2023 soll ein Escape Room für freie Demokratiebildung im Herzen Berlins entstehen, in dem sich Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren spielerische Prozesse gemeinschaftlichen (Aus)Handeln aneignen können. Um den Aufbau voranzutreiben, läuft aktuell eine Crowdfunding-Kampagne.
Nachbar:innenschaft, Gemeinschaft und Unterstützung – viele ukrainische Familien benötigen helfende Hände beim Ankommen und Einleben. Hier haben wir euch einige Angebote, Treffpunkte und Materialien für geflüchtete Familien und Kinder zusammengetragen.
Die höchste Erhebung der Hauptstadt ist seit einigen Jahren offiziell eine wachsende Mülldeponie im Norden Pankows, gefolgt von versteckten Trümmerbergen.
Ausstellungen mit dem eigenen Ausweis erkunden, bei der Kindervernissage dabei sein und Kunst von allen Seiten entdecken – das ist möglich mit der Familienmitgliedschaft in der Berlinischen Galerie.
Das Lernzentrum TUMO bietet tolle Möglichkeiten für Jugendliche, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ausbauen möchten. Das Spektrum reicht von Robotik bis Grafik-Design. Und das alles kostenlos!
Glasrecycling lohnt sich: Wer sein Altglas richtig sortiert, leistet einen wichtigen Beitrag für die Umwelt. Mit ein paar einfachen Tipps könnt ihr das auch!
Im Ernstfall möchten wir unsere Kinder natürlich gut versorgt wissen, doch die Entwicklungen im Gesundheitssystem schlagen sich auch in der Versorgungslage kranker Kinder nieder, wie uns Kinderarzt Dr. med. Alexander Rosen im Interview berichtet.
Die Hauptstadt gilt als Ort für Vordenker:innen – hier entstehen neue Ideen und werden in die Tat umgesetzt. Ob Lebensmittel-Retter:innen, Zero Waste-Initiator:innen, Changing Cities-Aktivist:innen oder grüne Start-up-Gründer:innen – sie machen vor, an welchen Stellen wir alle ansetzen können, um unser Leben Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten.
Berlin ist eine große turbulente Stadt, die viel für Familien zu bieten hat. Wir zeigen euch unsere zehn Lieblingsorte für Stadturlaube in Berlin mit Kind.