Berlins beste Osterferien: Checken und Entdecken
Lernen, Basteln, Spielen und Staunen im FEZ-Berlin – Mit kniffligen Rätseln, verrückten Schnitzeljagden und einem Stadtkaninchen in Not lädt das FEZ Familien mit Kindern zur Osterferienzeit in den grünen Berliner Stadtpark Wuhlheide. Zwei Wochen lang dreht sich hier alles um die Welt der Tiere und Pflanzen und die Bedürfnisse von Kindern.
In der ersten Osterferienwoche helfen die Kinder Rocky, dem schusseligen Kaninchen, verlorene Ostereier und Exponate für eine Oster-Ausstellung zu finden. Das wahrscheinlich größte Osterei ganz Berlins will von den Kindern farbenfroh bemalt und gestaltet werden. Daneben werden Ostersträucher gebunden, Farben selbst hergestellt und kleine PomPom-Tierchen gebastelt. Bei „Eggsperimenten“ und dem Eierbemalen nach sorbischer Tradition können auch Erwachsene noch viel lernen. Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass unsere Osterfest-Bräuche schon in vorchristlicher Zeit existierten? In verschiedenen Workshops blicken Kinder und Erwachsene zusammen über den Tellerrand. Wie feiert man Ostern eigentlich in Peru – und warum überhaupt? Raffinierte Tricks hieven das Eierdekorieren aufs nächste Level.
Während in den Osterwerkstätten aus Eierkartons, Pfeifendrähten, Ton und Keramik kleine Schätze entstehen, entfaltet sich im großen Foyer ein bunter Frühlingsgarten aus selbstgebastelten Blumen und Pflanzen. Bei gutem Wetter locken ein Pumptrack, ein Fitness-Parcours und viele große und kleine Spiele ins Freie. Die erste Veranstaltungswoche endet mit feierlichen, kleinen Osterfeuern auf dem Außengelände, bei denen gemeinsam leckeres Stockbrot über den Flammen gebacken wird – nur vom 18. bis 21. April.
Was piepst denn da? Auch in der zweiten Osterferienwoche hat das FEZ jede Menge zu bieten. Ab dem 23. April steht hier alles im Zeichen von Wissenschaft und Natur. Ein Highlight für alle Freund:innen von Stadtnatur bietet das Leibniz Institut für Zoo- und Wildtierforschung, das aktuelles Wissen über das Eichhörnchen präsentiert. Exklusiv am 25. und 26. April. Wer sich für Vögel begeistert, ist bei „Was piepst denn da?“ genau richtig: hier dreht sich alles um die musikalischen Tierchen und ihre Bedürfnisse. Wer mag, kreiert im Workshop ein kleines Vogelhäuschen und nimmt es anschließend mit nach Hause. Andere Angebote handeln von Wölfen, Mäusen, kleinen Krabblern und der Bedeutung der Biodiversität für uns und für unsere Umwelt.
Im Vordergrund steht die Umwelt in dieser Woche auch beim FEZ-Bühnenprogramm: Hier werden Geschichten erzählt und gemeinsam Ratespiele gespielt. In der Imkerei lernen Neugierige aus nächster Nähe einen Bienenstock kennen. Und im Tropen-Gewächshaus auf der Öko-Insel könnt ihr Schildkröten, exotische Pflanzen und eine Aquaponik-Anlage entdecken. Zwischen Bäumen, Büschen und Blumen finden die Kinder auf einer Schnitzeljagd den „Schatz des Frühlings“. Nach dem Mach-es-selber-Prinzip werden Hingucker für das Fenster, den Balkon oder das Kinderzimmer gebastelt, wie zum Beispiel Lichtfänger, Tierfiguren oder Insekten. Auch in der Tonwerkstatt und beim Upcycling lassen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf. Die ganze Woche über können sich alle Kinder für das Erfüllen kleiner Aufgaben ein Forscher:innen-Diplom verdienen.
Weitere Termine der Veranstaltung
Samstag, 12.04.2025 12:00 - 18:00
Sonntag, 13.04.2025 12:00 - 18:00
Montag, 14.04.2025 10:00 - 17:00
Mittwoch, 16.04.2025 10:00 - 17:00
Donnerstag, 17.04.2025 10:00 - 17:00
Freitag, 18.04.2025 12:00 - 18:00
Samstag, 19.04.2025 12:00 - 18:00
Sonntag, 20.04.2025 12:00 - 18:00
Montag, 21.04.2025 12:00 - 18:00
Mittwoch, 23.04.2025 10:00 - 17:00
Donnerstag, 24.04.2025 10:00 - 17:00
Freitag, 25.04.2025 10:00 - 17:00