Familiensonntage im Forschungscampus Dahlem
Mitmach-Workshops, die alle Sinne ansprechen und die ganze Familie zum Staunen, Ausprobieren und Gestalten einlädt! In den multisensorischen Workshops verwandelt ihr Alltagsmaterialien in kleine Abenteuer für die Sinne.
Gemeinsam entdeckt ihr, wie sich Sand, Ballons, Reis oder Luftpolsterfolie anfühlen, klingen und bewegen lassen. Dabei geht es nicht nur ums Sehen, sondern auch ums Fühlen, Hören und vielleicht sogar Riechen – eure Fantasie ist gefragt! Ob ihr gerne formt, drückt, rollt oder einfach nur ausprobiert – hier darf jede:r in seinem eigenen Tempo und auf individuelle Weise die Materialien entdecken. Die entstandenen Objekte laden zum Berühren, Bewegen und Weitererzählen ein und werden zu magischen Werkzeugen, die das sensorische Erlebnis feiern.
Was erwartet euch?
Spielerisches Gestalten mit Materialien, die faszinieren und entspannen
Sinnesreisen durch Berührung, Klang und Bewegung
Kreative Freiheit: Objekte formen, Drucke gestalten, kleine Welten bauen – alles ist möglich!
Gemeinsame Erinnerungen schaffen und die Vielfalt der Wahrnehmung feiern.
Warum multisensorisch?
Anlässlich der Installation „The Constantly Moving Happiness Machine“ der autistischen Künstlerin Anna Berry, widmet sich der Forschungscampus Dahlem multisensorischen Erlebnissen. Diese aktivieren nicht nur das Gehirn, sondern fördern auch das Verständnis und die Wertschätzung für unterschiedliche Arten des Wahrnehmens und Lernens. Sie laden ein, die Welt neu zu entdecken und sich gemeinsam auf eine bunte Entdeckungsreise zu begeben.
Anmeldung unter fcdahlem@smb.spk-berlin.de.
Lansstraße 8
14195 Berlin-Zehlendorf