Das geht in der Stadt für Jugendliche und junge Erwachsene: Entdeckt Theater, Kunst, digitale Welten und was Berlin sonst noch für euch zu bieten hat.
Teenager:innen wollen sich selbst ausprobieren und dabei die Welt entdecken. Und wo sonst ist das besser möglich als in der kulturell so vielseitigen Hauptstadt? Hier haben wir einige tolle Tipps für Teens zusammengestellt.
Tipps für Teens in Berlin
- 03.04., 06.04., 11.04., 13.06.2025 – Die Nashörner im Theater an der Parkaue
- 14.04.-27.04.2025 – Osterferien-Aktionen mit dem Super-Ferien-Pass für Kinder und Jugendliche aus Berlin
- bis 04.05.2025 – Laure Prouvost/LAS Art Foundation, Kraftwerk Berlin
- 22.05.2025 – Eröffnung Zukunftsfelder mit Open-Air-Vernissage und Disco im Futurium
- 26.-28.05.2025 – TINCON 2025, STATION Berlin
- 20.06., 18.07.2025 – Kühne Bühne im Theater Strahl
- jeden zweiten und vierten Dienstag – Jugend hackt Lab Berlin mit neuen Angeboten
- alle drei Monate neu – fluter – gesellschaftspolitisches Magazin für junge Menschen
- wöchentliche Kurse und Workshops – Kunstschule Bunte Hunde für Jugendliche und Erwachsene
- jährlich zwischen März und Juni – Jugendfeiern in Berlin und Brandenburg
Kann das wirklich passiert sein?
„Die Nashörner“ im Theater an der Parkaue, Premiere: 03.04.2025, 18:00; weitere Termine: 06.04., 16:00; 11.04., 10:00; 13.06.2025, 10:00; 14.06., 17:00; 16.06.2025, 10:00; ab 14 Jahren, Theater an der Parkaue, Veranstaltungsinfos
Seit Jahren gewinnen europaweit rechtpopulistische und rechtsextreme Parteien immer mehr an Stärke. „Die Nashörner“ von Eugène Ionesco erzählt vom Faschismus und zeigt auf, wie dieser schrittweise die gesamte Gesellschaft erschüttert: Ein ganz normaler Tag in einer ganz normalen Stadt – doch da rast plötzlich ein Nashorn durch die Straßen.
Kann das wirklich passiert sein? Niemand reagiert, stattdessen wird spekuliert, woher es kommt und wie viele Hörner es hat.
Wenig später stürmt ein zweites Nashorn vorbei und kurz darauf erfasst das Unglück die ganze Stadt: Einwohner:innen fühlen sich unwohl, ihre Haut verhärtet sich zu einem Panzer, ihre Stimmen werden heiser, bis sie nur noch schnaufen. Adern schwellen an und schließlich werden sie selbst zu Nashörnern, die alles zertrampeln.
Am Ende bleibt nur noch ein Mensch übrig. Choreograf:in URSina Tossi verwandelt den modernen Klassiker in ein Tanzstück mit integrierter künstlerischer Audiodeskription für Menschen mit und ohne Sehbehinderungen.
Super-Ferien-Pass (auch) für Teens
Der Pass ist personengebunden, gültig in den Osterferien vom 14.04.-27.04.2025 für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren mit Wohnsitz in Berlin, Verlosungszeitraum: noch bis 06.04.2025, jugendkulturservice.de
Wenn ihr auf Zack seid, könnt ihr mit dem Super-Ferien-Pass jetzt noch Gewinnne abstauben: Wie wäre es mit einem Beatbox-Workshop mit razzz, einem „Pimp your Bike!“ Fahrradwerkstatt-Workshop mit dem TJP, oder einem Babysitterkurs vom DRK, die euch völlig neue Skills bescheren?
Entdeckt auch zahlreiche Gutscheine für Kinos, Buchläden und Theater sowie Freikarten für Alba, BR-Volleys und die Füchse; sogar in den Zoo, den Tierpark und das Naturkundemuseum kommt ihr einmal umsonst.
Plant ihr, den Berliner Schwimmbädern mal wieder einen Besuch abzustatten? Mit dem Super-Ferien-Pass kommt ihr an allen Ferientagen kostenlos hinein. Obendrauf gibt es noch Vergünstigungen und vieles mehr.
Im April bietet euch der aktuelle Super-Ferien-Pass 2024/2025 also noch viele Vorteile bis dann im Sommer schon die neue Ausgabe herauskommt. Genießt die Ferien und habt Spaß in der Stadt!
Laure Prouvost WE FELT A STAR DYING im Kraftwerk Berlin
Bis 04.05.2025, Laure Prouvost/LAS Art Foundation, Kraftwerk Berlin, las-art.foundation
Während wir uns einem neuen, von Quantentechnologien geprägten Zeitalter nähern, stellt die Künstlerin Laure Prouvost die Frage: „Wie könnten wir die Realität aus einer Quantenperspektive erleben?“
WE FELT A STAR DYING ist eine raumgreifenden Installation aus Video, Sound, Duft und Skulptur, die Quantenphänomene und ihre Sensibilität gegenüber kosmischen und planetarischen Kräften untersucht. 2025 jährt sich die Entdeckung der Quantenphysik zum hundertsten Mal, die unser Verständnis des Universums seither grundlegend verändert hat.
