Schneeschön und bitterkalt – Theater Fusion
Im Rahmen von „Winterzauber – Das Kindertheaterfestival in Reinickendorf“ – Perfekt für den ersten Theaterbesuch: Die Jahreszeiten kennenlernen und mit Sprachspielen und Maus Jakob den Winter erkunden.
Schnee wirbelt durch die Luft und deckt die Äste des Apfelbaumes zu. Eine Flocke weht ins Mauseloch und weckt Mausekind Jakob. Er entdeckt seine erste Winterwelt: Schnee – sooo schön, aber sooo bitterkalt! Was kann man damit anfangen? Eine Kugel – ein Mann – Schneemann!
Im Wechsel der Jahreszeiten verändern sich auch die immer wiederkehrenden Elemente der Inszenierungsreihe „Jahreszeitenquartett“: das Wetter, der Baum, das Beet, die Tiere und auch Kleidung, Spiele, Feste und Lieder.
„Winterzauber – Das Kindertheaterfestival in Reinickendorf“: 13.11.-15.12.2023
Der Berliner KinderMusikTheater e.V. veranstaltet erstmals den „Winterzauber“, ein Kindertheaterfestival in Reinickendorf. Im Labsaal Lübars und dem benachbarten Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde bieten 18 Veranstaltungen in vier Wochen jede Menge Theater, Spaß und Abenteuer für Kinder von zwei bis elf Jahren.
Der „Winterzauber“ wird in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Reinickendorf, Fachbereich Kunst und Geschichte und dem LabSaal veranstaltet. Ermöglicht durch die KiA Förderung.
Der KinderMusikTheater-Verein bespielt Bühnen in ganz Berlin. Ganz nach dem Motto: Kultur für kleine Leute ganz groß! Bereits seit 1989 initiiert, organisiert und realisiert der Verein ein vielfältiges Kulturangebot für Kinder. Damals war eigentlich erstmal nur ein Festival geplant. Aber dann ist daraus ein ganzjähriges Theaterprogramm geworden. So wurden aus drei bald zwölf Spielorte – während Festivals sogar bis zu 30 Spielorte in der ganzen Stadt. Inzwischen zählt der KinderMusikTheater e.V. schon lange als eine feste und anerkannte Institution in der Berliner Kinderkulturszene (und seit 1999 auch als Träger der freien Jugendhilfe). Denn neben den laufenden Spielplänen hat der KinderMusikTheater e.V. viele Festivals auf die Beine gestellt, theaterpädagogische Workshops und Weiterbildungen angeboten sowie Netzwerke für theaterpädagogisches Arbeiten und die Entwicklung von Kinder-Kultur in Berlin gegründet und gestaltet (beispielsweise das Fachforum SICHTEN).
Alt-Lübars 8
13469 Berlin-Reinickendorf