Samstag 14.12.2019
Ausstellung: Was ist ein Kerzenmeer?
30.10.2019-09.02.2020, Das Machmit! Museum zeigt die Sonderausstellung "Was ist ein Kerzenmeer? 30 Jahre friedliche Revolution" die Beteiligung vieler mutiger Menschen vor 30 Jahren als es um den Mauerfall ging. Zeitzeugen...
Baumschlagen in vorweihnachtlicher Atmosphäre auf dem Krämerwaldhof
Wem (vor-)weihnachtlich zumute ist, möge dem Krämerwaldhof einen Besuch abstatten: Hier kann der eigene Weihnachtsbaum von der Sorte Nordmanntanne, Serbische Fichte oder Blaufichte frei gewählt und selbst geschlagen werden. An...
Das Weihnachtshaus – Adventsstimmung im historischen Ambiente
01.12.2019-01.01.2020, Di-So 10:00-18:00, Sonderöffnungszeiten während der Feiertage bitte der Webseite entnehmen, Das Museum Knoblochhaus im Nikolaiviertel verwandelt sich für einen Monat in ein festlich geschmücktes Weihnachtshaus der Biedermeierzeit. Kleine und...
Filmmuseum Potsdam: Mit dem Sandmann auf Zeitreise
11.11.2019-30.12.2020, Di-So 10:00-18:00, Das Sandmännchen wird 60 Jahre alt! Das Filmmuseum Potsdam und der Rundfunk Berlin Brandenburg laden zur Jubiläumsausstellung ein, die für alle zur Zeitreise wird: Von einer Raumstation...
Humboldt IV: Untrennbar verbunden
Was ist eigentlich Magnetismus? Wo kommt er vor? Wass wusste man zu Humboldts Zeiten schon darüber? Kurzweilige Experimentierkurse vom mag(net)mischen Gestein zum Elektromotor. Anmeldung erwünscht.
Last-Minute-Geschenke in der Klax-Kreativwerkstatt
Wie so oft kommt Weihnachten ganz unverhofft! In der Klax-Kreativwerkstatt könnt ihr ultimative Last-Minute-Geschenke basteln. Anmeldung erforderlich.
Merry Markthalle
Umgeben von Zimtduft können Familien hier in der Markthalle Neun durch die kleinen Stände bummeln, die in den Wochen vor dem Weihnachtsfest mit handwerklichen Produkten wie Schmuck, Spielzeug, Textilien und...
Museumsdorf Düppel: Winterleben
14.12. -15.12.2019, jeweils 10:00-18:00, Zum letzten Mal in diesem Jahr öffnet das Museumsdorf Düppel seine Tore und lädt ein zum gemütlichen Beisammensein auf Fellen ein: Es wird gekocht, geschnitzt, gespindelt...
Selbst geschlagene Weihnachtsbäume aus dem Stiftsforst
Am dritten und vierten Adventssamstag veranstaltet das Kloster Stift zu Heiligengrabe sein traditionelles Weihnachtsbaumschlagen: Unter Blaufichten, Omorikafichten, Nordmann-, Korea-, Kork-, und Kolorado-Tannen könnt ihr euch euren eigenen Baum aussuchen und...
Tannenbaum mieten
Wenn Familien einen Weihnachtsbaum nicht direkt kaufen wollen, können sie alternativ einen Tannenbaum für das Weihnachtsfest mieten. Dafür bezahlen Besucher 20 Euro für den Baum und 10 Euro Kaution –...
Traditioneller Weihnachtsbaumverkauf der Stiftung Stift Neuzelle
In der Schonung der Stiftung Stift Neuzelle (Einfahrt zwischen Kummro und Ossendorf, Ausschilderung ab dem Feuerwehrgerätehaus Neuzelle) stehen am dritten Adventssamstag sowohl bereits geschlagene als auch noch eigenständig zu schlagende...
Weihnachtsbaum selber schlagen bei der Försterei Wüstemark
Am Samstag und Sonntag des dritten Adventswochenendes könnt ihr bei der Försterei Wüstemark in Zeuthen eure eigene Tanne, Fichte oder Kiefer schlagen – und werdet hinterher mit Heißgetränken, Speisen und...
Weihnachtsbäume selber schlagen bei Bauer Nietsch
Alle Jahre wieder - könnt ihr auf der Plantage von Bauer Nietsch nicht nur euren eigenen Weihnachtsbaum aussuchen, sondern diesen auch noch selbst schlagen! Wer kein eigenes Werkzeug mitbringt, kann...
Weihnachtsbäume vom Spargelgut Diedersdorf
Auf dem wenige Kilometer südlich von Berlin gelegenen Spargelgut Diedersdorf in Großbeeren hat Anfang Dezember der jährliche Weihnachtsbaumverkauf begonnen. An jedem der vier Adventswochenenden könnt ihr euch auf der Weihnachtsbaumplantage...
Weihnachtsbäume zum Selberschlagen vom Tannenhof Drewen
Diejenigen, die am dritten Adventssamstag Zeit, aber noch keinen Weihnachtsbaum haben, können einen Ausflug in den Nordwesten Brandenburgs unternehmen - auf dem Tannenhof Drewen im gleichnamigen Ortsteil können Nordmanntannen und...
Winterleben im Museumsdorf Düppel
Am dritten Adventswochenende können junge und ältere Besucher im Museumsdorf Düppel gemeinsam schnitzen, kochen und musizieren, während der Dorfplatz vom warmen Licht der Eisenschmiede erleuchtet wird. Die Gäste genießen hier...
Adventsprogramm im Deutschen Technikmuseum
An den Adventswochenenden geht es im Deutschen Technikmuseum weihnachtlich zu. In der Schmiede, in der Schmuckproduktion, am Jacquard-Bandwebstuhl der an der Strickmaschine, überall entstehen tolle Geschenkideen für das Fest. Einstieg...
Ein fabelhafter Klangparcours
Was ist real, was fantastisch? Beim "Bestiarium" im HKW verbinden sich Konzert, Musiktheater und Klanginstallationen zu einem interaktiven Abenteuer für Kinder. Anmeldung erforderlich.