Montag 29.08.2022 13:45

Livestream: Zurück zum Mond mit der „Artemis 1“-Mission

Die NASA schickt nach fast 50 Jahren erstmals wieder ein Raumschiff zum Mond. Am 29. August 2022 um 14:33 Uhr (MESZ) öffnet sich dafür das erste Startfenster. Die Stiftung Planetarium Berlin und MDR Wissen verfolgen den Start in einem moderierten Livestream.

Knapp 50 Jahre, nachdem mit der Apollo 17-Mission der letzte Mensch den Mond betreten hat, plant die NASA unter großer Beteiligung der ESA mit dem „Artemis“-Programm, wieder Menschen auf den Mond zu bringen. „Artemis 1“ ist der erste Testflug – noch ohne Besatzung – bei der die Raumkapsel „Orion“ den Mond umrunden und nach einer 42-tägigen Mission am 10. Oktober 2022 zur Erde zurückkehren und im Pazifik wassern soll. Mit „Artemis 1“ sollen alle notwendigen Systeme für eine zukünftige astronautische Mondmission getestet werden. Die NASA-Mondrakete SLS (Space Launch System) samt Raumkapsel wird vom historischen „Apollo“-Startplatz, dem Launch Complex 39B am Cape Canaveral in Florida, USA zum durchschnittlich 385.000 Kilometer entfernten Mond aufbrechen.

Die Stiftung Planetarium Berlin und MDR Wissen begleiten am 29. August um 13:45 Uhr den Start der „Artemis 1“-Mission in einem live-moderierten Livestream auf youtube.com/stiftungplanetariumberlin sowie auf MDR Wissen. Den Stream und weitere Schwerpunkte zum Thema gibt es außerdem auf mdr.de/weltraum und auf ardalpha.de, dem gemeinsamen Bildungs- und Wissensportal der ARD. Neben kommentierten Livebildern zum Start der Mondrakete erwartet die Zuschauer:innen Wissenswertes rund um die „Artemis“-Missionen, Hintergründe zu den wissenschaftlichen Forschungszwecken sowie detaillierte Einblicke in die künftigen Pläne auf dem Mond.

Add to my Calendar


Stiftung Planetarium
Prenzlauer Allee 80
10405 Berlin-Prenzlauer Berg
T: 030 42184540

Consent Management Platform von Real Cookie Banner