Spectres of Bandung. A Political Imagination of Asia-Africa

Im April 1955 kamen Vertreter*innen aus 29 asiatischen und afrikanischen Staaten in der indonesischen Stadt Bandung zusammen, um gemeinsam und solidarisch ihre Ziele für die Zeit nach der Dekolonisation zu formulieren. Die forschungsbasierte Ausstellung Spectres of Bandung richtet den Blick auf diese erste groß angelegte asiatisch-afrikanische Konferenz, die als Katalysator für bereits bestehende politische und kulturelle Verbindungen angesehen werden kann.

Im April 1955 kamen Vertreter*innen aus 29 asiatischen und afrikanischen Staaten in der indonesischen Stadt Bandung zusammen, um gemeinsam und solidarisch ihre Ziele für die Zeit nach der Dekolonisation zu formulieren. Die forschungsbasierte Ausstellung Spectres of Bandung richtet den Blick auf diese erste groß angelegte asiatisch-afrikanische Konferenz, die als Katalysator für bereits bestehende politische und kulturelle Verbindungen angesehen werden kann.

Anhand von Fotografien, Gemälden, Filmen und Archivmaterial beleuchtet die Gruppenausstellung im Gropius Bau den Geist der Selbstbestimmung, der die Bandung-Konferenz prägte.

Nach seiner Reise nach Bandung veröffentlichte der afroamerikanische Journalist und Schriftsteller Richard Wright im Jahr 1956 einen Bericht über die Konferenz. Wrights The Color Curtain: A Report on the Bandung Conference beschreibt eine Welt, in der sich die politische Macht zu verschieben beginnt, und ist ein wichtiger Bezugspunkt der Ausstellung im Gropius Bau. Historische und zeitgenössische künstlerische Positionen versuchen, sich den Geistern von Bandung anzunähern: der Vorstellung von Möglichkeitsräumen für historisch unterdrückte Teile der Welt, die zugleich neue Ambivalenzen und Komplexitäten der gemeinsamen Kämpfe offenbarte.

Kuratiert von Philippe Pirotte, Vera Mey und Zippora Elders in Zusammenarbeit mit einem Team internationaler Kurator*innen

Kosten: 7 / ermäßigt 5
Buchung: 03025486383, E-Mail: post@gropiusbau.de
Veranstalter Webseite: www.berlinerfestspiele.de/de/berliner-festspiele/programm/bfs-gesamtprogramm/programmdetail_418075.html

Gropius Bau
Niederkirchnerstraße 7
10963 Berlin-Kreuzberg

Weitere Kurse der Veranstalter

Deutsch // Bildende Kunst // Kunst

One Water, Many Lands - Nikhil Chopra

In seiner Performance One Water, Many Lands (2023) beschäftigt sich Nikhil Chopra mit den Ökologien der Wasserkreisläufe, die den Indischen Ozean mit den Ländern, deren Küsten er berührt, verbindet. Die …
Englisch // Bildende Kunst // Deutsch // Kunst

Veranstaltung: Mangrove Sunset - Asad Raza

Mangrove Sunset ist eine sechsstündige Komposition aus Klang, Sprache und schwindendem Licht, die von dem Dichter und Philosophen Édouard Glissant inspiriert ist und im Rahmen der Ausstellung Daniel Boyd: RAINBOW SERPENT (VERSION) stattfindet.
Bildende Kunst // Kunst

General Idea

Die Künstlergruppe General Idea forderte die Kunstwelt, aber auch die Gesellschaft im Allgemeinen heraus – und übt mit ihrem wegweisenden, 25 Jahre umfassenden Schaffen bis heute bleibenden Einfluss aus. In …
Bildende Kunst // Kunst

Daniel Boyd: RAINBOW SERPENT (VERSION)

RAINBOW SERPENT (VERSION) ist die bisher umfassendste Präsentation von Daniel Boyds Schaffen in Europa. Sie gibt einen Überblick über Boyds künstlerische Praxis, die sich der kolonialen Erzählung der Geschichte Australiens …