
Events
Ob Kindertheater, Festival, Museumstour, Kreativworkshop, Konzert oder Outdoor-Event für Familien – hier findet ihr immer aktuelle Tipps für Familien.


Sehr witzig!
09.06./25.08.2018 – „Was ist grün und sitzt auf dem Klo?“ Wer die Antwort nicht weiß, sollte sie sich erzählen lassen, am besten von einem witzgeprüften Nachwuchsexperten für spontanes Gelächter. Witze sind eine unauslöschbare Kulturtechnik, die schon Kinder in ihren Bann ziehen. Das weiß auch die Kinderbuchhandlung und Druckwerkstatt Krumulus, die aus diesem Grund Kinder ihre Lieblingswitze illustrieren lässt. Eine tolle Idee!
Musik besuchen
09.06.2018 – Kolossal steht es da, auf dem Gendarmenmarkt, Berlins einziger wahrhaften Piazza, zwischen dem Deutschen und dem Französischen Dom und rollt seinen roten Teppich bis zum von seinen Musen umringten Schiller in weißem Marmor: Das Konzerthaus. Dass seine Kammermusiksäle und Konzerte nicht nur für graue Eminenzen mit festgefahrenen Geschmacksurteilen offenstehen, davon kann sich jeder selbst überzeugen, wenn es am kommenden Samstag heißt: Tag der Offenen Tür!
Museum, öffne dich!
10.06.2018 – Was wäre die Stadt ohne ein Stadtmuseum? Hier begibt sich hin, wer etwas mehr darüber erfahren will, auf welchem geschichtlichen Pflaster wir jeden Tag dahinschreiten. Wer mit einem einzigen Besuch durch die gesamte Berliner Historie gleiten will, vom mittelalterlichen Dorf bis zur Kulturmetropole, dem sei ein Besuch im Märkischen Museum ans Herz gelegt. Vielleicht kommenden Sonntag, wenn das Stadtmuseum zum Tag der Offenen Türe lädt.
Mucksmäuschenlaut
10.06.2018 – Der Milchsalon ist eine Konzertreihe, die gute Kindermusik ohne albernes Luftballongequietsche auf echte Berliner Clubbühnen bringt. So fällt es auch den Eltern leichter, selbst mal auf der Tanzfläche mitzuschwoofen, wen die Stars ihres Nachwuchs ihre Hymnen trällern. Dieses Wochenende steht Richard mit seinem Kindermusikladen auf dem Programm.
Für die Vielfalt im Kinderbuch
09.06.2018 – Die Werkstatt der Kulturen in Neukölln ist nicht nur dem Namen nach ein Treffpunkt der Kulturen. Bühne, Festivalstätte und Café – in all ihren Räumlichkeiten steht die Werkstatt vor allem als Plattform des Austauschs für Menschen aller Herkünfte, Sprachen und Orientierungen offen. Am kommenden Wochenende ist auch darum das Festival KIMBUK hier gut aufgehoben, welches ein Plädoyer für eine vielfältige Darstellung in Kinderbüchern ausspricht.