Nachhaltig essen und trinken mit Kindern in Berlin – ihr wollt lecker essen, ohne den Umwelt- und Klimaschutz aus den Augen zu verlieren? In Berlin gibt es Märkte, Läden und Initiativen, die genau das möglich machen. Ob verpackungsfrei einkaufen, Bio-Abo-Gemüse direkt vor die Haustür oder Restaurants, die Resteverwertung groß schreiben.
Nachhaltig essen und einkaufen ist nicht so schwer – in Berlin gibt es einige Initiativen und Läden, wo Kinder und Eltern gemeinsam entdecken können, wie Nachhaltigkeit schmeckt und Spaß macht.
1 / Ohne Verpackungsmüll einkaufen
Original unverpackt, Wiener Str. 16, 10999 Berlin-Kreuzberg, original-unverpackt.de
Einkaufen ohne den üblichen Verpackungsmüll-Wahnsinn finden wir super! Der Kreuzberger Original Unverpackt-Biomarkt macht das bereits seit 2014 möglich, denn hier kann man sich in mitgebrachten oder Pfandbehältnisse die rund zahlreichen sorgfältig ausgewählten Produkte abfüllen.

Klingt im ersten Moment vielleicht paradox, aber auch im OU-Onlineshop werden die Produkte angeboten – mit wiederverwendeten Versand – und Polstermaterialien und DHL GoGreen immer noch ein guter Schritt zur Müllvermeidung.
2 / Essensretter:innen
Restlos glücklich, restlos-gluecklich.berlin
18 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland pro Jahr weggeworfen, das entspricht einer LKW-Ladung pro Minute. Der RESTLOS GLÜCKLICH e.V. setzt sich seit Jahren gegen Lebensmittelverschwendung ein und dafür mit aussortierten Lebensmitteln zu kochen, die sonst im Müll gelandet wären.

Besonders in Bildungsprojekten mit Kita- und Grundschulkindern engagiert sich der Verein und hat auch schon ein Kinderbuch zum Thema veröffentlicht. Hier findet ihr eine Leseprobe beim oekom Verlag

RESTLOS GLÜCKLICH e.V./Wenke Heute/Inka Vigh: Benjs & Suse: Essensretter auf großer Mission, ab 5 Jahren, gebunden, 40 Seiten, bekomm Verlag, 02/2021, 14 Euro, oekom.de
3 / Baumpat:innenschaften
Hof Windkind, Löwenberger Land, Neuendorfer Weg, hofwindkind.com
Vor den Toren der Stadt liegt der bio-vegane Hof im Löwenberger Land, auf dem unter anderem Walnüsse und Haselnüsse angebaut werden.

Wer eine Baumpatenschaft übernimmt (übrigens auch ein tolles Geschenk!), erhält dann eine jährliche Ernte.

Wir sind schon selbst in den Genuss der Windkind-Walnüsse gekommen – wirklich köstlich!
4 / Iss gerettet!
SIRPLUS, sirplus.de; Too Good To Go, toogoodtogo.com
Wer lieber zu Hause selbst kocht, aber auch gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ist, kann in dem SIRPLUS Online-Supermarkt Lebensmittel bestellen, die von Produzent:innen und Großhändler:innen nicht mehr verkauft werden können.

Nachhaltig essen – per App Lebensmittel retten
Seit 2016 schreibt das in Kopenhagen gegründete Social Impact-Unternehmen eine Erfolgsgeschichte der Lebensmittelrettung in inzwischen 19 Ländern in Europa und Nordmerika, auch in Berlin nehmen etliche Cafés, Restaurants, Bäckereien und Läden teil.

Mit der Too Good To Go-App kannst du ganz einfach die Spots in deiner Nähe entdecken, die ihre übrig gebliebenen aber einwandfreien Lebensmittel zur Hälfte des Preises oder weniger anbieten.
5 / Leitungswasser ist gesünder
Wasserkontor, Bötzowstr. 29, 10407 Berlin-Prenzlauer Berg, wasserkontor.de
Man hört es immer wieder, das Berliner Leitungswasser sei doch viel besser als jedes Mineralwasser.

Stimmt, aber ob es wirklich so rein aus dem eigenen Wasserhahn kommt? Die Profis vom Wasserkontor beraten bei allen Fragen rund um die Trinkwasserversorgung. Im Wasserkontor-Trinkwasserlabor werden Proben von Leitungs- oder Brunnenwasser auf seine Eignung als Trinkwasser, insbesondere auch für Säuglinge, untersucht.
Noch ein Tipp zum Thema Wasser: Wir im HIMBEER-Büro freuen uns jeden Tag über unsere Wasserfilter- und vitalisierungsanlage von Leogant.
6 / Gesundes Abo
Von Abokiste Apfeltraum über Brodowiner Ökokorb Landkorb bis zur Märkischen Kiste, mehr Infos
Rund um Berlin wird allerlei Köstliches angebaut – praktisch, wenn es als Abogemüse- oder Obstkiste regelmäßig vor die eigene Wohnungstür geliefert wird. Hier findet ihr eine Übersicht über die Berliner Bio-Abokisten und Lieferdienste.
Für mehr Klimaschutz und ein nachhaltigeres Familienleben
FAMILIENLEBEN // Nachhaltigkeit