Nach einer zweijährigen Entwicklungsphase und exklusivem Zugang zu einem Quantencomputer präsentiert Laure Prouvost mit LAS eine neue multisensorische Installation. „Diese Worte, die Tinte, die Buchstaben, die Pixel – all dies sind nichts als unendliche Quanteneffekte, mit denen wir eins sind.“
Die Ausstellung möchte das spürbar machen und übersetzen, um uns in neue Realitäten und Wahrnehmungsweisen zu versetzen. Innerhalb der Ausstellung gibt es einen Lernbereich, in dem junge Besucher:innen mehr über die Inhalte rund um das Thema Quantenphysik lernen können.
Neues Jahresthema und interaktive Escape-Rallye im Futurium
Projekt Horizon/Zukunftsfelder: Eröffnung Zukunftsfelder: 22.05.2025, 19:00-23:59, mit Open-Air-Vernissage und Disco, Veranstaltungsinfo
Eigentlich wollt ihr euch nur die Ausstellung im Futurium anschauen, um den neuen Themenschwerpunkt „Rohstoffe“ interaktiv zu entdecken … Doch plötzlich geschieht etwas Unerwartetes und ihr findet euch in einem spannenden Krimi wieder!
Als gewöhnliche Besucher:innen getarnt, streift ihr unauffällig durch die Ausstellung und helft einer Wissenschaftlerin, einen mysteriösen Fall aufzuklären.
Was als harmlose Erkundungstour beginnt, entfaltet sich schon bald zu einer ausgefuchsten Crime-Story, bei der ihr eine Reihe kniffliger Rätsel und Aufgaben lösen müsst, um möglichst unbeschadet aus der Nummer herauszukommen.
Doch keine Sorge, das Einzige, was ihr dafür braucht, habt ihr dabei: die richtige Portion Teamgeist. Lasst euch auf das Abenteuer ein, wenn ihr mindestes 16 Jahre alt seid. Ihr könnt die Rallye zu zweit, zu dritt oder maximal zu viert spielen, in englischer oder deutscher Sprache.
Außerdem eröffnet das Futurium Mitte Mai das neue Jahresthema „Zukunftsfelder“ zum Thema Landwirtschaft. An diesem Tag sind alle Familien herzlich eingeladen, mitzufeiern. Lasst es sprießen auf den Feldern der Zukunft!
Die TINCON öffnet ihre Türen in der STATION Berlin
26.–28.05.2025, TINCON 2025, STATION Berlin, tincon.org
Gamer:innen, KI-Versteher:innen, Social-Media-Profis, Weltretter:innen, Science-Gurus und Podcast-Gründer:innen – this floor is yours! Mit der TINCON („Teenage Internetwork Conference“) ermächtigen sich Jugendliche und junge Erwachsene, das Netz als Ort der Kreativität auch analog als Save Space sichtbar zu machen.
Publizieren, Produzieren, Lernen, Wissensvermittlung, Kommunikation – kurzum: die digitale Welt wird als natürlicher Lebensraum erfahrbar.
Ideen müssen hier keinesfalls perfekt und ausgefeilt sein, die TINCON ist als Ort des respektvollen Miteinanders dafür da, um neue Erfahrungen zu sammeln.
Die Sprecher:innen auf den Bühnen und die Diskussionsteilnehmenden sind sowohl Jugendliche, die sich dafür mit ihren eigenen Themen bewerben, als auch bekannte Stars, Expert:innen und Wissenschaftler:innen, die von der TINCON eingeladen werden.
„Wissen aus erster Hand“ ist dabei die Leitlinie. Die Inhalte sind dabei so vielfältig wie ein Social-Media-Feed und reichen von Popkultur und Lifestyle über Politik und Aktivismus zu Wissenschaft, Medien und Technik.
Kühne Bühne im Theater Strahl
20.06., 18.07.2025, 19:30, E-Mail an: mitmachen@theater-strahl.de (einfach vorbeikommen geht aber auch), ab 12 Jahren, Theater Strahl, theater-strahl.de
In den letzten 35 Jahren hat sich das Theater Strahl als eine der wegweisenden Bühnen für zeitgenössisches und anspruchsvolles Theater für junges Publikum etabliert. Und ihr könnt euch dort ebenfalls präsentieren.
Egal, ob ihr schon auf der Bühne gestanden habt oder es euer erster Auftritt ist: Auf einer großen Theaterbühne samt professioneller Technik habt ihr allein oder zusammen mit anderen die Möglichkeit, lang Erprobtes genauso wie spontan Eingefallenes mit einem bunt gemischten Publikum zu teilen – sei es Tanz, Musik, Improtheater, eine Rede oder etwas ganz anderes. Zuschauen und mitfiebern ist genauso willkommen.
