13.-15.06.2025 – Dieses Wochenende gehört der Stadtnatur mit zahlreichen tollen Veranstaltungen. Was es sonst noch zu entdecken gibt, zeigen wir euch in unseren Tipps.
Habt eine gute Zeit mit unseren Tipps für das dritte Juniwochenende (KW 24) – alle Events für jeden Tag findet ihr wie immer in unserem Veranstaltungskalender, Empfehlungen für Familien mit Babys und Kleinkindern in unseren Mini-Tipps.
TIER UND NATUR – Tierisch was los
14./15.06.2025, für alle, berlinweit, Veranstaltungsinfos
An diesem Wochenende wird wieder die grüne Seite Berlins gefeiert! Beim „Langen Tag der Stadtnatur“ öffnen berlinweit Parks, Naturschutzgebiete und umweltfreundliche Oasen ihre Türen, Tore und Pforten für Besucher:innen.

Es gibt zahlreiche spannende Veranstaltungen, wie geführte Naturwanderungen, Workshops zum urbanen Gärtnern und Umweltaktionen. Familien können bei Mitmach-Aktionen die Natur hautnah erleben, während Wissenschaftler:innen über die Bedeutung der Stadtnatur für das Klima und die Lebensqualität informieren.
Der „Lange Tag der Stadtnatur“ fördert das Bewusstsein für den Schutz unserer grünen Infrastruktur und zeigt, wie wichtig Natur für Mensch und Tier gerade auch innerhalb der Großstadt ist. Es ist eine tolle Möglichkeit, Berlin neu zu entdecken, Gemeinschaft zu erleben und zusammen für eine nachhaltige Zukunft einzustehen.
Macht euch auf die Suche nach bisher unbekannten Mitbewohnern aus dem Tierreich oder entdeckt unerwartete Biotope in Teichen, Hinterhöfen oder auf Hochhausdächern.
Das gesamte Programm findet ihr hier. Bitte beachtet, dass für viele Veranstaltungen eine Anmeldung notwendig ist, die ausschließlich über die Website des „Langen Tages der Stadtnatur“ möglich ist.
KONZERT – Kindermusik vom Feinsten
14.06.2025, 17:00, ab 4 Jahren, Uber Arena, Veranstaltungsinfos
15.06.2025, 16:00, ab 3 Jahren, Gärten der Welt – Achtung: Venue Änderung!, Veranstaltungsinfos
Dieses Wochenende präsentiert euch zwei Kindermusik-Größen auf Berlins Arena-Bühnen. Freut euch auf „DIKKA“ am Samstag in der Uber Arena und Simone Sommerland am Sonntag in den Gärten der Welt!

Deutschlands erfolgreichste Kinderliedersängerin Simone Sommerland lädt zum großen Kinder-Mitmach-Konzert. Neben ihren beliebten Klassikern, die aus keiner Kita und von keiner Kinderparty wegzudenken sind, hat Simone auch neue Songs wie das Lied „Mach Mit, Mausi Maus“ aus ihrem gleichnamigem Kinderbilderbuch im Gepäck, das Anfang des Jahres erschienen ist.
Bitte beachtet: Das Konzert war ursprünglich in der Uber Arena geplant und wurde nun kurzfristig in die Arena in den Gärten der Welt verlegt. Bereits gekaufte Tickets behalten natürlich ihre Gültigkeit.
„DIKKA“ – das rappende Nashorn – ist bekannt für seine mitreißenden Songs und die positive Botschaft, die er an seine jungen Zuhörer:innen vermittelt. Mit Hits wie „Boom Schakkalakka“, „Superpapa“ und „Supermama“ hat er sich in die Herzen von Familien und Kindern gesungen und getanzt.
Bei seinem Konzert am Samstag wird mit Sicherheit auch sein neuer Song „Superkind“ zu hören sein: „Jede:r ist ein Superkind, weil alle Kinder super sind!“
FEST – Spektakel im Schlosspark
14./15.06.2025, 12:00-22:00, für alle, Schloss Schönhausen, Veranstaltungsinfos
Welche schützenswerte Pracht und Vielfalt es um uns herum zu bestaunen gibt, zeigt das „Kunstfest Pankow“ im Schlosspark Schönhausen an diesem Wochenende wieder in verschiedenen Facetten. Das Fest steht in diesem Jahr unter dem Motto: In der Natur.

