Sonntag 18.05.2025
Spinnen, weben, färben
Erfahrt im Museumsdorf, wie aus Wolle Kleidung wird. Im Museumsdorf lernt ihr, wie nach mittelalterlicher Art aus natürlichen Rohstoffen Sachen zum Anziehen entstehen.
40 Jahre Ökowerk
Feiert das Jubiläum des Naturschutzzentrums gemeinsam mit einem buntem Fest und vielen Mitmach-Aktionen.
Dienstag 20.05.2025
Fischfütterung im Aquarium – Familienführung
Familien erleben die Aquarienfische bei einer Fütterung in Aktion. Welcher Fisch frisst was und warum? Besuchenden wird erklärt, welche unterschiedlichen Nahrungsvorlieben Fische haben und wie das mit ihrer Anatomie zusammenhängt.
Mittwoch 21.05.2025
Offenes Museumsatelier im Mikroskopierzentrum
Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im „Offenen Museumsatelier“ liegen die Objekte nicht hinter Glas, sondern auf der Hand, vor eurer Nase oder unter dem Mikroskop!
Donnerstag 22.05.2025
Auf in die Zukunftsfelder!
Eröffnung des neuen Themenschwerpunkts „Land bewirtschaften und nutzen“ – Lasst es sprießen auf den Feldern der Zukunft! Ein Jahr lang setzt das Futurium seinen Themenschwerpunkt auf Landwirtschaft und Landnutzung und...
Freitag 23.05.2025
Märchenwanderung am Hahneberg
Wandert mit dem Märchenerzähler Steinkauz durch die verwunschene Landschaft des Hahnebergs und lasst euch für eine Stunde in die Welt der Fabelwesen entführen. Der Spaziergang endet an einem Märchenpfad, der...
Das nächtliche Leben der Raupen
Einen Schmetterling zu sehen ist oft ein kurzes, flüchtiges Glück. Die gut getarnten Raupen sind noch schwieriger zu beobachten. Bei einer Nachtwanderung sucht ihr mit UV-Lampen nach Schmetterlingsraupen in ihrem...
Samstag 24.05.2025
Familienfest zum Saisonstart
Das Klax Natur- und Umweltcamp auf dem Biohof Peitz in Klocksin holt die Tipis aus dem Winterschlaf für die Sommersaison 2025! Feiert gemeinsam beim Familienfest den Saisonstart und verbringt einen...
Foto-Workshop für Kinder
Natur im Fokus – eine fotografische Entdeckungsreise ganz nach dem Geschmack von Heinz Sielmann. Kostenfrei, Anm. erf.
Führung: Wildkatzen in Barnim
Das Felidae Wildkatzen- und Artenschutzzentrum Barnim bietet Führungen an. Ein:e Mitarbeiter:in führt euch durch das Wildkatzen- und Artenschutzzentrum. Ihr erhaltet interessante Fakten über die Tiere, die Arbeit sowie zu Natur-...
Frühjahrsbräuche aus aller Welt – von euch nachgespielt
Ob das Pfingstsprützli aus dem Schweizerischen Aargau, das Heringsbegräbnis aus Irland oder die Wintergeisterprozession aus Schweden – überall auf der Welt feiern Menschen die Rückkehr des Lebens im Frühjahr auf...
Familie forscht: Wildkräutertour
Familien tauchen mit Julia Müller in die Welt der Wildkräuter ein. Entdeckt, welche Mythen, Sagen und Märchen hinter welchen Kräutern stecken und lernt, welche ihr davon mit gutem Gewissen verspeisen...
Führung: Wildkatzen in Barnim
Das Felidae Wildkatzen- und Artenschutzzentrum Barnim bietet Führungen an. Ein:e Mitarbeiter:in führt euch durch das Wildkatzen- und Artenschutzzentrum. Ihr erhaltet interessante Fakten über die Tiere, die Arbeit sowie zu Natur-...
Küchenchemie
Familien können mit Steffi Haubold Experimente mit Dingen machen, die in jeder Küche zu finden sind. So werdet ihr euch z.B. den Rotkohlindikator anschauen.
Naturhandwerk – wilder Familientag
Als Familie die Natur entdecken! Bei den „wilden Familientagen“ ist endlich Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben: Gemeinschaft, Spaß und jede Menge Naturverbindung. Eure Survival-Skills, Handwerksfertigkeiten oder Spürnasen...
Waldspielnachmittag für Familien
Auf Bäume klettern, aus Zweigen ein Versteck bauen, Stockkämpfe und Käferwettrennen. Aber wie oft spielen Kinder heute eigentlich noch in der Natur? Der Kinderalltag ist durchstrukturiert und dominiert von Smartphone,...
Schaumelken auf dem Karolinenhof
Im April und Mai könnt ihr jeden Samstag um 18:00 Uhr hautnah erleben, wie die Ziegen auf dem Karolinenhof gemolken werden. Ihr dürft mit in den Melkstand, erfahrt Spannendes über...
Sonntag 25.05.2025
Inselsonntag für alle Sinne – Geschichte(n) und Musik anlässlich der Wiedereröffnung des Pfaueninselschlosses
Die romantische Pfaueninsel ist bis heute eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region – nun erstrahlt ihr Wahrzeichen in neuem Glanz: Nach mehrjähriger Restaurierung und Konservierung wird das weithin über die...