Donnerstag 27.10.2022
Papa-Café
Im Papa-Café kommen bei Croissant und Kaffee Väter-Themen aufs Tablett. Anm. erf.,
360° Rallye – Zugvogel-Rallye
Ein virtuelles Naturerlebnis für Kinder und Jugendliche. Virtuelle immersive Umweltbildung – Wanninchen go´s digital. Durch moderne Technik könnt ihr die Natur auf eine neue und außergewöhnliche Art erleben. Taucht in...
Ferienworkshop: Geräusche in der Natur
In diesem zweitägigen Herbstferienworkshop lauscht ihr den Geräuschen, die in der Natur vorkommen: dem Rascheln der Blätter im Wind, dem Gesang der Vögel. Gibt es in der Natur auch Stille?...
Herbstferien: Was machen Tiere im Winter?
In den Herbstferien erfahren Familien in Führungen, wie sich Tiere auf den Winter vorbereiten. Als Andenken werden im Anschluss Tiere aus Herbstblättern gebastelt. Anm. erf.
Herbstlich, magisch, kunterbunt – Ferienprogramm im Freilichtmuseum
Auf ins herbstliche Freilichtmuseum! In den Herbstferien gibt es dort täglich tolle Angebote für die ganze Familie. Das Programm reicht von Führungen zu Themen rund ums Mittelalter und einem Live-Speaker,...
Der Koch und der Zauberfisch
Knut der Koch träumt lieber von Abenteuern anstatt zu arbeiten. Als dann noch sein Kochbuch in die Tomatensuppe fällt, bekommt er Ärger mit seiner Chefin. Da hört er plötzlich eine...
Das großherzige Eichhörnchen – Teatrino degli Errori
Kommt mit in den kleinen Wald im Koffer und seht, wie das Eichhörnchen und seine Freunde, als die ersten Blätter fallen, ihre Nester vorbereiten. Eine herzliche Geschichte über Großmut und...
Ausstellung: Die Solidarische Stadt
Die Ausstellung der diesjährigen Edition „Die Solidarische Stadt“ des urbanen Bildungsprojekts „Er(be)leben“ in der galerie weisser elefant, die auf einer der renommiertesten Straßen für zeitgenössische Kunst in Berlin liegt, ist...
Spatzenkino: „Herbstgestöber“
Bunt und stürmisch wird es im Oktober: Der Herbst kündigt sich in all seinen verschiedenen Facetten an, die in vier farbenfrohen Kurzfilmen im Programm „Herbstgestöber“ zu erleben sind: „Weißt du...
Ferienprogramm: ANOHA Erzähltheater
Viertägiges Ferienprogramm: Im ANOHA, der Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin, können Kinder in die Geschichte der Arche Noah aus der Tora eintauchen. Sie entdecken die Kraft des Wassers und erkunden...
Spielend Theater lernen
In den Ferien werden die Bretter, die die Welt bedeuten, erklommen! Über das gemeinsame Spiel mit anderen Kindern werden die Grundlagen des Theaterspiels vermittelt. Mit viel Spaß in herzlicher Atmosphäre...
Herbstferiencamp 2022: Fußball-Camp
Ihr habt Lust auf eine Woche voller Fußballtraining? Erfahrene Fußballtrainer:innen freuen sich darauf, euch in den Herbstferien in einem Fußball-Camp begrüßen zu dürfen. Neben Spiel und Spaß stehen verschiedene Übungen...
Herbstferiencamp 2022: SportSpielSpaß-Camp
Wenn ihr die Bewegungsspielklassiker wie Schnick-Schnack-Schnuck-Fange oder Zombiball mögt, dann ist das SportSpielSpaß-Camp genau das Richtige für euch! Neben vielen Ball- und Bewegungsspielen probiert ihr, ganz nach euren Vorstellungen, auch...
Herbstferiencamp 2022: Parkour-Starter-Camp
Wenn ihr euch für Parkour interessierst und lernen möchtet, wie ihr Hindernisse sicher Überwinden und eigene Fähigkeiten besser einschätzen könnt, dann ist das Parkour-Starter-Camp perfekt für euch! Im Parkour-Starter-Camp werdet...
Herbstferiencamp 2022: Parkour-Camp
Im Parkour-Camp erwartet euch eine Woche intensives Parkour-Training, viel Spaß und Bewegung an der frischen Luft und zwischendrin ein paar Spiele! Ihr werdet mit erfahrenen Parkour-Trainer:innen eure Technik verbessern und...
Feriencamp mit dem Staatsballett Berlin
Kinder und Jugendliche, die bereits gute Ballettkenntnisse haben, können in der ersten Ferienhälfte einen mehrtägigen Intensivkurs in den Ballettstudios des Staatsballetts Berlin in der Staatsoper Unter den Linden belegen. Eine...
Geheimnis im Haus
Sie wären wohl nie aufeinandergetroffen: die draufgängerische Sima und die ängstliche Sophie – wenn sie nicht beide das geheimnisvolle Haus gefunden hätten. Es scheint verlassen zu sein. Doch vieles erinnert...
Koch-Workshop 2: „Probiere doch mal Türkisch!“
Was macht der „biber“ in der türkischen Küche? Warum klingt Türkisch manchmal auch „französisch“ und welche Leckereien gibt es eigentlich bei einem türkischen Frühstück? Gemeinsam erkundet ihr die türkische Sprache...