© Getty Images, Unsplash

Tipps für die zweite Osterferienwoche

21.-27.04.2025 – Auch die zweite Osterferienwoche verspricht viel Abwechslung – tolle Ferienprogramme warten darauf, von euch entdeckt zu werden! Rund um den „Welttag des Buches“ könnt ihr euch in Lesungen und Theaterstücken von spannenden Geschichten inspirieren lassen.

Habt eine tolle Ferienzeit mit unseren Tipps für die zweite Osterferienwoche (KW 17) – alle Events für jeden Tag findet ihr wie immer in unserem Veranstaltungskalender, Empfehlungen für Familien mit Babys und Kleinkindern in unseren Mini-Tipps.

Mehrtägige Osterferienkurse für Ferienkinder und Jugendliche – von Aktiv- bis Kreativkursen – haben wir euch in unseren Kurstipps zusammengestellt.

WORKSHOP – Daumenkino und Klapptheater

22.-24.04.2025, 14:00, 5-8 Jahre und 15:30, 9-12 Jahre, Museum für Kommunikation, Veranstaltungsinfos

Das Museum für Kommunikation ist bekannt für seine abwechslungsreichen Ferienprogramme! Auch in der zweiten Osterferienwoche können Ferienkinder von fünf bis acht Jahren bzw. von neun bis zwölf Jahren kreativ werden.

Osterferienprogramm Im Museum Für Kommunikation Für Ferien-Kinder // Himbeer
Tipps für die zweite Osterferienwoche (KW 17): Das Osterferienprogramm im Museum für Kommunikation steht ganz im Zeichen der Ausstellung „UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank“ © Les Éditions Albert René 2025 Goscinny-Uderzo

Von Comic-Klopapier-Rollen über Daumenkino bis zu Recycling-Schmuck: Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag bietet das Museum wechselnde Bastelaktionen, die – passend zur aktuellen Sonderausstellung „UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank“ –  ganz im Zeichen der beliebten Gallier stehen.

Meldet euch vor eurem Besuch unbedingt an!

WORKSHOP – Den Wissenshunger stillen

24.04.2025, 17:00-20:00, ab 16 Jahren, Futurium, Veranstaltungsinfos
26.04.2025, 12:00-17:00, ab 10 Jahren, Futurium, Veranstaltungsinfos

Das Familienprogramm im Futurium ist wie gemacht für neugierige Kinder, wissenshungrige Jugendliche und Eltern, die insgeheim selbst gerne mal den Roboter ausprobieren wollen. Und weil Zukunft für alle da ist, ist der Eintritt wie immer kostenfrei, die meisten Angebote übrigens auch.

Osterferien Im Futurium Für Kinder Und Jugendliche // Himbeer
Tipps für die zweite Osterferienwoche (KW 17): Im Futurium könnt ihr – nicht nur in den Ferien – viel entdecken © Jan Windszus

Kinder und Jugendliche können im „Familiy Open Lab“ am Samstag forschen und bauen, sich durch die Ausstellung rätseln, einen 3D-Drucker ausprobieren oder in einer Escape-Rallye auf Zukunftsmission gehen. Im Futurium wird Zukunft nicht erklärt, sondern gemeinsam entdeckt!

Teenager aufgepasst: Wer sich zu regulären Museumszeiten nicht aufraffen kann, ist immer donnerstags beim „Open Lab Abend“ unter Gleichgesinnten. In den Osterferien stehen 3D-Druck und das Gestalten von Zukunftsbildern auf dem Programm.

Das Futurium bietet übrigens regelmäßig Familienführungen an. In den Denkräumen Technik, Natur und Mensch könnt ihr spannende Zukunftsthemen entdecken und gemeinsam diskutieren – immer samstags um 11:30 Uhr und sonntags um 14:30 Uhr.

Mit dem Audio-Guide für Kids und einem Kinderrallye-Heft, könnt ihr das Futurium auch auf eigene Faust erkunden.

FEST – Frühling trifft Figurentheater

26.04.2025, 11:00-14:00, für alle, Figurentheater Grashüpfer, Veranstaltungsinfos

Am Samstag feiert das Figurentheater Grashüpfer sein jährliches „Frühlingsfest“ und öffnet bei freiem Eintritt seine Türen für euch.

Frühlingsfest Im Figurentheater Grashüpfer // Himbeer
Tipps für die zweite Osterferienwoche (KW 17): Frühlingsstimmung im Figurentheater Grashüpfer © Daiga Ellaby, Unsplash

Neben Kaffee und Kuchen, einer frühlingsfrischen Atmosphäre und Theaterluft könnt ihr euch auch auf Puppenbau- und Button-Workshops freuen, in denen ihr so richtig kreativ werden dürft.

In der zweiten Osterferienwoche stehen im Grashüpfer übrigens auch tolle Produktionen auf dem Spielplan. Die „Artisanen“ zeigen von Montag bis Mittwoch das Stück „Der kleine Angsthase“ für Kinder ab vier Jahren.

