01.09.-30.11.2025 – Der Herbst ist die beste Jahreszeit für alle großen und kleinen Theaterfans und die Theatersaison ist bereits in vollem Gange. Einige Häuser hatten ihre ersten Premieren schon, an vielen hebt sich der erste Premierenvorhang der Saison bald. Wir freuen uns auf viele Highlights und sagen wie immer gespannt: toi, toi, toi!
Hier findet ihr einen Überblick über die Berliner und Potsdamer Theaterpremieren im Herbst, von Anfang September bis Ende November.
Außerdem möchten wir euch auf die große IKARUS-Preisverleihung am 14. November 2025 um 18:00 Uhr im Theater an der Parkaue hinweisen. Bei der feierlichen Gala präsentieren sich die Nominierten mit live dargebotenen Kurzausschnitten aus den Inszenierungen. Alle Infos zum IKARUS, zu den nominierten Stücken und den Tickets findet ihr hier.
Berlin erlebt im Herbst eine tolle Theaterneuigkeit: Mit dem Jungen Tanzhaus Berlin entsteht in Neukölln ein deutschlandweit einzigartiger Ort, an dem Tanzkunst, kulturelle Bildung und gesellschaftliche Teilhabe aufeinandertreffen. Die feierliche Eröffnung findet am 22. November um 10:00 Uhr statt.

Theaterpremieren im Herbst
- 20.09.2025 – Chicxulub oder Der Floh des Teufels, ab 6 Jahren, Staatsballett Berlin in der Deutschen Oper Berlin – Tischlerei
- 25.09.2025 – Bär im Universum, ab 6 Jahren, Hans Otto Theater Potsdam
- 02.10.2025 – Regiert euch!, ab 12 Jahren, Theater an der Parkaue
- 09.10.2025 – BLAUPAUSE, ab 8 Jahren, FELD – Theater für junges Publikum
- 10.10.2025 – Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse in der Komischen Oper Berlin im Schillertheater
- 11.10.2025 – Die drei Rätsel, ab 9 Jahren, Deutsche Oper Berlin
- 12.10.2025 – Bäcker, Ballerina, Boss oder Wie weit träumst du?, ab 3 Jahren, Theater Jaro
- 31.10.2025 – Tintenfischlady, ab 5 Jahren, Deutsche Oper Berlin – Tischlerei
- 02.11.2025 – Ophelias Schattentheater, ab 6 Jahren, Theater Morgenstern
- 09.11.2025 – Heute Nacht um 03:34 Uhr, ab 9 Jahren, ATZE Musiktheater
- 16.11.2025 – ON AIR ON FIRE, ab 14 Jahre, Theater an der Parkaue
- 20.11.2025 – Der Lebkuchenmann, ab 6 Jahren, Hans Otto Theater Potsdam
- 23.11.2025 – Zimt & Zauber: Schneewittchen und der Zauberspiegel, ab 5 Jahren, Wintergarten Varieté
- 26.11.2025 – Kuckucksnest, ab 10 Jahren, GRIPS Theater Podewil
- 28.11.2025 – Aschewolken, ab 13 Jahren, Hans Otto Theater Potsdam
Theaterpremieren im Herbst: September 2025
Chicxulub oder Der Floh des Teufels
Premiere: 20.09.2025, 16:00, ab 6 Jahren, Deutsche Oper Berlin – Tischlerei, Veranstaltungsinfos und weitere Termine
Das Stück „Chicxulub oder Der Floh des Teufels“, mit dem das Staatsballett Berlin schon im September Premiere feierte und die neue Saison eröffnete, verknüpft humorvolle und absurde Momente mit tiefgründigen Themen wie Mut, Selbstfindung und der Fähigkeit, anderen zu helfen.

Die Inszenierung richtet sich nicht nur an Kinder, sondern auch an Erwachsene, die keine Scheu vor skurrilen Begegnungen mit Dinosauriern, überdrehten Charakteren und einer bunten fiktiven Welt haben.
Dominik White Slavkovský, Ensemblemitglied des Staatsballetts Berlin, kreierte ein lebhaft-farbenfrohes und humorvolles Kinder- und Jugendballett, das einfach Spaß macht!
Bär im Universum
Premiere: 25.09.2025, 10:00, ab 6 Jahren, Hans Otto Theater Potsdam, Veranstaltungsinfos und weitere Termine
Mit „Bär im Universum“ von Dea Loher startete das Hans Otto Theater Potsdam in die neue Spielzeit. Ein Theaterstück für Kinder ab sechs Jahren, das auf heiter-melancholische Weise die Kraft von Freundschaften inmitten der Veränderungen der Welt zeigt.

