© Fellipe Ditadi, Unsplash

Tipps für die dritte Sommerferienwoche

11.-17.08.2025 – Wir stecken mitten in den Sommerferien ... und wir lieben es! Unsere Ideenkiste ist prall gefüllt und unsere Tipps für die dritte Ferienwoche erzählen euch von fernen Ländern, vergangenen Zeiten, kosmischen Schauspielen und Naturphänomenen.

Habt schöne Ferien mit unseren Tipps für die dritte Sommerferienwoche (KW 33), denn auch in der Heimat lässt sich wunderbar Urlaub machen mit entspannten Ausflügen ins Umland oder Kultur und kreativen Workshops in der Stadt.

Tipps für die dritte Sommerferienwoche im Überblick

Alle Events für jeden Tag findet ihr wie immer in unserem Veranstaltungskalender, Empfehlungen für Familien mit Babys und Kleinkindern in unseren Mini-Tipps. Mehrtägige Sommerferienkurse für Ferienkinder und Jugendliche – von Sport- über Natur- bis Kreativkurse – haben wir euch in unseren Kurstipps zusammengestellt.

OUTDOOR – Perseidenschauer

12.08.2025, 18:00-02:00, für alle, Archenhold-Sternwarte, Veranstaltungsinfos
11.-17.08.2025, verschiedene Termine und Altersstufen, Archenhold-Sternwarte, Veranstaltungsinfos
12.-17.08.2025, verschiedene Termine und Altersstufen, Zeiss-Großplanetarium, Veranstaltungsinfos

Jedes Jahr im August kreuzt die Erde die Bahn des Kometen Swift-Tuttle – ein Ereignis, das am Himmel in Form unzähliger Sternschnuppen sichtbar wird: den Perseiden. Dann können bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde am Himmel zu sehen sein, vor allem in der Nacht vom 12. auf den 13. August.

Sternschnuppennacht An Der Archenhold-Sternwarte // Himbeer
Tipps für die dritte Sommerferienwoche (KW 33): Sternschnuppen zählen in der dritten Sommerferienwoche © Michal Mancewicz, Unsplash

Erlebt dieses astronomische Highlight an der Archenhold-Sternwarte, macht es euch auf der Wiese gemütlich und verfolgt das Schauspiel der Meteore inmitten des Treptower Parks. Unter professioneller Anleitung anwesender Expert:innen könnt ihr dank leistungsstarker Teleskope weitere Himmelsobjekte beobachten und mehr über Ursprung, Bahn und Leuchtkraft der Himmelskörper erfahren. Bringt gern Decken und Proviant mit!

Übrigens: Die Archenhold-Sternwarte und das Zeiss-Großplanetarium bieten euch – nicht nur in den Sommerferien – ein tolles Programm mit täglich mehreren Terminen für alle Altersstufen. Ob mit Raketen zu Planeten oder auf Abenteuerreise durchs Sonnensystem, Spannung ist garantiert!

FILM – Großes Kino

11.08.2025, 16:00, ab 8 Jahren, Stasi-Zentrale, Campus für Demokratie, Veranstaltungsinfos

Wenn sich die Stasi-Zentrale in ein Open-Air-Kino verwandelt, kommen nicht nur Geschichtsinteressierte auf ihre Kosten. Während Erwachsene im Innenhof Platz nehmen und beim Campus-Kino Filme über Geschichte, Widerstand und Aufarbeitung sehen, läuft im Haus 22 das Kinderprogramm des Campus-Kino.

Sputnik Beim Campus-Kino 2025 // Himbeer
Tipps für die dritte Sommerferienwoche (KW 33): Der Kinderfilm „Sputnik“ ist zu sehen beim Campus-Kino 2025 © BJF Bundesverband Jugend und Film

Gezeigt werden Filme ab acht Jahren, die junge Zuschauer:innen nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen. An diesem Montag dürft ihr euch auf den Film „Sputnik“ freuen.

Herbst 1989: In einem kleinen Dorf in einem kleinen Land mit einer großen Mauer geht alles seinen sozialistischen Gang. Zumindest scheinbar. Im Verborgenen arbeitet die zehnjährige Rike mit ihren beiden besten Freunden an einer spektakulären Erfindung, die die Welt verändern, vor allem aber Onkel Mike aus West-Berlin zurück in den Osten beamen soll.