Am Wochenende entlocken sich zwei Clowninnen im Stück „Rotz und Wasser“, ebenfalls für Kinder ab vier Jahren, gegenseitig wertvolle Tränen. Da gibt es Freudentränen, Liebestränen und Abschiedstränen …

LESEN – Seitenweise spannende Geschichten

23.04.2025, 16:30, 3-12 Jahre, Kurt-Tucholsky-Bibliothek (Mitte), Veranstaltungsinfos
23.04.2025, 16:30, ab 3 Jahren, Bibliothek am Wasserturm, Veranstaltungsinfos

Zum „Welttag des Buches“ am 23. April  erwarten euch in der Kurt-Tucholsky-Bibliothek in Berlin-Mitte fantasievolle Geschichten: Spannend, geheimnisvoll, lustig, bewegend, voller Fragen und Ideen – lasst euch überraschen und taucht gemeinsam ein in andere Welten!

Auch die Bibliothek am Wasserturm im Prenzlauer Berg ist mit einem aufregenden Bilderbuch-Abenteuer dabei: Daniel Napps „Anpfiff für Dr. Brumm“ wird euch als Bilderbuchkino präsentiert – lachen und kichern garantiert!

„Anpfiff Für Dr. Brumm“ Im Bilderbuchkino Zum „Welttag Des Buches“ // Himbeer
Tipps für die zweite Osterferienwoche (KW 17): Erlebt Dr. Brumm im Bilderbuchkino © „Anpfiff für Dr. Brumm“, Daniel Napp / Thienemann Verlage

In einem spannenden Fußball-Match wollen Dr. Brumm und seine Freunde beweisen, dass sie es draufhaben: Von wegen „Gurkentruppe“!

WORKSHOP – Basteln, werkeln, ausprobieren

22.-25.04.2025, 10:00-16:00, ab 6 Jahren, TJP e.V., Veranstaltungsinfos

Der TJP e.V. öffnet auch in der zweiten Ferienwoche täglich seine Werkstätten und den naturwissenschaftlichen Bereich für euch.

Osterferienspass Beim Tjp E.v., Basteln Mit Holz // Himbeer
Tipps für die zweite Osterferienwoche (KW 17): Bastelt tolle Frühlingsdekorationen aus Holz © Fairuz Naufal Zaki, Unsplash

Hier könnt ihr euch aussuchen, was euch am besten gefällt: im Labor mit Farben experimentieren, in den Werkstätten Frühlingsdekoration basteln, 3D-Drucken, im Laserstudio oder bei den Nähfüchsen mit Filz und Stoff arbeiten – werdet kreativ und nehmt am Ende des Tages eure Werke mit nach Hause.

Für eine kleine kleine Verpflegung in Form von frisch gebackenen Waffeln ist gesorgt. Der Eintritt zum „Osterferienspass“ ist frei, für einige Aktionen fallen Materialkosten an.

EVENTS – Raus aus der Mitte

Noch bis 27.04.2025, für alle, viele Events in BVG-Tarifzone B, Veranstaltungsinfos

Ab ins B! Über 200 Veranstaltungen in neun Berliner Bezirken warten darauf, von euch entdeckt zu werden!

Veranstaltungsreihe „Ab Ins B!“ In Der Zweiten Osterferienwoche // Himbeer
Tipps für die zweite Osterferienwoche (KW 17): Lernt Berlin außerhalb des S-Bahn-Rings kennen © Sebastian Wunderlich, Gröschel Branding

Von A wie Alliiertenmuseum bis Z wie Zitadelle sind über 100 Orte am Start. Entdeckt mit Kind und Kegel die Berliner Vielfalt außerhalb des S-Bahnrings: Extra-Führungen und -Touren, vergünstigte Eintritte, kulturelle Darbietungen, Ostereiersuchen oder kulinarische Specials. Viel Neues erwartet euch, wenn ihr der Innenstadt den Rücken kehrt und die BVG-Tarifzone B ins Visier nehmt.

Ihr könnt die Natur genießen im Tegeler Fließ, Motorboot fahren durch Klein Venedig, euch bei der Familien-Rallye auf dem Gelände von Schloss und Gutshof Britz messen oder den Frühling im Strandbad Wendenschloss begrüßen. Mit den Entdeckertagen bündeln neun Bezirke ihre touristischen Angebote zwischen Weltmetropole und Naturerholung.

Alle Infos und Veranstaltungen findet ihr hier.

BÜHNE – Ganz große Gefühle

22./23.04., 18:30; 24.04., 19:30; 26.04., 15:00, 19:30; 27.04.2025, 14:30, 19:00, ab 13 Jahren, Stage Theater des Westens, Veranstaltungsinfos

Das Erfolgsmusical „Romeo & Julia – Liebe ist alles” von Peter Plate und Ulf Leo Sommer feiert im April sein großes Comeback im Stage Theater des Westens.

