Freitag 11.07.2025 09:30

Kinderfilm des Monats: Grüße vom Mars

Eine berührende Komödie über das Lebensziel eines Außenseiters, dessen Anderssein gleichzeitig seine heimliche Stärke ist. Und zwei Generationen zusammenbringt, die sich zunächst wie Wesen von fremden Planeten gegenüberstehen. Warmherzig, mit viel Humor und großer Liebe zum Detail erzählt der vielfach preisgekrönte Film von Familie, Abenteuern und großen Träumen.

Rituale, klare Regeln und feste Abläufe: Tom ist zehn und anders als die meisten Kinder. Er mag keine Veränderungen, keinen Lärm und die Farbe Rot löst in ihm schiere Panik aus. Sicherheit geben ihm klare Strukturen und Rituale: Das Abendessen muss um 18:30 Uhr bereitstehen und sein Platz am Tisch ist stets rechts vom Kopfende. Der Hobbyastronom liebt das Weltall, die Farbe Blau, Apfelkuchen und seinen Astronautenanzug, durch den er sich in schwierigen Situationen von der Außenwelt abschirmt.

Als seine Mutter kurzfristig nach China reisen muss, sollen Tom und seine älteren Geschwister Nina und Elmar die Sommerferien bei Oma und Opa auf dem Land verbringen. Für Tom eine Katastrophe. Nicht nur, dass es bei den Großeltern immer etwas chaotisch zugeht – sie besitzen auch noch eine knallrote Haustür und nur einen einzigen, runden Esstisch! Damit er es aber trotzdem schafft, schenkt ihm seine Mutter ein Logbuch und schlägt vor, die Reise zu den Großeltern als Probe-Marsmission zu sehen. Toms größter Wunsch ist es nämlich, eines Tages der erste Mensch zu sein, der dorthin fliegt. Als Tom aus den Nachrichten erfährt, dass der Asteroid „2024 NR7“ verschwunden ist, ernennt er kurzerhand seine dauerhaft telefonierende Schwester Nina zur Funkerin und den hyperaktiven Elmar zum Ersten Offizier. Werden sie gemeinsam als Team das astronomische Rätsel lösen?

Add to my Calendar


Filmkunst 66
Bleibtreustr. 12
10623 Berlin-Charlottenburg

Consent Management Platform von Real Cookie Banner