Young Euro Classic – Orchestre Français des Jeunes
Nach dem gefeierten Jubiläum im letzten Jahr startet „Young Euro Classic“ in diesem Sommer zum 26. Mal voll durch. 17 Abendkonzerte, fünf Ensemblekonzerte und ein Tag voller vielfältiger Angebote für die jüngsten Musikfans erwarten das Publikum vom 01. bis 17. August 2025 im Konzerthaus Berlin.
Eine attraktive Mischung aus Bekanntem und Unbekanntem bringt das Orchestre Français des Jeunes (OFJ), bei „Young Euro Classic“ seit vielen Jahren ein gerngesehener Gast, mit nach Berlin. Selbstverständlich ist französische Orchesterkunst dabei, die sich in exemplarischer Weise in Claude Debussys Drei symphonischen Skizzen „La Mer“ widerspiegelt. Den Kontrast dazu bietet „Recto“, ein 2003 entstandenes Orchesterwerk des monegassischen Komponisten Yan Maresz, der mit vielerlei Klangschattierungen und -brechungen arbeitet. Den solistischen Mittelteil bildet Mozarts wohlbekanntes A-Dur-Konzert KV 488, in dem der vielgefragte und vielseitige Pianist Alexandre Tharaud zeigen wird, dass er in der Wiener Klassik genauso zuhause ist wie bei Satie, Poulenc und Ravel. Am Pult des OFJ zu erleben ist die estnische Dirigentin Kristiina Poska, nach ihren erfolgreichen Jahren an der Komischen Oper seit diesem Jahr als Chefdirigentin verantwortlich für das französische Jugendorchester.
Young Euro Classic – Hier spielt die Zukunft!
Als bedeutendstes Festival für junge Orchestermusiker:innen widmet sich „Young Euro Classic – Festival der besten Jugendorchester der Welt“ seit seiner ersten Saison im Jahr 2000 der europäischen klassischen Musik, integriert aber stets klangvolle Hochkulturen jenseits Europas in das Festivalprogramm. In diesem Jahr findet das Festival unter dem Motto „Hier spielt die Zukunft!“ vom 01. bis 17. August 2025 statt. Besonderer Beliebtheit erfreut sich „NEXT GENERATION“, das Programm für den Nachwuchs des Nachwuchses. Workshops und der Kindertag am 09 August geben Kindern und Jugendlichen vielfältige Einblicke in die Welt der klassischen Musik.