Samstag 05.07.2025
Fledermausführung – Mit Batman abhängen
Fledermäuse bestimmen im Remisenpark. Gemeinsam mit Expertin Christiane Schröder richtet ihr den Blick in den abendlichen Himmel des Remisenparks und erfahrt mehr über die vorbeihuschenden Fledermäuse.
Sonntag 06.07.2025
Mauser und Federn: Vögel auf dem Tempelhofer Feld
Die Brutzeit ist zu Ende. Jetzt beginnt die Mauser, der jahreszeitliche Federwechsel. Lernt, die verschiedenen Federn zu erkennen und erkundet mit Benedikt Jackowski die Vogelwelt des Tempelhofer Feldes.
Kiek ma! Sommerliche Spurensuche im Dschungel
In der Biosphäre Potsdam sind in den Sommerferien kleine Nachwuchforscher:innen aufgefordert, ganz genau hinzuschauen. Hier gibt es nicht nur mehr als 20.000 exotische Pflanzen und rund 140 tropische Tierarten. Ab...
Krabbeltiere für die Lütten
Was wäre unser Wald ohne die vielen kleinen Wesen mit sechs, acht oder noch mehr Beinen? Mit Lupe und Löffel, Sieb und Staubsaugerchen – und der Nase fast auf dem...
70 Jahre Tierpark Berlin
Feiert 70 Jahre Tierpark Berlin und freut euch auf ein buntes RBB-Jubiläumsprogramm mit Musik, Gewinnspiel und jeder Menge gute Laune.
Wald und Wiese
Familien sind eingeladen, in dem nahen gelegenen Tegeler Forst gemeinsam die Freude am Draußen sein zu erleben. Kinder jeden Alters, Nachbar:innen, Freund:innen, Großeltern – alle sind willkommen! Kostenfrrei, Anm. erf.
Was springt denn da? Grashüpfer und Co. im Britzer Garten
Die Wiese lebt! Zwischen Gräsern und Kräutern leben Heuschrecken, Wanzen und Zikaden, auf den Blüten finden sich Schmetterlinge und Schwebfliegen ein. Interessierte gehen mit Jonathan Neumann auf Entdeckungstour.
Nature Journaling
Neugierig sein, neue Erkenntnisse gewinnen und die eigenen Wahrnehmungen zu Papier bringen und sich dann darüber austauschen, darum geht es beim „Nature Journaling“. Auf diese Weise entsteht ein Natur-Tagebuch, in...
Pflanzenfärberei – sommerfrische Farben aus der Natur
Wie können wir die Farben aus der Natur einfangen und festhalten? Findet heraus, welche Blätter, Blüten und Wurzeln zum Färben geeignet sind und fixiert die Farbenpracht auf Papier und verschiedenen...
Führung: Wildkatzen in Barnim
Das Felidae Wildkatzen- und Artenschutzzentrum Barnim bietet Führungen an. Ein:e Mitarbeiter:in führt euch durch das Wildkatzen- und Artenschutzzentrum. Ihr erhaltet interessante Fakten über die Tiere, die Arbeit sowie zu Natur-...
HofSonntag
Kreative Mitmach-Aktionen für Kinder – Ganz neu lädt euch die Domäne Dahlem jeden Sonntag zum „HofSonntag“ in den Werkraum ein – direkt neben dem Landgasthaus. Hier können Kinder drei thematisch...
Krabbeltiere
Was wäre unser Wald ohne die vielen kleinen Wesen mit sechs, acht oder noch mehr Beinen? Mit Lupe und Löffel, Sieb und Staubsaugerchen – und der Nase fast auf dem...
Schau mal, was da flattert!
Die Welt der Schmetterlinge ist vielfältig und bunt. Gemeinsam mit dem Experten Fred Niepraschk begeben sich die Teilnehmenden auf einen Streifzug über die wilden Wiesen Wanninchens. Anm. erf.
Malwina und der Erdbeerpilz – Eine Wurzelfreundschaft
Interaktives Theater mit Schauspiel, Musik und Figuren – Die Sonne strahlt warm über den kleinen Schrebergarten, doch für Malwina, die zarte Erdbeerpflanze, wird es langsam ungemütlich. Die Hitze brutzelt auf...
Pflanzenfärberei – sommerfrische Farben aus der Natur
Wie können wir die Farben aus der Natur einfangen und festhalten? Findet heraus, welche Blätter, Blüten und Wurzeln zum Färben geeignet sind und fixiert die Farbenpracht auf Papier und verschiedenen...
Montag 07.07.2025
Tierischer Museumsmontag
Jeden ersten Montag im Monat ist Museumsmontag im Naturkundemuseum Potsdam! An diesen Tagen können Besuchende, zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten von Dienstag bis Sonntag, die Ausstellungen von 9:00 bis 17:00...
Kiek ma! Sommerliche Spurensuche im Dschungel
In der Biosphäre Potsdam sind in den Sommerferien kleine Nachwuchforscher:innen aufgefordert, ganz genau hinzuschauen. Hier gibt es nicht nur mehr als 20.000 exotische Pflanzen und rund 140 tropische Tierarten. Ab...
Kleines ganz groß unter dem Mikroskop
Kinder und ihre Eltern entdecken in der frei zugänglichen Mikroskopier-Station, welche Tierarten versteckt im Wasser leben und wie Muscheln oder Insekten von Nahem aussehen. Eigene kleine Fundstücke können mitgebracht werden.