Samstag 01.10.2022
Familien Drop-In Workshop im Futurium
An den Wochenenden können Besucher:innen des Futurium Labs in kurzen und leicht zugänglichen Angeboten gestalterisch über spannende Zukunftsfragen nachdenken und sich dabei spielerisch technische Grundlagen in Robotik, 3D-Druck, Programmierung oder...
Kranich-Safaris – Expedition zu den Vögeln des Glücks
Auf der Kranichsafari geht es mit dem Kleinbus zu den Futterplätzen der Kraniche, wo ihr Wissenswertes zur Lebensweise, aber auch zu Bedrohung und Schutz der faszinierenden Zugvögel erfahren könnt. Bei...
Ukrainische Märchenshow: Im Wald der Wünsche
Märchenhafte Geschichten aus der ukrainischen Folklore, atemberaubende artistische Leistungen – hoch in der Luft und am Boden – sowie eine gute Prise Humor und viel Solidarität, das ist „Im Wald...
Ukrainische Märchenshow: Im Wald der Wünsche
Märchenhafte Geschichten aus der ukrainischen Folklore, atemberaubende artistische Leistungen – hoch in der Luft und am Boden – sowie eine gute Prise Humor und viel Solidarität, das ist „Im Wald...
Bildung, Bits und Bäume – Festival für Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Bildung
Ein zweitägiges Lernfestival für Studierende und Dozierende pädagogischer Studiengänge, Lehrpersonen und Schulleitungen, Schüler:innen und alle, die Lernen neu denken und neu machen wollen. Entwickelt gemeinsam konkrete Ideen, wie Zukunftsthemen rund...
Tierschützer:innen auf heißer Fährte
Erlebt die Tiere und die Schönheit des naturnahen Waldes. Folgt dem Wolf und anderen Tieren auf ihrer Fährte. Erfahrt Spannendes über seltene Arten aus aller Welt und wie ihr sie...
Die Eichhörnchen-Story
Das junge Eichhörnchen Nico huscht durch den Park, findet aber keine Nüsse am Walnussbaum, dafür jede Menge Müll. Wieso trägt der Baum keine Nüsse? Das kann sich Waltraud Walnussbaum selber...
Jo Parkes: The Walking Project
Vom Gehen und Hoffen: Wie entsteht Hoffnung? Wie können wir mehr Hoffnung schaffen? Hält Unsicherheit euch vom Handeln ab? Dies ist keine Aufführung, die man sich ansieht. Die Aufführung gibt...
Einfach machen: Morseketten
Wie funktioniert der Morsecode? Das Morsealphabet ist wie eine Geheimschrift: Buchstaben werden in ein Signal umgewandelt, das aus drei Symbolen besteht: kurzes Signal, langes Signal und Pause. Auch euer Name...
Zwei für mich, einer für dich
Musikalische Erzählung nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Jörg Mühle. Drei leckere Pilze findet der Bär auf dem Heimweg im Wald. Sein Freund, das Wiesel, schmort sie gleich in der schweren...
Eine Woche voller Samstage
Theaterstück mit rockiger Live-Musik nach dem bekannten Buch von Paul Maar. Das Sams, ein quirliges, respektloses Wesen, wählt sich den schüchternen Herrn Taschenbier zum Papa und wirbelt dessen wohl geordnetes...
17. Apfelfest
Ein Fest ganz im Zeichen der köstlichen Frucht. Auf dem Apfelfest kann man heimische, fast vergessene und unbekannte Sorten entdecken, ein:e Pomolog:in gibt dabei viele wissenswerte Tipps. Und zur Freude...
Familientour im Alice-Museum: Susi und Wir. Vom Hingucken und Wegschauen
Anhand der wahren Geschichte eines jüdischen Mädchens aus Berlin, dass sich 1942 vor den Nationalsozialisten verstecken musste, stellt stellt das Alice – Museum für Kinder die hochaktuelle Frage nach Zivilcourage...
Schöneberger Kürbisfest
Am ersten Oktoberwochenende findet auf der Akazien- und Belziger Straße in Schöneberg ein herbstliches Kürbisfest statt. Im Zentrum des Straßenfestes im Akazienkiez stehen über 10.000 Kürbisse in 20 verschiedenen Sorten.
Festival of Animation Berlin – FAB 2022: Wettbewerbsprogramm
Endlich ist es soweit: Vorhang auf für das 6. Festival of Animation Berlin – FAB 2022! Auch in diesem Jahr erwarten euch die besten internationalen und regionalen Animationsfilme in Berlin...
Festival of Animation Berlin – FAB 2022: Rahmenprogramm
Neben dem offiziellen Wettbewerbsprogramm bietet FAB 2022 wieder eine Vielzahl an Special-Screenings, Masterclasses, Workshops, Talks und Präsentationen, Interaktiven Aktionen und Networking Events rund um das Thema Animation, darunter u.a. ein...
Stadt Land Angsthase
Eine Tanz-/Theater-Performance von Katrin Hentschel, Martin Clausen und Rafał Dziemidok nach zwei Erzählungen von Elizabeth Shaw. Stadt oder Land? Aufregende Metropole oder Entschleunigung? Unterschiedliche Lebensentwürfe von Stadt und Land stehen...
Tanztreffen der Jugend
Das Tanztreffen der Jugend sucht beispielhafte und bemerkenswerte Stücke von und mit Jugendlichen, die allein oder unter professioneller Anleitung ihre eigenen Themen finden und diese mit zeitgenössischen und/oder urbanen Bewegungssprachen...