EIL: Liebe verbindet – Lange Nacht der Museen
Zur „Langen Nacht der Museen“ lädt das Museum für Kommunikation ein, sich mit Fragen zu Körper, Geschlecht und Identität sowie ihrer Verhandlung in der Gesellschaft auseinanderzusetzen.
Diese Themen stehen immer wieder im Zentrum öffentlicher Debatten und medialer Berichterstattung – oft emotional, oft polarisierend. Dem soll eine klare Botschaft entgegengesetzt werden: Liebe als verbindende Kraft von Gemeinschaften, besonders dort, wo sie widerständig sind.
In künstlerischen Performances, Interventionen und Workshops eröffnen sich vielfältige Perspektiven: mit Drag-Performances von „Olympia Bukkakis“ und „Dick & Danger“, einem Schreibworkshop mit historischen Liebesbriefen aus der Sammlung, spirituellen Sitzungen mit Dina Hegazi sowie einer Performance zur medialen Berichterstattung über Gewalt gegen Frauen.
Für Kinder und Familien gibt es ein Mitmach-Programm rund um das Thema Liebe. Außerdem gibt es Führungen durch die Dauerausstellung sowie die Sonderausstellung „Nachrichten – News“.
Tickets gibt es hier. Alle Infos und das genaue Programm findet ihr hier.