So wird etwa der Eingang Ossietzkystraße zur Naturmeile: Grün Berlin präsentiert dort Renaturierungsprojekte, in der Pilzschule Brandenburg könnt ihr euer Wissen über Pilze vertiefen und die Stadtbienen geben mithilfe des Bienenschaukastens Einblick in das aufregende Leben eines Bienenschwarms.
Im Schlosspark Schönhausen erwartet euch eine bunte Mischung aus Konzerten, Mitmach-Angeboten, Kunsthandwerk und leckerem Essen. Herzstück sind die etwa 70 vielfältigen und bunten Stände von und mit Künstler:innen aus Pankow und der Region: Keramik-Kunst, Schmuck, Accessoires, Drucke und Gemälde erwarten euch.
Hochkarätige Acts bespielen verschiedene Bühnen, so auch die Acid Jazz-Pioniere „Galliano“, die diesen Sommer mit einem fulminanten neuen Album zurückkehren. Zahlreiche Bastel- und Mitmach-Angebote warten auf große und kleine Kreative, außerdem sorgt der Kinder-Mitmach-Zirkus „Contraire“ für Spaß und Unterhaltung.
Das Fest ist vollständig barrierefrei. Hier findet ihr das gesamte Programm.
FEST – Alles ist relativ!
14.06.2025, 14:00-01:00, für alle, Archenhold-Sternwarte, Veranstaltungsinfos
Am Samstag lädt die Archenhold-Sternwarte wieder zum „Kosmischen Sommerfest“ bis in die Nacht hinein. In der diesjährigen „Einstein-Edition“ des Festes werden Albert Einsteins revolutionäre Ideen gefeiert.

Anlässlich des 110-jährigen Jubiläums von Albert Einsteins Vortrag zur Allgemeinen Relativitätstheorie stehen zahlreiche Veranstaltungen der Stiftung Planetarium Berlin unter dem Motto „Alles ist relativ“.
Beim bunten Sommerfest erwartet euch vor der Sternwarte ein leuchtender Planetenweg, Wasser- und Luftraketenstarts, Mitmach-Stationen für Kinder, Musik und eine entspannte Atmosphäre.
Daneben gibt es 360°-Einblicke ins Programm des Zeiss-Kleinplanetariums, faszinierende Himmelsbeobachtungen mit dem Cassegrain-Teleskop und im Sonnenphysikalischen Kabinett sowie spannende Vorträge im legendären Einstein-Saal.
Taucht ein in Einsteins Leben und Theorien anhand immersiver Licht- und Sound-Inszenierungen, interaktiver Audiowalks und partizipativer Rauminstallationen, eigens für das Jubiläum von Studierenden der TU Berlin entwickelt.
Das gesamte Programm mit allen Highlights findet ihr hier.
FEST – Drei Tage Kunst, Musik und Kultur
13.06., 10:00-22:00; 14./15.06.2025, 11:00-18:00, für alle, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Veranstaltungsinfos
Zum dritten Mal lädt der Hamburger Bahnhof zum großen Sommerfest „Open House“ bei freiem Eintritt und feiert zum Sommerauftakt drei Tage lang Kunst, Musik und Kultur.

