
Anja Ihlenfeld
Chefredakteurin und Geschäftsführerin
Selbst bestreitet sie es, aber Anja ist das Organisationstalent unter den drei Gründerinnen und so führt sie die Geschäfte des Verlages und leitet die Redaktion. Während ihres Politik- und Geschichtswissenschaften-Studiums hat die Vierfach-Mutter nebenher im Buchhandel gearbeitet und ihre Leidenschaft für Bücher mit zum HIMBEER Verlag gebracht.
Mehr über Anja erfährt ihr bei Über uns
Alle Artikel von Anja Ihlenfeld


Was noch geschah
Alles andere als eine Neuerscheinung und dennoch selbst den meisten „Emil und die Detektive“-Fans unbekannt – Die Geschichte um Emil Tischbein und seine Freunde geht weiter. Erich Kästner hat sie 1934 in „Emil und die drei Zwillinge“ weitergesponnen.
Mal die Hex!
Malbuch für Kinder ab 3 Jahre und alle anderen Fans der spitzbübischen Hexe Rutzlibutz.
Ei, Ei, Ei
Die Kinder verlangen nach Unmengen ausgepusteter Eier und ihr habt genug von Eierkuchen, Rührei und Co? Dann ist dieses eirunde Kochbüchlein das Richtige für euch, um dem Osterstrauch noch viele Eier hinzufügen zu können...
Wieso, Weshalb, Warum…
Kinderbuch ab 5 Jahre: Schon seit zehn Jahren ist das „Frag mich!“-Buch von Antje Damm eines der erfolgreichsten Kinderbücher – zum Jubiläum hat sie es nun mit einem neuen Cover versehen und um zehn neue Fragen erweitert.
HIMBEER zu Besuch auf der Leipziger Buchmesse
Die Leipziger Buchmesse ist neben der Frankfurter Buchmesse das Highlight im Jahr, wenn es um das gedruckte Medium geht. Nicht nur für Mitglieder der Branche ist ein Ausflug dorthin quasi obligatorisch, sondern auch für alle Literaturbegeisterte hält sie viel Sehenswertes bereit. So auch für Laura und Sophie, die einen ganzen Tag in die Messe- und Buchwelt geschnuppert haben.
Niemannscher Streichelzoo
App für Kinder: Streichelzoo – Petting Zoo von unserem Lieblingsillustrator Christoph Niemann. Geniale iPhone/iPad-App für alle Liebhaber kreativer Pinselstriche.
7 Fragen an… Rufus Beck
Wenn wir uns vor die Musikanlage setzten, die Playtaste drücken und die sanfte Stimme uns um die Ohren schmeichelt, kann es schon mal passieren, dass man drei Tage weg vom Fenster ist. Denn Rufus Beck sieht seine Berufung nicht im normalen Vortragen, nein, er hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Zuhörer:innen oder auch Zuschauer:innen zu verführen.
