Die Aufregung um die Schultüte ist groß – nicht nur bei den Vorschulkindern. Wer es sich nicht nehmen lassen will, dem Kind die Schultüte selbst zu basteln: Wir hätten da eine Idee!
Tatjana Reuber von reuberkind ist praktisch die Expertin in Sachen Schultüten selber basteln: In ihrem Shop kann man handgebastelte Schultüten kaufen. Für alle, die nicht schnell genug bei ihr vorbestellt haben oder doch lieber selber zum Bastelleim greifen, kommt hier von Tatjana die Anleitung für eine Schultüte geschmückt mit buntem Konfetti.
Uns gefällt der Gedanke, jedem Konfetti einen guten Wunsch mit zu geben. Gedacht natürlich nur, denn wir wissen ja: Wünsche gehen vor allem dann in Erfüllung, wenn man sie nicht verrät!
Material
- Schultütenrohling aus selbstklebender Creapop-Folie, rund, 70 cm inkl. beiliegender Montageanleitung
- Stoff, nicht kleiner als 65 cm x 75 cm, Baumwolle, weiß, gebügelt
- Bastelfilz, 1 mm stark, 65 cm x 25 cm
- Schrägband, 20 mm breit, 65 cm
- Schleifenband, Satinband 10 mm breit, 70 cm, weiß
- Bastelleim
- schmaler Borstenpinsel
- doppelseitiges Klebeband (in 5 mm breite Streifen geschnitten) oder schon schmal auf der Rolle
- Häkelnadel 4,0 mm
- Baumwollhäkelgarn 8/8 für Nadeln 4-5 mm
- Stoffschere
- weiße Schnur für die Rohlingmontage, ca. 1m, man kann z.B. weiße Häkelwolle nutzen
- dicke Nadel für Wolle
- außerdem: Vorkenntnisse im Häkeln, nämlich für das Konfetti
Anleitung für die Schultüte
Schritt 1: Tütenrohling beziehen und montieren
Zuerst löst ihr die Trägerfolie vom Rohling. Als nächstes legt ihr den Stoff auf, streicht ihn fest und schneiden die überstehenden Stoffränder mit einer Schere ab. Nun den Rohling mit Nadel und Schnur zusammenfügen.
Schritt 2: die Schultüte mit Filz verschliessen
Als nächstes legt ihr den Schultütenrand von innen mit Klebestreifen aus.
Anschließend zieht ihr das Schutzpapier von den Klebestreifen ab.
Nun den Filz über die schmale Seite aufrollen und die Filzrolle in die Tüte legen.
Dann den Filz am Rand entlang aufrollen und gut festdrücken.
Schritt 3: die Kante der Schultüte mit Schrägband beziehen
Schrägband legt sich wunderbar um Rundungen ohne Wellen zu schlagen. Hier kommt es zum Einsatz, um den Übergang von Stoff auf Filz zu verschönern.
Die Tütenkante von außen mit Hilfe des Pinsels ca. 5 mm breit mit Leim bestreichen.
Das Schrägband so ansetzen, dass die Hälfte oben übersteht und der Tütenkante entlang ankleben.
Nun den überstehenden Schrägbandteil von innen mit Kleber bestreichen, nach innen umschlagen und vorsichtig feststreichen.
Schritt 4: das Gestalten der Schultüte
Im nächsten Schritt werden passend zum Thema Konfetti farbige Kreise gehäkelt. Für die Schultüte benötigt ihr ca. 50 Stück.
Um das Konfetti zu häkeln müsst ihr als erstes die Anfangsschlinge auf die Nadel bringen.
Dann werden drei Luftmaschen gehäkelt.
In die erste Luftmasche häkelt ihr 11 Stäbchen.
Die Runde wird mit einer Kettmasche geschlossen.
Den Kreis mittig mit dem inneren Fadenende fest zusammenziehen.
Um das Konfettistück fertig zu stellen werden beide Fadenenden verknotet und anschließend knapp abgeschnitten.
Für die Schultüte solltet ihr ca. 50 Stück anfertigen.
Die fertigen Häkelkreise nach Belieben auf der Tüte anordnen und mit Bastelleim ankleben.
Nun nur noch das weiße Schleifenband um den Filz legen und eine Schleife binden. Fertig!
Ihr sucht noch Ideen zum Füllen der Schultüte?
TOP 10 Ideen zum Füllen der Schultüte
Das Schönste für die Schultüte – unsere Top Läden mit Füllideen