Als seine Eisscholle unter ihm wegschmilzt, baut sich der Eisbär Benny ein Floß. Er singt sich ein Lied, denn er ist der letzte seiner Art. Etwas unsicher, doch nicht ohne Hoffnung macht er sich auf die Suche nach einer Gefährtin. Angespült an die Küste eines ihm fremden Kontinents, trifft er das Huhn Polly.
Theaterpremieren im Herbst: Oktober 2025
Regiert euch!
Premiere: 02.10.2025, 11:00, ab 12 Jahren, Theater an der Parkaue, Veranstaltungsinfos und weitere Termine
Gleich zu Beginn des Monats feierte die interaktive Performance „Regiert euch!“ von Turbo Pascal im Theater an der Parkaue Premiere. Es folgen noch viele weitere Termine bis einschließlich 18. Dezember.

Stellt euch vor, ihr entscheidet über Fahrradwege, Dönerpreise und Klimaziele. Wie wäre es, Gesetze mitbestimmen zu dürfen und eigene Regeln aufzustellen?
In der interaktiven Performance „Regiert euch!“ können Jugendliche genau das tun. Die Bühne wird zum Spielfeld: Zuhören, argumentieren, andere Positionen aushalten und Mehrheitsentscheidungen anerkennen – alles liegt in den Händen der Aktiven.
Aktuell finden die Themen von Kindern und Jugendlichen in der Politik zu wenig Platz und Gehör. „Regiert euch!“ zeigt, dass es sich lohnt, die Demokratie zu verteidigen und dass das Einbeziehen der Stimmen junger Menschen unverzichtbar ist.
BLAUPAUSE
Premiere: 09.10.2025, 10:00, ab 8 Jahren, FELD – Theater für junges Publikum, Veranstaltungsinfos und weitere Termine
Aus einer Recherchephase mit Kindern und Erwachsene entstand das interaktive Theaterstück „BLAUPAUSE“, das ihr im Oktober im FELD – Theater für junges Publikum erleben könnt.

Was haben Blau, Kälte und Traurigkeit miteinander zu tun? In „BLAUPAUSE“ wird die Bühne zu einem sicheren Ort, um sich kollektiv mit Traurigkeit und Trost auseinanderzusetzen. Das Stück will an die Stärke der Gemeinsamkeit und die Wichtigkeit von Weichsein – mit sich selbst und anderen – erinnern.
Gemeinsam mit dem Publikum halten die drei Performer:innen den besten Umgang mit der Traurigkeit auf ganz viel Blau fest. Dabei entsteht: Eine praktische Blaupause für die tägliche Zuflucht – für Mutmacher:innen und Blauliebhaber:innen ab acht Jahren.
Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse
Premiere: 10.10.2025, 18:00, ab 6 Jahren, Komische Oper Berlin im Schillertheater, Veranstaltungsinfos und weitere Termine
Mit der neue Kinderoper „Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse“ feiert die Komische Oper Berlin im Schillertheater ihren Spielzeitauftakt.

Die rebellischen und humorvollen Außenseitergeschichten von Christine Nöstlinger wurden zu geliebten Klassikern der österreichischen Kinderliteratur. Regisseurin Ruth Brauer-Kvam inszeniert die Uraufführung von Samuel Penderbaynes Kinderoper als farbenfrohes modernes Märchen über Zusammenhalt und Unterschiedlichkeit, über die Bedeutung von Familie und die Frage, was es heißt, perfekt zu sein.
Die drei Rätsel
Premiere: 11.10.2025, 18:00, ab 9 Jahren, Deutsche Oper Berlin, Veranstaltungsinfos und weitere Termine
„Die drei Rätsel“ ist ein Stück für alle jungen und jung gebliebenen Menschen ab neun Jahren, das gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen im Oktober auf die Bühne der Deutschen Oper Berlin gebracht wird.
Dazu arbeitet die Deutsche Oper Berlin mit der Musikschule City West Charlottenburg-Wilmersdorf sowie mit dem Landesjugendorchester Berlin zusammen, so dass mehr als die Hälfte der knapp hundert Musiker:innen im Orchestergraben Kinder und Jugendliche sein werden.

