29.05.-01.06.2025 – Ein weiteres langes Wochenende wartet darauf, von euch mit wunderschönen Erlebnissen gefüllt zu werden. Wir helfen euch bei der Auswahl, wünschen allen Vätern einen tollen Vatertag und feiern alle Kinder am Internationalen Kindertag!
Ein schönes langes Wochenende mit unseren Tipps für das erste Juniwochenende (KW 22) – alle Events für jeden Tag findet ihr wie immer in unserem Veranstaltungskalender, Empfehlungen für Familien mit Babys und Kleinkindern in unseren Mini-Tipps.
FEST – Ein tierisch-bunter Kindertag
29.05.-01.06.2025, 10:00-18:00, für alle, Domäne Dahlem, Veranstaltungsinfos
Die Domäne Dahlem feiert den Internationalen Kindertag mit einem bunten Kinderfestival und vier Tagen voller Spiel, Spaß und spannender Aktivitäten für Kinder!
Entdeckt Mitmach- und Erkundungsstationen auf dem gesamten Landgut, werdet kreativ und nehmt an Aktionen rund um Natur, Umwelt und Tiere teil!
Daneben gibt es ein tolles Bühnenprogramm mit Musik, Theater – u.a. vom Galli Theater Berlin – und vielen Überraschungen. Eine Auswahl an Ständen mit verschiedenen Speisen sorgt für das leibliche Wohl. Ihr könnt aber auch eure Picknick-Decke mitbringen und auf den grünen Wiesen entspannen.
Übrigens: Die Domäne Dahlem baut ihr Bildungsprogramm deutlich aus: Ab sofort sind zahlreiche beliebte Formate auch am Nachmittag und an den Wochenenden buchbar. Neu sind zum Beispiel die wöchentlichen „HofSonntage“, bei denen Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren im Werkraum kreativ werden dürfen.
TIER UND NATUR – Jetzt erst recht!
01.06.2025, 11:00-18:00, für alle, Brandenburger Tor/Straße des 17. Juni, Veranstaltungsinfos
Im Jahr 2025 jährt sich neben der Klimakonferenz auch das „Umweltfestival“ zum 30. Mal. In Zeiten von politischen Krisen, Desinformationen und Naturkatastrophen müssen die Erfolgsgeschichten, die guten Nachrichten und die positiven Veränderungen in den Mittelpunkt gerückt werden, um Motivation und Energie für die großen Transformationsaufgaben unserer Zeit freizusetzen.
Im Jubiläumsjahr wird daher besonders denen eine Bühne geboten, die sich für Mensch, Natur, Umwelt und Klima einsetzen, kreative und zukunftsweisende Lösungen erdenken, Inspiration und Orientierung bieten und zeigen, was alles seit 1995 erreicht wurde.
Es geht darum, Hoffnung zu schöpfen, gemeinsame Wege zu beschreiten und Konflikte aufzulösen. Mit rund 220 Ausstellenden wird die Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Großer Stern zu einer großen ökologischen und kulinarischen Erlebnismeile.
Das „Umweltfestival“ der Grünen Liga Berlin ist ein Fest für die ganze Familie und bietet Umwelt- und Klimaschutz zum Anfassen, Mitmachen und Spaß haben. Mit dabei ist auch wieder der BioErlebnisBauernhof mit verschiedenen ländlichen Erlebnisstationen und der beliebten Strohhüpfburg.
Ein großes Abenteuer in der Stadt: Regionale Bio-Betriebe bieten Bastel- und Backaktionen, Rätsel sowie eine Verkaufsvielfalt von ökologisch gezogenen Pflänzchen über feine Honigvarianten bis zu süßen und herzhaften Genüssen in Bio-Qualität. Viel Spaß beim Entdecken!
FEST – Ein Weltstar wird 200!
30.05.-01.06.2025, 10:00-18:00, für alle, Museumsinsel, Veranstaltungsinfos
Die Museumsinsel Berlin ist eine Ikone und ein Weltstar. Als UNESCO- Weltkulturerbe gilt die Insel als einer der bedeutendsten Museumskomplexe der Welt.
Gelegen im Herzen Berlins vereint sie fünf herausragende Museen, die unterschiedliche Epochen und Kulturen präsentieren: die Alte Nationalgalerie, das Pergamonmuseum, das Neue Museum, das Bode-Museum und das Alte Museum.
Zum großen Jubiläum – 200 Jahre Museumsinsel Berlin – wird das einzigartige Museumsquartier ausgiebig gefeiert – mit Ausstellungen, Events, Open Air-Präsentationen, Konzerten und Aktionen für alle. Den Auftakt macht das „Inselfest“ mit einem bunten Tagesprogramm in den Museen sowie einem Bühnenprogramm rund um die Häuser bis in die Abendstunden hinein.
Über 60 kostenfreie (Überraschungs-)Führungen werden den Besucher:innen das ganze Wochenende über spannende Einblicke und Aha-Momente geben. Unterschiedlichste Workshop- und Drop-in-Angebote für alle Altersgruppen in den Museen, unter den Kolonnaden und im Haus Bastian ergänzen das Programm.
Alle Infos zum Jubiläum und zum „Inselfest“ findet ihr hier.
FEST – Happy Birthday!