Bei der anschließenden MACHmit!-Aktion in Zusammenarbeit mit dem MACHmit!-Museum setzen sich die Kinder spielerisch mit den Filminhalten sowie Artikeln der UN-Kinderrechtskonvention auseinander.

Im Anschluss an jede Vorstellung gibt es diese passende Bastelaktion, bei der eigene Gedanken kreativ Gestalt annehmen dürfen. Bis zum 25. August werden verschiedene Kinderfilme beim Campus-Kino präsentiert. Das genaue Programm findet ihr hier.

MUSEUM – Monster im Museum

13.-15.08., 14:00-18:00; 16./17.08.2025, 10:00-18:00, 2-12 Jahre, MACHmit! Museum, Veranstaltungsinfos

Das MACHmit! Museum hat in den Sommerferien extra länger für euch geöffnet: Die aktuelle Ausstellung zum Mitmachen könnt ihr nicht nur am Wochenende, sondern auch von Mittwoch bis Freitag jeweils nachmittags besuchen.

Die interaktive Ausstellung geht mit „schwitzen und frieren – heiter weiter“ in die Verlängerung und bekommt monstermäßigen Zuwachs. Bis Juni 2026 laden verschiedene Erfahrungsräume dazu ein, den eigenen Körper, das Wetter und die Welt ein bisschen besser zu verstehen.

Warum schwitzen wir, wenn uns heiß ist? Wie entstehen Jahreszeiten? Und warum verändert sich das Klima?

Interaktive Ausstellung In Den Sommerferien Im Machmit! Museum, Schwitzen Und Frieren – Heiter Weiter // Himbeer
Tipps für die dritte Sommerferienwoche (KW 33): Monster sind ins Museum eingezogen © MACHmit! Museum, Illustration Nadia Budde

Neu dabei sind die lebensgroßen, schräg-sympathischen Monster der Illustratorin Nadia Budde. Sie geleiten euch durch das Museum, immer mit den UN-Kinderrechten im Gepäck. Auf der Rutschpartie durch imaginäre Berge bringen sie Bewegung in die Fragen nach Mitbestimmung, Schutz und Teilhabe.

OUTDOOR – Mit den Händen

16./17.08.2025, 10:00-15:30, 3-13 Jahre, Britzer Garten, Veranstaltungsinfos

Ab 16. August öffnet das Lehmdorf im Britzer Garten wieder seine Tore für alle Baumeister:innen – ein Klassiker in den Sommerferien!

Britzer Garten, Sommerferienspaß Im Lehmdorf, Lehmwerkstatt // Himbeer
Tipps für die dritte Sommerferienwoche: Mitmatschen und mitgestalten im Lehmdorf © Konstantin Börner, Grün Berlin

Bei der beliebten Mitmach-Aktion könnt ihr täglich bis zum 24. August eurer Kreativität freien Lauf lassen und eigene kleine Bauwerke oder fantasievolle Figuren aus Lehm formen.

Die Kunstwerke können am Ende der Veranstaltung natürlich mit nach Hause genommen werden. Und während sich die Kids kreativ austoben, dürfen sich ihre erwachsenen Begleiter:innen am Kiosk um die Ecke entspannen. Alle Infos zur Anmeldung findet ihr hier.

WORKSHOP – Auf nach Chile!

13./14.08.2025, 10:00-14:00, 7-12 Jahre, Kindermuseum unterm Dach, Veranstaltungsinfos

Habt ihr Lust, neue Länder, andere Kulturen, Bräuche, Geschichten und Gerichte kennenzulernen? Dazu müsst ihr nicht unbedingt verreisen: Das Kindermuseum unterm Dach nimmt euch nämlich in den Sommerferien mit auf kulinarische Weltreise beim Workshop „Koch dich anders!“.

Kochworkshop Im Kindermuseum Unterm Dach, Kulinarische Reise Nach Chile // Himbeer
Tipps für die dritte Sommerferienwoche (KW 33): „Koch dich anders! – Eine kulinarische Reise nach Chile“ © Getty Images, Unsplash

Dieses Mal steht Chile auf eurer Reiseroute. Kostet die dortige Sprache, köstliche Teigtaschen und duftende Gewürze – und trefft auf geheimnisvolle Steinstatuen.