In einer wilden Mischung aus Märchen und Sozialdrama, Road-Movie und großer Oper erzählt Komponist Detlev Glanert in „Die drei Rätsel“ witzig, skurril und ein wenig gruselig von zwei höchst unterschiedlichen Kindern, die letztlich zusammenfinden, um sich gegen die Erwachsenenwelt zu behaupten und ihren eigenen Weg zu gehen.
Bäcker, Ballerina, Boss oder Wie weit träumst du?
Premiere: 12.10.2025, 16:00, 3-8 Jahre, Theater Jaro, Veranstaltungsinfos und weitere Termine
Zwei Schwestern treffen sich auf dem Dachboden. In einer Kiste finden sie ein Tütü, eine Bäckerschürze, einen Astronautenhelm, einen Schlips … Welcher Beruf ist der beste?
Das Theater Jaro beginnt die neue Theatersaison mit der Premiere „Bäcker, Ballerina, Boss oder Wie weit träumst du?“. Lasst euch von dieser fantasievollen Geschichte für Kinder ab drei Jahren begeistern!
Tintenfischlady
Premiere: 31.10.2025, 17:00, ab 5 Jahren, Deutsche Oper Berlin – Tischlerei, Veranstaltungsinfos und weitere Termine
„Tintenfischlady“ ist ein Musiktheater für Kinder ab fünf Jahren, das als Auftragswerk der Deutschen Oper Berlin an den Komponisten Sidney Corbett und dessen Tochter, Librettistin Chiara Corbett, entsteht – und mit dem die erfolgreiche Reihe neuer, in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin uraufgeführter Musiktheaterwerke für Kinder und Jugendliche fortgesetzt wird. Premiere ist Ende Oktober!

Elli sei alt genug, um alleine im Kinderzimmer zu schlafen. Das sagt ihre Mutter. Doch dort fühlt sich Elli nicht wohl. Woher kann sie wissen, dass im Dunkeln, wenn das Licht aus ist, alles so bleibt, wie es war, und sich die Dinge nicht verändern?
Eines nachts geschieht es. Elli gerät in das Haus der Tintenfischlady. Hier erwachen Türknauf, Wände und Boden zum Leben. Was dann geschieht? Seht selbst!
Theaterpremieren im Herbst: November 2025
Ophelias Schattentheater
Premiere: 02.11.2025, 16:00, ab 6 Jahren, Theater Morgenstern, Veranstaltungsinfos und weitere Termine
Das Theater Morgenstern bringt im November Michael Endes „Ophelias Schattentheater“ für Kinder ab sechs Jahren auf die Bühne – eine Geschichte voller Poesie, Edelmut und Hoffnung.

Das Theater wird geschlossen! Der Vorhang fällt. Das Spiel ist aus. Der Direktor, die Schauspieler:innen – alle sind sie fortgegangen. Bis auf Ophelia. Aber da ist doch noch jemand! Hallo? Wer ist da? … ein Schatten.
Ophelia nimmt ihn bei sich auf. Und schon bald kommen immer mehr Schatten, die zu niemandem gehören. Sie finden alle ein Zuhause in Ophelias kleiner Wohnung.
Heute Nacht um 03:34 Uhr
Premiere: 09.11.2025, 15:00, ab 9 Jahren, ATZE Musiktheater, Veranstaltungsinfos und weitere Termine
Das ATZE Musiktheater widmet sich in seiner ersten Premiere der Saison einem ernsten Thema: „ Heute Nacht um 03:34 Uhr“ ist ein Theaterstück nach Uta Bierbaum mit dem Thema häusliche Gewalt.
Mit kindlicher Naivität beschreibt Eddie die Missstände in seiner Familie als seine Normalität. Mamas neuer Macker Mario verprügelt Mama und ihn regelmäßig.
Als jetzt auch noch Eddis Babyhalbbruder mit einem blauen Auge vom Arzt kommt, wird Eddie die Nummer, die sein Nachbar, Herr Taniwa, ihm rausgesucht hat, anrufen und Hilfe holen.
Dieses Stück zeigt die Bedeutsamkeit Außenstehender, die nicht wegschauen, wenn sie häusliche Gewalt bemerken, sondern Betroffenen zeigen, wo sie Hilfe bekommen.
ON AIR ON FIRE
Premiere: 16.11.2025, 19:00, ab 14 Jahren, Theater an der Parkaue, Veranstaltungsinfos und weitere Termine
„ON AIR ON FIRE“ ist eine dokufiktionale Zeitreise von Marion Brasch, ab Mitte November zu erleben im Theater an der Parkaue.