29.05.2025, 10:00-18:00, für alle, Museumsdorf Düppel, Veranstaltungsinfos
Auch das Museumsdorf Düppel hat allen Grund zum Feiern: Am Vatertag wird dort das 50-jährige Jubiläum mit einem bunten Familienfest begangen. Feiert fünf Jahrzehnte lebendiges Mittelalter!
Zum Jubiläum erhaltet ihr spannende Einblicke in die Geschichte des Ortes und in die des Mittelalters.
Im Jubiläumsprogramm heißt es „Feiern wie damals!“. Welche Speisen und berauschenden Getränke bei Festen in vergangenen Zeiten dargeboten wurden, erfahrt ihr auf dem Dorfplatz – Mitmachen ist hier gefragt!
Speziell für Kinder gibt es einen Quiz-Parcours und zur Stärkung für alle frisch geröstetes Stockbrot. Begleitet wird das Programm von Musik der Gruppe „Wolgemut“, Geschichten der Märchenhexe Silberzweig und Darbietungen des Gauklers und Märchenerzählers Astor Ytellar.
WORKSHOP – Fantastische Geistesblitze
01.06.2025, 11:00-17:00, 3-8 Jahre, KinderKünsteZentrum, Veranstaltungsinfos
Im Rahmen der aktuellen Mitmach-Ausstellung „Tüftelei und Geistesblitz! Erstaunliche Erfindungen“ lädt das KinderKünsteZentrum an den „Familiensonntagen“ dazu ein, einzutauchen in die mutige, kreative und schräge Welt der Erfindungen.
Glühbirne, Gummistiefel, Handys – wie sind Menschen wohl darauf gekommen, Dinge zu erfinden? Passieren Erfindungen zufällig? Und habt ihr auch schon mal etwas erfunden?
Im Zeitraum vom 01.06.-20.07.2025 dürft ihr euch immer sonntags kreativ in der Mitmach-Ausstellung austoben. Die Workshops starten jeweils um 14:00 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
BÜHNE – Themenvielfalt
30.05.-06.06.2025, verschiedene Termine, ab 13 Jahren, Haus der Berliner Festspiele, Veranstaltungsinfos
An diesem Wochenende startet das inzwischen 46. „Theatertreffen der Jugend“ im Haus der Berliner Festspiele, das bis zum 06. Juni acht Produktionen aus acht Bundesländern zeigt.
In einem bundesweiten Wettbewerb haben sich 60 Ensembles für das diesjährige „Theatertreffen der Jugend“ in Berlin beworben. Die Juror:innen haben eine finale Auswahl von acht Produktionen getroffen.
Jeden Tag spielt eines der ausgewählten Ensembles seine Produktion vor Publikum im Haus der Berliner Festspiele. Mindestens genauso wichtig wie die öffentlichen Aufführungen ist der Austausch der Gruppen untereinander.
Die Themen reichen vom Umgang mit Gefühlen wie Angst, Wut, Einsamkeit über Themen wie Erwachsenwerden, Identitätsfindung, Abgrenzung, Social Media, Fußball, Migration, Aktivismus, Bildungssystem und Kapitalismus, bis hin zur Auseinandersetzung mit Krieg und Frieden.
Hier findet ihr den Spielplan mit allen Aufführungsterminen des diesjährigen Theatertreffens.
EVENT – Alles SUPER!
29.-31.05.2025, 11:00-19:00, für alle, Filmpark Babelsberg, Veranstaltungsinfos
01.06.2025, 10:00-18:00, für Familien, Filmpark Babelsberg, Veranstaltungsinfos
Der Filmpark Babelsberg präsentiert sich am langen Wochenende rund um Vatertag und Kindertag mit einem echten Highlight: Fans von Superheld:innen, Fantasy und Comic kommen beim dreitägigen Event „SUPER! Held:innen“ voll und ganz auf ihre Kosten.
Am Kindertag selbst gibt es dazu passend die „SUPER! Held:innen Mini“-Edition mit besonders viel Spiel und Spaß.
Erlebt fantastische Fan-Tage und trefft auf eure liebsten Held:innenenfiguren aus Märchen, Fantasy und Science-Fiction. „Meet & Greets“ und Autogrammstunden, tolle Kostüme, coole Spiel-Stationen, interaktive Shows und Stunt-Workshops machen den Tag unvergesslich.
Das genaue Programm mit allen Shows findet ihr direkt beim Filmpark.
FEST – Kinderpower feiern!
31.05./01.06.2025, 12:00-18:00, ab 2 Jahren, FEZ-Berlin, Veranstaltungsinfos
Das FEZ-Berlin begeht den Internationalen Kindertag mit einem großen zweitägigen „Kindertagsfest“ unter dem Motto: Kinder haben Recht(e)!
Das Fest ist ganz den Bedürfnissen, Stimmen und Rechten von Kindern gewidmet. Zwischen Show- und Mitmachbühnen, Abenteuerstationen und Kreativangeboten wird deutlich: Kinderrechte sind nicht nur wichtig – sie gehören gefeiert!
Ein besonderes Highlight: Das Fest steht in diesem Jahr im Zeichen von 80 Jahre Pippi Langstrumpf – dem stärksten Mädchen der Welt.
Am Sonntag seid ihr deshalb eingeladen, beim großen FEZ-Rekordversuch „Mehr Pippis als je zuvor!“ mitzumachen. Ob jung oder alt, mit Zöpfen, bunten Kniestrümpfen oder Sommersprossen: Gemeinsam will das FEZ so viele „Pippis“ wie noch nie auf einem Foto versammeln!