Der Freitag ist noch eher den Erwachsenen vorbehalten, es locken gleich drei Kunst-Highlights: Toyin Ojih Odutola startet ihre erste Einzelausstellung in Deutschland, Susan Philipsz präsentiert ihre neue Soundinstallation und die „13. Berlin Biennale“ für zeitgenössische Kunst öffnet ihren Ausstellungsort im Westflügel. Später geleitet euch das erste Berlin Beats DJ-Set der Saison in die Nacht.
Am Samstag und Sonntag verwandelt sich der Museumsgarten dann in eine Open Air-Bühne für das BVG-Orchester, inklusive Tango und brasilianischem Forró-Tanz. Die Rieckhallen werden zum aktiven Museum mit Tischtennis, Malen auf der Schaukel, einem Animations-Workshop, einer Siebdruckstation und weiteren Aktivitäten im neuen Rieckhallenatelier.
Zu jeder vollen und halben Stunde gibt es noch dazu Rundgänge und Familienführungen. Sucht euch im umfangreichen Programm aus, was euch am besten gefällt!
BÜHNE – Zwischen Traum und Realität
13.06., 10:00; 14.06.2025, 16:00, ab 8 Jahren, GRIPS Theater Podewil, Veranstaltungsinfos
Im GRIPS Theater Podewil kommt aktuell eine Inszenierung direkt aus Kinderperspektive zur Premiere: „Don’t stop dreaming“ heißt die Stückentwicklung von Kindern zwischen neun und zwölf Jahren.
Diese besondere Produktion, der Höhepunkt des Beteiligungs-Projektes „PROPS gehen raus“, ist gemacht von jungen Menschen für junge Menschen. Die Kinder des künstlerischen Teams inszenieren drei erwachsene Schauspielende und lassen sie, in den Figuren Kai, Ten und Sasha, ihre Träume erkunden.
Wir träumen, wenn sich die Tiefschlafphase dem Ende neigt. In dieser Zwischenzeit vermischen sich jüngste Erfahrungen, alte Erinnerungen und uralte Ängste. Traum und Realität verweben sich eng in dem Stück „Don’t stop dreaming“.
Die Premiere ist bereits am Donnerstag, weitere Termine folgen an diesem Wochenende und im Juli.
BÜHNE – Erinnerungen
13.06., 11:00; 14.06.2025, 18:00, ab 13 Jahren, Theater Strahl – Halle Ostkreuz, Veranstaltungsinfos
Auch das Theater Strahl präsentiert euch am Wochenende ein neues Stück: „Manche Sachen weiß ich, aber ich erinnere mich nicht“ ist inspiriert von der Graphic Novel „Die Farben der Erinnerung“ von Barbara Yelin.

Der Theaterjugendclub „Angestrahlt“ entwickelte daraus in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Ravensbrück ein Theaterstück über die Lebensgeschichte von Emmie Arbel, die als Kind das Konzentrationslager Ravensbrück überlebt hat.
Zusammen mit der Regisseurin Sharon On, der Theaterpädagogin Julie Tiepermann und den Schauspielerinnen Natascha Manthe und Lisa Brinckmann setzen sich die Teilnehmer:innen mit der Frage auseinander, wie man mit schmerzhaften Erinnerungen weiterleben kann und wie sich Emmie trotz aller Katastrophen ihre Stärke und ihren Humor bewahren konnte.
FILM – Kino Open Air
Täglich, 16:30, für Familien, Freiluftkino Hasenheide, Veranstaltungsinfos
Der Sommer kann kommen: Das Freiluftkino in der Hasenheide verspricht auch diese Open Air-Saison wieder magische Momente.
Bis zum 14. September könnt ihr in der Hasenheide täglich drei Filme unter freiem Himmel genießen. Los geht es jeden Tag um 16:30 Uhr mit einem Familienfilm.
An diesem Wochenende stehen „Kung Fu Panda 4“ (Freitag), „Sing – Die Show deines Lebens“ (Samstag) und „Flow“ (Sonntag) – der Oscargewinner 2025 als bester Animationsfilm – auf dem Programm.
Bitte beachtet die unterschiedlichen Altersangaben für die jeweiligen Filme. Das Programm mit allen Filmen bis September findet ihr hier.
AUSFLUG – Landleben, Genuss und Entdeckungen
14./15.06.2025, verschiedene Uhrzeiten, auf über 130 Höfen in ganz Brandenburg, Veranstaltungsinfos
Wie kommt der Honig ins Glas? Wie wird das Getreide geerntet? Wie leben Alpakas? Und wie funktioniert eigentlich ein moderner Melkroboter? Antworten auf all diese Fragen und noch viel mehr liefert die „Brandenburger Landpartie“, die in diesem Jahr ihr 30. Jubiläum feiert.

Über 130 Höfe, Gärtnereien und landwirtschaftliche Betriebe öffnen ihre Pforten, um großen und kleinen Besucher:innen das Leben und Arbeiten auf dem Land näherzubringen.
Ob Musik, Handwerk, Streichelzoo oder gemütliches Dorffest – jedes teilnehmende Dorf und jeder Hof feiert auf seine eigene Weise, mit viel Herz und ländlicher Gastfreundschaft.
Wer also das weite Brandenburg entdecken, mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen oder seinen Kindern die Herkunft unserer Lebensmittel näherbringen möchte, sollte sich dieses besondere Wochenende nicht entgehen lassen.