Sommer 1989 in Ost-Berlin: Immer mehr Menschen fliehen in den Westen, die Proteste werden lauter. Beim DDR-Jugendsender sollen Mina, Leo, Toni und Johannes so tun, als sei alles wie immer. Aber wie soll das gehen?
Autorin Marion Brasch, damals selbst Moderatorin beim einzigen ostdeutschen Jugendsender DT64, erzählt mit fiktiven Figuren von realen Ereignissen. Von einem einzigartigen Moment der Freiheit und davon, wie ein Radiosender zum Lebensgefühl junger Menschen wurde.
Der Lebkuchenmann
Premiere: 20.11.2025, 10:00, ab 6 Jahren, Hans Otto Theater Potsdam, Veranstaltungsinfos und weitere Termine
David Woods „Der Lebkuchenmann“ – Uraufgeführt 1976 in England unter dem Titel „The Gingerbread Man“ – ist das diesjährige Weihnachtsmärchen am Hans Otto Theater. Das witzige Stück erzählt liebevoll von der Zauberkraft echter Freundschaft.

Um Mitternacht herrscht höchste Aufregung: Herr von Kuckuck, der stets pünktlich und laut in seiner Kuckucksuhr die Zeit ausruft, ist heiser! Verzweifelt bittet er Salz und Pfeffer, die die Ablage des Küchenschranks bewohnen, um Hilfe.
Zimt & Zauber – Schneewittchen und der Zauberspiegel
Premiere: 23.11.2025, 11:00, ab 5 Jahren, Wintergarten Varieté, Veranstaltungsinfos und weitere Termine
Zur Advents- und Vorweihnachtszeit gehört „Zimt & Zauber“ im Wintergarten Varieté einfach dazu! In diesem Jahr steht das Märchen „Schneewittchen und der Zauberspiegel“ auf dem Spielplan. Das Stück ist bis Anfang Februar 2026 zu erleben.

Euch erwartet eine lustig-freche Adaption von „Schneewittchen“ über „verlogene Spiegel” und Selbstliebe, in die so manch eine bekannte Märchenfigur hereinschneit, humorvoll erzählt mit atemberaubender Artistik des Berliner Kinderzirkus „CABUWAZI Springling“ und mitreißenden Melodien von Tim Schultheiss.
Kuckucksnest
Premiere: 26.11.2025, 18:00, ab 10 Jahren, GRIPS Theater Podewil, Veranstaltungsinfos und weitere Termine
Ein packendes Kammerspiel über mentale Gesundheit von Nina van Tongeren bringt das GRIPS Theater Ende November mit dem Stück „Kuckucksnest“ auf die Theaterbühne.

Die Schwestern Saffa und Nim kämpfen auf unterschiedliche Art um ihre Mutter. Denn das Familienbild ist kaputt, seit es ihrer Mutter immer schlechter geht. Während Saffa zu Hause alle Aufgaben übernimmt, hofft Nim auf Hilfe vom Jugendamt.
Aschewolken
Premiere: 28.11.2025, 18:00, ab 13 Jahren, Hans Otto Theater Potsdam, Veranstaltungsinfos und weitere Termine
Für Jugendliche ab 13 Jahren kommt im Hans Otto Theater in Potsdam Ende November das Stück „Aschewolken“ auf den Spielplan.
In ihrem 2020 mit dem Sonderpreis des Deutschen Kinder- und Jugendtheaterpreises ausgezeichneten Stück zeigt die Autorin Lisa Wentz, wie aus Trauer Hoffnung und aus Verlust neue Stärke entstehen kann.
Michael und Laura sind Außenseiter:innen. Ihr gemeinsamer Freund Mathé ist gestorben, und dieser Verlust hat sie verändert. Zwischen Spott, Ablehnung und zaghafter Nähe entdecken sie eine Freiheit, die aus dem Mut, sich selbst und sein Gegenüber anders zu sehen, entsteht.