Samstag 15.11.2025 10:00

ENDlich – Das Festival zur Trauer, Trost und Sterben

„ENDlich – Das Festival zur Trauer, Trost und Sterben“ findet vom 14.-23. November 2025 in der St. Thomas-Kirche am Mariannenplatz statt. „Den eigenen Tod, den stirbt man nur, doch mit dem Tod der anderen muss man leben.“ (Mascha Kaléko)

Informiert euch über das Festival und alle Programmpunkte direkt bei „ENDlich“. Eine Übersicht über das Programm an den einzelnen Tagen findet ihr hier:

Programmübersicht

14.11.2025
15:00 Uhr – Auftakt mit Familien/Pop-Up-Sarg
18:30 Uhr  – Podiumsdiskussion
20:00 Uhr – Sing along

15.11.2025
ganztägig
– Spuren auf der Leinwand – Erinnerungen in leuchtenden Farben
ganztägig – Workshop Junimond – Abschiedsstationen
ganztägig – Workshop Thanatos Ankleiden
ganztägig – Workshop Apelt + Trauercouncil
ganztägig – Workshop Fährhaus – Kinder: In diesem Workshop geht ihr gemeinsam der Frage nach: Was hilft uns, Abschiede zu bewältigen? Und vor allem: Wie können Kinder darin unterstützt werden, eine gesunde Abschiedskompetenz zu entwickeln?
11:00 Uhr –Bilderbuch-Workshop: In den letzten fünf Jahren sind zahlreiche neue Kinderbücher erschienen, die sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Tod auseinandersetzen. Der Workshop „Büchertrost“ greift diese Entwicklung auf und präsentiert nicht nur aktuelle Neuerscheinungen, sondern auch bewährte Klassiker aus diesem Themenbereich.

16.11.2025
10:00 Uhr
– Markt der Möglichkeiten
15:00 Uhr – Nachdenken über den Tod – Ein hoffnungsvoller Friedhofsspaziergang mit Dr. Joachim Schmidt (Anmeldung erbeten unter info@evfbs.de). Dorotheenstädtischer Friedhof I, Chausseestr. 126, Treffpunkt ist an der Luther-Statue.

17.11.2025
18:00 Uhr
– Weltschmerz teilen
19:00 Uhr – WK Yoga an Grief

19.11.2025
ganztägig
– Diese und jene Seite. Geschichten über den Tod: Der Tod spielt in allen Kulturen eine zentrale Rolle und wird in zahlreichen Geschichten thematisiert. Das Erzählduo Kathleen Rappolt und Jan Sell bringen vier Geschichten aus Italien, Indien, Westafrika und Afghanistan auf die Bühne.
10:30 Uhr – Wie starb eigentlich …? – vom Leben und Sterben berühmter Persönlichkeiten auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof (Anmeldung erbeten unter info@evfbs.de). Dorotheenstädtischer Friedhof I, Chausseestr. 126, Treffpunkt ist an der Luther-Statue.
11:00 Uhr –Entdecke die Friedhöfe: Gemeinsam mit Friedhofsexpertin Corinne Tietze geht es zu einem Ausflug über die vier Friedhöfe (Anmeldung erbeten unter info@evfbs.de). Treffpunkt ist am Eingang Alter Luisenstädtischer Friedhof.
12:00 Uhr – Orgelandacht
15:00 Uhr –Friedhofsführung Rund ums Grab: Kommt es innerhalb der Familie zu einem Sterbefall sind die Angehörigen plötzlich mit vielen Aufgaben konfrontiert, die in kürzester Zeit zu klären und erledigen sind. Es entstehen viele Fragen zu einem Themenbereich, mit dem man bisher kaum Berührung hatte. Bei den Führungen „Rund ums Grab“ können unabhängig von einem Beisetzungsfall erste Informationen eingeholt werden, die den Friedhof betreffen (Anmeldung erbeten unter info@evfbs.de). Friedhof St. Thomas, Treffpunkt vor der Friedhofsverwaltung
15:30 Uhr – Offene Kapelle mit Lichtkunst von James Turrell: (Anmeldung erbeten unter info@evfbs.de). Dorotheenstädtischer Friedhof I, Chausseestr. 126.

20.11.2025
14:00 Uhr
– Entdecke die Friedhöfe – Eine Friedhofs-Ralley mit Entdeckerheften über die Friedhöfe in der Bergmannstraße: Gemeinsam mit Friedhofsexpertin Corinne Tietze geht es zu einem Ausflug über die vier Friedhöfe (Anmeldung erbeten unter info@evfbs.de). Treffpunkt ist am Eingang Alter Luisenstädtischer Friedhof.

21.11.2025
11:00 Uhr – Friedhofsführung Rund ums Grab: Kommt es innerhalb der Familie zu einem Sterbefall sind die Angehörigen plötzlich mit vielen Aufgaben konfrontiert, die in kürzester Zeit zu klären und erledigen sind. Es entstehen viele Fragen zu einem Themenbereich, mit dem man bisher kaum Berührung hatte. Bei den Führungen „Rund ums Grab“ können unabhängig von einem Beisetzungsfall erste Informationen eingeholt werden, die den Friedhof betreffen (Anmeldung erbeten unter info@evfbs.de). Friedhof Georgen-Parochial II, Landsberger Allee 48.
17:00 Uhr – Trauer, Tee, Tattoo

22.11.2025
ganztägig
– Schreibwerkstadt Sternenkindeltern
19:00 Uhr – Nacht der Lichter

23.11.2025
ganztägig – Schreibwerkstadt J. Brückner
10:30 Uhr – Gottesdienst Ewigkeitssonntag
12:00 Uhr – Kulturgeschichtliche Führung über den „Musiker-Friedhof“: An der Seite von Dr. Jörg Kuhn lernt ihr die wechselvolle Geschichte des Friedhofes Sophien II in Berlin-Mitte kennen und besucht ausgewählte Grabanlagen von bekannten Persönlichkeiten wie Kollo, Lortzing, Zander, Bechstein, Mampe, Stegen oder Stirner. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich im Friedhofscafé Lisbeth Cultura zu stärken und an einer musikalischen Andacht für Trauernde zum Ewigkeitssonntag in der Friedhofskapelle teilzunehmen (Anmeldung erbeten unter info@evfbs.de). Treffpunkt ist am Friedhofseingang.
20:00 Uhr – Brot und Liebe

Add to my Calendar


St. Thomas-Kirche
Mariannenplatz 28
10997 Berlin-Kreuzberg

Consent Management Platform von Real Cookie Banner