Kommt ihr mit auf die Reise? Meldet euch vor eurem Besuch am besten an, damit ihr auch einen festen Platz zum Mitreisen habt!

TIER UND NATUR – Riesenechsen

12. und 14.08., je 12:30 und 14:00; 17.08.2025, 14:00, ab 5 Jahren, Museum für Naturkunde Berlin, Veranstaltungsinfos

Macht euch in den Sommerferien mal wieder auf ins Museum für Naturkunde Berlin und lernt die Riesenechsen kennen!

Sauriersaal Im Museum Für Naturkunde Berlin // Himbeer
Tipps für die dritte Sommerferienwoche (KW 33): Lernt die beeindruckenden Dinosaurier kennen © Museum für Naturkunde Berlin, Thomas Rosenthal

In den Sommerferien findet die beliebte Familienführung „Dinosaurier!“ nämlich nicht nur am Wochenende statt, sondern auch an vielen Terminen unter der Woche.

Bei der Führung begegnet ihr Dinosauriern aus drei Erdzeitaltern, wie dem beeindruckenden T. rex Tristan Otto – der Star der Ausstellung –, dem 13 Meter hohen Giraffatitan oder dem berühmtesten Fossil der Welt – den Archaeopteryx.

SPIEL – Hier habt ihr das Sagen!

12.-15.08.2025, 10:00-16:30, 7-14 Jahre, FEZ-Berlin, Veranstaltungsinfos

Im FEZ-Berlin können junge Menschen im Alter von sieben bis 14 Jahren wieder sechs Wochen lang ihre eigene Stadt gestalten. In über 100 Berufen wird bei „FEZitty – Hauptstadt der Kinder“ gearbeitet, regiert, studiert und gestaltet.

Fezitty, Hauptstadt Der Kinder, Stadtspiel In Den Sommerferien // Himbeer
Tipps für die dritte Sommerferienwoche (KW 33): Die Hauptstadt der Kinder öffnet in den Sommerferien wieder ihre Tore © Oliver Wolff

Natürlich können die selbst verdienten „Wuhlis“ in der Hauptstadt der Kinder auch direkt wieder ausgegeben werden, etwa auf dem Jahrmarkt, im Supermarkt oder im Kino.

Jede Woche steht unter einem eigenen Themenschwerpunkt – von Mobilität über Nachhaltigkeit, Zukunft und Teilhabe bis hin zu Kunst und Kultur. Dabei gibt es zahlreiche Mitmach-Aktionen und spannende Partner:innen wie die Berliner Wasserbetriebe, BVG, DHL, ODEG, die Sparkasse, BSR oder die TU Berlin.

„FEZitty“ ist bis zum 05. September immer dienstags bis freitags zwischen 10:00 und 16:30 Uhr für euch geöffnet. Viel Spaß!

AUSFLUG – Apfelglück

Ab 15.08.2025, für alle, Obstgut Müller in Altlandsberg / OT Wesendahl, Veranstaltungsinfos

Im idyllischen Wesendahl, kurz vor den Toren Berlins, lädt das Obstgut Müller Familien zum Ernteausflug ein.

Hier hängen im Spätsommer die Bäume voll mit köstlichen Äpfeln. Dabei könnt ihr je nach Reifegrad zwischen 20 Sorten wählen, die vom süß-säuerlichen Gravensteiner bis hin zum aromatischen Sapora reichen.

Die Apfelernte Kann Beginnen, Wiedereröffnung Des Hofladens Auf Dem Obstgut Müller, Familienausflug // Himbeer
Tipps für die dritte Sommerferienwoche (KW 33): Die Apfelerne kann beginnen! © Getty Images, Unsplash

Einfach einen Korb mitbringen und schon kann das Pflückvergnügen losgehen! Doch nicht nur Äpfel können auf dem Obstgut gepflückt werden, auch saftige Pflaumen und Birnen wachsen hier.

Im Anschluss könnt ihr in den Hofladen einkehren – der übrigens am 15. August neu eröffnet – und leckere regionale Produkte erwerben. Der hofeigene Spielplatz macht den Familienausflug perfekt.

Möchtet ihr unsere Tipps regelmäßig per Mail bekommen?
Newsletter abonnieren

10 erfrischende Planschen in Berlin

Lehrreiches Lesen

Urlaubsfeeling für zu Hause

Consent Management Platform von Real Cookie Banner