Schnittstelle: IT/Gesellschaft
Jugend hackt Lab Berlin mit neuen Angeboten, jugendhackt.org
Nach der Winterpause legt Jugend hackt Lab Berlin mit einem neuen Konzept an einem neuen Wochentag wieder los. Angebote finden ab sofort jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat statt und anstelle von wechselnden festen Workshopthemen gibt es ab sofort das sogenannte „Open Lab“.
Das bedeutet: Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Materialien und Projektideen zur Verfügung, das sie – begleitet von den Mentor:innen und Lab-Leiter Nils – erkunden können. Ob Programmierung, 3D-Druck, Elektronik – die Teilnehmer:innen suchen sich aus, was sie interessiert und entwickeln gern auch längerfristige eigene Projekte.
Exkursionen und thematische Workshops sind in Planung und werden via Newsletter kommuniziert. jugendhackt.org/lab/berlin
Ganz schön heftig
fluter – gesellschaftspolitisches Magazin für junge Menschen, flutet.de
Alle drei Monate erscheint ein neuer fluter: Ein politisches Magazin für junge Menschen herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Vierteljährlich kommt ein Heft zu einem Thema heraus, das von allen Seiten für euch beleuchtet wird: Müll, Risiko, Pflanzen, Verkehr, Liebe, Streiten, Rap usw.
Ohne Werbung und in einer Sprache, die verständlich ist. Alle Angebote werden redaktionell vom DUMMY Verlag erstellt, dem aktuellen Rahmenvertragspartner der bpb.
Als Herausgeberin hat die bpb ebenfalls eine Redaktion, die sicherstellt, dass die Themen und Inhalte den Anforderungen der politischen Bildung entsprechen. Heißt zum Beispiel: Alles ist überparteilich und dem Grundgesetz, den Menschenrechten und der demokratischen politischen Kultur verpflichtet. fluter.de
Kreatives Freidrehen – Kunstschule Bunte Hunde
Kunstschule Bunte Hunde, Bauhofstr. 3, 10117 Berlin, buntehunde_berlin@gmx.de, bunte-hunde.net
Die Kunstschule Bunte Hunde in Berlin Mitte bietet Kurse im Atelier und online für Jugendliche und Erwachsene an. Laufende wöchentliche Kurse werden ergänzt von längeren Workshops. Die Atmosphäre ist entspannt, idealerweise geht das Vergnügen am kreativen Tun mit dem Lernen von Neuem und der Weiterentwicklung eigener Fähigkeiten und Interessen einher.
Henrik Schrat und Jan Brokof unterstützen ihre Schüler:innen, zeigen ihnen klassische und aktuelle Techniken mit Kohle, Kreide, Aquarell oder Acryl und geben professionelle Rückmeldung.
Das Ziel ist, sich bildnerische Mittel anzueignen, um eigene Ideen entwickeln und erweitern zu lernen. Dabei ist vom naturalistischen Zeichnen über Comic, Manga oder Graffiti vieles möglich. Klassische Malerei oder Arthacks – technische Tricks – alles kann, nichts muss.
Ab 2025 sind die Inhaber dank einer privaten Zuwendung in der glücklichen Lage, Stipendien für die Teilnahme anzubieten. Hierzu könnt ihr einfach nachfragen und euer Anliegen in einer E-Mail beschreiben.
Schritt ins Erwachsenwerden – Jugendfeiern in Berlin und Brandenburg
humanistisch.de, jbw-bb.de, jugendweihe-bb.de
Immer wieder im Leben gibt es Übergänge, in denen wir frei sind, für uns einige Weichen zu stellen. Gerade für 13- bis 15-Jährige ist das eine aufregende Zeit zwischen Träumen und Realität, zwischen Sehnsucht und Verunsicherung. Eine Zeit mit vielen Fragen – oft chaotisch und auch wunderschön.
Mit der Möglichkeit einer Jugendfeier-Festveranstaltung als emotionalen Höhepunkt können sich Jugendliche symbolisch von ihrer Kindheit verabschieden und gemeinsam mit Familie und Freund:innen den Beginn eines neuen Lebensabschnitts würdigen.
Im Vorfeld bieten verschiedene Veranstalter:innen wie der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg, das Jugendbildungswerk Berlin-Brandenburg e.V. oder Jugendweihe Berlin-Brandenburg e.V. in Projekten, Workshops und Camps die Gelegenheit, sich mit unterschiedlichen Facetten des Erwachsenwerdens auseinanderzusetzen und eigene Vorstellungen für ein selbstbestimmtes Leben zu entwickeln.
Werte, Ideale und Ziele werden vermittelt, die junge Menschen im Idealfall bei der Orientierung unterstützten – und Mut machen, Verantwortung zu übernehmen und eigene Wege zu gehen.