Das Erfolgsmusical „Romeo Und Julia – Liebe Ist Alles“ Kehrt Zurück // Himbeer
Tipps für die zweite Osterferienwoche (KW 17): Das Erfolgsmusical „Romeo und Julia – Liebe ist alles“ ist seit April wieder zu erleben © Jordana Schramm, Stage Entertainment

William Shakespeares größte Liebesgeschichte aller Zeiten kommt in der Musicalversion wild, romantisch, modern und trotzdem klassisch daher. Verbotene Leidenschaft und atemberaubende Musik sorgen für ein aufregendes Musicalerlebnis.

Freut euch auf ganz große Gefühle!

BÜHNE – Ran an die Tickets!

24.04.2025, 15:00-19:00, für Studis und Azubis, Podewil, Veranstaltungsinfos

­Nach drei erfolgreichen Ausgaben des „Studi & Azubi Ticketmarkts“ präsentiert Berlin Bühnen – der Online-Spielplan der Berliner Theater, Opern und Konzerthäuser von Kulturprojekte Berlin – zum vierten Mal den „Studi & Azubi Ticketmarkt“ im Podewil.

36 Bühnen der Stadt laden erneut alle Studierenden und Auszubildenden ein, sich Tickets zum vergünstigten Preis zu sichern und die Programme der laufenden Spielzeit zu entdecken. In zwangloser Atmosphäre können sich Interessierte informieren, miteinander ins Gespräch kommen und die Vielfalt der Berliner Bühnen kennenlernen.

Tickets gibt es bereits ab 5 Euro!

AKTION – Straßen für alle

27.04.2025, 10:00-17:00, für alle, Deutsches Technikmuseum, Veranstaltungsinfos
27.04.2025, 11:00-16:00, ab 7 Jahren, Deutsches Technikmuseum, Veranstaltungsinfos

Von der Großstadt bis zum ländlichen Raum in ganz Deutschland eint das Aktionsbündnis „Kidical Mass“ die Vision, dass sich Kinder und Jugendliche sicher und selbstständig zu Fuß und mit dem Fahrrad bewegen können. Kinder, die von klein auf aktiv mit dem Fahrrad unterwegs sind, bleiben es auch als Erwachsene.

Kidical-Mass-Aktionswochen In Ganz Berlin // Himbeer
Tipps für die zweite Osterferienwoche (KW 17): „Kidical Mass“-Aktionswochen in ganz Berlin © Lukas Klose

Mit vielen Aktionen – vor allem den „Kidical Mass“-Fahrraddemos, der Schulstraße und dem Fahrradbus (Bicibus) – zeichnen die Mitstreiter:innen ein positives Zukunftsbild und machen Veränderungen erlebbar.

An diesem Sonntag findet der „Fahrradtag“ im Deutschen Technikmuseum mit kostenlosem ADFC-Fahrrad-Check und Codierung statt. Das besondere an diesem Tag: Wer sein Rad mitbringt, bekommt am Museumspark-Eingang (bei den Windmühlen) freien Eintritt für diesen besonderen Tag im Deutschen Technikmuseum!

Weitere „Kidical Mass“-Aktionen gibt es berlinweit übrigens vom 05. bis 25. Mai.

BÜHNE – Happy Birthday!

27.04.2025, 16:00, ab 3 Jahren, Freizeitforum Marzahn, Veranstaltungsinfos

„Der Traumzauberbaum“ wird in diesem Jahr 45 Jahre alt! Sieben verschiedene Shows sind deshalb auf großer Jubiläumstour, an diesem Sonntag im Freizeitforum Marzahn.

„Der Traumzauberbaum“ Feiert Geburstag, Kw 17 // Himbeer
Tipps für die zweite Osterferienwoche (KW 17): „Der Traumzauberbaum“ feiert Geburstag © Illustration Klaus Vonderwerth, Cleo-Petra Kurze, ungestalt GbR

Genau 45 Jahre sind vergangen, seit der Geschichtenlieder-Klassiker „Der Traumzauberbaum“ 1980 der Fantasie von Monika Ehrhardt und Reinhard Lakomy entwachsen ist und generationsübergreifend feste Wurzeln in den Köpfen und Herzen unzähliger Menschen geschlagen hat.

Zum Geburtstag wollen ihm die beiden Waldgeister Moosmutzel und Waldwuffel ein buntes Fest schenken. Da platzt Agga Knack herein, die wilde Traumlaus, sie möchte auch mitfeiern. Sie hat sogar eine Kinderglücksrakete mitgebracht.

Alle Termine zum Jubiläum findet ihr hier.

Möchtet ihr unsere Tipps regelmäßig per Mail bekommen?
Newsletter abonnieren

Der frühe Vogel sitzt in Oper und Konzert

Für unsere Kinder – seit 100 Ausgaben

Theaterpremieren im Frühling und Sommer

Consent Management Platform von Real Cookie Banner