelmäßig per Mail bekommen?
Newsletter abonnieren
Werbung: Dieser Artikel entstand in Kooperation mit dem Futurium.