Mittwoch 05.07.2023
Kopf hoch, Luzi
Ein neues Stück des Theater Jaro feiert Premiere – der vierte Teil der Dinosaurier-Geschichten. Frau Schaum schenkt ihrer Tochter Luzi kaum Beachtung, sondern ist festgefahren in ihrem Stress, der sich...
Kinder tanzen – Peter Pan
Seit über 100 Jahren treibt Peter Pan, der Junge, der nicht erwachsen wird, seine Spiele. In dieser Fassung der Kinder Ballett Kompanie Berlin erleben Michael, John und Wendy gemeinsam mit...
Plan B
„Plan B“ erzählt von einer Gruppe Teenagerinnen, die das Verlassen des vorgezeichneten Lebenswegs nicht mehr als Absturz sehen wollen. Als eine von ihnen ungeplant schwanger wird, definieren sie die Schwangerschaft...
Collage Werkstatt
Eigene Buchcover erfinden: Inspiriert von Wilhelm Klotzeks fiktiven Büchern in der aktuellen Ausstellung werden im Workshop eigene „Bücher“ erfunden und collagiert. Im Ausstellungsraum entwickeln die Teilnehmer:innen eine Buchidee: Eine Abhandlung...
Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum
Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien – im offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter Glas, sondern auf der Hand, vor der Nase und unter dem...
DraußenLauschen – Kathleen Rappolt
Erzählsommer in Mitte für Kinder und Familien und für alle die gern zuhören – Ab 19. Juni wandeln sich die Lesegärten der Stadtbibliothek Berlin-Mitte zu Erzählorten: Fünf Erzähler:innen sind dann...
Das NEINhorn
Die Sommerbühne vom ATZE Musiktheater: Das NEINhorn kommt im Herzwald zur Welt, einer zuckrigen Zauberwelt mit „supersonnigen Sonnenhügeln“ und „wild wallenden Wasserfällen“. Seine dauerglücklichen Artgenossen gehen dem NEINhorn gehörig auf...
Schwärmen – Das Junge RambaZamba im Humboldt Labor
In der Aufführung „Schwärmen“ inszeniert das inklusive Ensemble des Jungen RambaZamba-Theaters ein Stück über Gefühle im Angesicht der drohenden Klimakatastrophe. Die jugendlichen Ensemblemitglieder haben „Schwärmen“ selbst entwickelt.
Donnerstag 06.07.2023
Die starke Wanja
Theater frei nach Otfried Preußlers Roman „Die Abenteuer des starken Wanja“, bearbeitet und gewürzt mit vielen Fragen an die heutige Lebenswelt. Hier soll sie nun mitarbeiten, die junge Wanja, und...
Raumschiff Erde
Habt ihr schon einmal vom Weltall aus gesehen, wie unsere Erde um die Sonne fliegt? Mit einem Countdown startet das Planetariums-Raumschiff und ihr saust in den Weltraum. Ihr lernt die...
Bettina bummelt
Performance mit Flachfiguren und Live-Musik nach Elizabeth Shaw von TWO FISH, Berlin: Ob das Schaufenster eines Spielzeugladens oder eine Katze im Gras auf einer Blumenwiese − vieles findet Bettina spannend...
Das Dschungelbuch
Nach Motiven von Rudyard Kipling, Kinderballett der Tanzakademie Erxleben. In den Tiefen des Dschungels wächst der Junge Mogli auf. Mithilfe der Tiere und Pflanzen lernt er die Geheimnisse und Gefahren...
Kinderfilm des Monats: Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch!
Basierend auf Paul van Loons beliebtem Kinderroman „Das Geheimnis von Lehrer Frosch“ erzählt dieser amüsante, liebevolle Sommerfilm einfühlsam und aus dem Blickwinkel der Kinder von Anderssein, Akzeptanz, Solidarität, Zusammenhalt und...
Pigs
Eine interaktive Installation von Miriam Tscholl mit zwei Schauspieler:innen, 30 Expert:innen und 30 Monitoren zum Thema Schwein.
Wackelzahnkrimi – Theater Fusion
Mit der Maus Jakob aus dem Jahreszeitenquartett. Hurra! Jakob hat endlich einen Wackelzahn und bald kommt er zur Schule! Bei so viel Aufregung kann der kleine Mausejunge natürlich nicht einschlafen....
19. Sommer-Familientheater-Reihe: Das Beste von Pettersson und Findus
Berliner KinderTheater e.V. – Die besten Abenteuer aus fünf beliebten Büchern von Sven Nordqvist mit witziger Musik, viel Schauspielspaß und verliebtem Federvieh!
Kopf hoch, Luzi
Ein neues Stück des Theater Jaro feiert Premiere – der vierte Teil der Dinosaurier-Geschichten. Frau Schaum schenkt ihrer Tochter Luzi kaum Beachtung, sondern ist festgefahren in ihrem Stress, der sich...
Rico, Oskar und die Tieferschatten
Die Sommerbühne vom ATZE Musiktheater: Rico, ein Kreuzberger Junge aus der Dieffenbachstraße 93, bezeichnet sich als „tiefbegabt“, weil ihm viele Dinge „aus dem Kopf herausfallen“. Er muss auf die Förderschule,...