Wir fliegen in den Urlaub! Was Kinder aufregend finden und wie Eltern sich nicht aufregen müssen – ein paar Tipps, um entspannt mit Kindern auf Flugreisen zu gehen.
So ein Abenteuer – für kleine Kinder ist schon der Mikrokosmos Flughafen ein Erlebnis. Was man hier alles entdecken und erleben kann, viel spannender als Auto- oder Zugfahren! Ein bisschen Nervenkitzel ist beim Fliegen natürlich auch dabei, aber wie toll, wenn man in kurzer Zeit herrliche Familienurlaubsziele ganz ohne Stau erreichen kann.

Damit ihr als Familie gelassen, gut gelaunt und ohne Hektik euer Urlaubsziel erreichen und den Flug genießen könnt, gibt es von easyJet ein paar Tipps für Flugreisen mit Kindern. Vom entspannten Check-in bis zum Hands-free-Service:
Frühzeitig einchecken
Der Check-in beginnt 30 Tage vor Abflug – easyJet versucht immer, Familien zusammensitzen zu lassen, aber wenn ihr ohne Sitzplatzauswahl buchen möchtet, ist es empfehlenswert, so früh wie möglich einzuchecken. Je eher ihr das tut, desto größer die Chance auf benachbarte Sitzplätze, die für Reisen mit Kleinkindern unerlässlich sind.
Kleinkinder unter zwei Jahren müssen mit einem Erwachsenen zusammensitzen, entweder nebeneinander oder auf dem Schoß, wenn das Kleine noch nicht alleine sitzen kann.

Wenn ihr mit mehreren Kindern reist und Streit um den Fensterplatz vermeiden möchtet, könnte es sinnvoll sein, die paar Euro mehr für eine feste Sitzplatzbuchung zu investieren und euch Plätze in hintereinanderliegenden Reihen zu sichern. So dass z.B. in zwei Reihen je ein Elternteil mit einem Kind sitzen und den Ausblick genießen kann.
Die komfortabelste und zeitsparendste Möglichkeit ist es, online oder über die easyJet-App einzuchecken, um die Bordkarten direkt vom Computer ausdrucken oder auf dem Smartphone dabei haben zu können. Die App hilft euch auch im Flughafen: Ihr bekommt das Gate und alle Updates zum Abflug ebenso direkt angezeigt wie am Zielflughafen die Nummer des Gepäckbands. So erspart ihr euch das Gesuche an den Flughafen-Bildschirmen.
Kinderwagen oder Buggy im Flugzeug
Der Kinderwagen oder Buggy darf zwar nicht mit ins Flugzeug, aber ihr könnt ihn bis zum Gate mitnehmen. Dort muss er dann kurz vor dem Einsteigen abgegeben werden. Dann wird dieser in den Gepäckraum verladen und nach Landung als eines der ersten Gepäckstücke wieder rausgeholt und aufs Kofferband gelegt.
Familien mit Kindern dürfen zwei Gegenstände kostenlos mit an Bord nehmen. Dazu gehören ein Reisebett, ein Kinderwagen, ein Doppel-Kinderwagen, ein Buggy, ein Autositz, ein einklappbarer oder nicht einklappbarer Kinderwagen, ein Unterstützungssitz sowie eine Baby-Rückentrage. Genauere Infos findet ihr hier bei den Fliegen mit Kinder-Regelungen von easyJet.
Bedenkt, dass die Wege zum Gepäckband an manchen Flughäfen recht weit sind – zusätzlich eine Tragehilfe zur Hand zu haben, ist daher eine gute Idee bei Kleinstkindern. Auch Handgepäck-Koffer zum Rollen, die tragfähig genug sind, dass ein Kind darauf sitzen und gezogen werden kann, vermeiden Gemaule kleiner Mitreisender.

Keine Langeweile an Bord
Da easyJet nur Kurzstrecken fliegt, bleibt eigentlich gar nicht so viel Zeit, sich zwischen Start und Landung zu langweilen, vor allem, wenn man Fensterplätze für die Kinder ergattert hat. Der Ausblick über den Wolken ist ja selbst für Vielflieger-Erwachsene immer wieder faszinierend.
Spiele oder Malsachen sind dennoch eine gute Idee, um Langweile zu vermeiden. Auch lassen sich so ein wenig ängstlichere Kinder, denen das mit dem Fliegen doch nicht ganz so geheuer ist, ein bisschen ablenken. Falls ihr Spiele oder Malutensilien vergessen oder keinen Platz mehr dafür in eurem Handgepäck haben solltet – es gibt auch etliche Reisespiele wie „Ich packe meinen Koffer“, für die man gar nichts weiter braucht als ein gutes Gedächtnis, schnelle Auffassungsgabe oder Fantasie.
Wenn elektronische Geräte an Bord angestellt sein dürfen, bieten sich auch Smartphones oder Tablets dazu an, Musik, Hörspiele, Filme, Serien oder Spiele zum Zeitvertreib einzusetzen. Tipp: Gute Kopfhörer schonen das Nerven-Kostüm aller! In der Tat gibt es viele empfehlenswerte Kinder-Apps schon für kleine Kinder, aber wir möchten euch ermuntern, die Geräte nach der Landung an eurem Urlaubsziel wegzustecken und die Zeit wirklich miteinander zu genießen!

Babynahrung im Handgepäck
Man kennt es ja, Flüssigkeiten dürfen nur in kleinsten Menge ins Handgepäck – davon ausgenommen sind allerdings Wickelcremes, Babynahrung, Babymilch und sterilisiertes Wasser bis zu einem Liter mit an Bord. Wichtig ist, dass diese in einer wiederverschließbaren Plastiktüte aufbewahrt werden.
Allzweckmittel auf allen Reisen
Auch wenn ihr nicht mehr mit Wickelkind an Bord geht – ein paar Feuchttücher sind stets ein guter Begleiter auf allen Reisen mit Kindern. Ein klebriger Eisklecks hier, etwas Limo verschüttet dort, verschmierte Münder oder Hände – mit einem Feuchttuch ist schnell Abhilfe geschaffen.

Einkuscheln
Lasst euch nicht davon täuschen, dass ihr in den Sommer fliegt – damit sich die Kleinen in der Klimaanlagenluft im Flieger nicht verkühlen, ist es ratsam, ein warmes Jäckchen – für Babys auch ans Mützchen denken! – im Handgepäck dabei zu haben. Gemütlich ist es für die Kleinen auch, sich mit Decke, Kissen und Kuscheltier einmummeln zu können.
„Hands free“ – Super Service für Eltern
Bei easyJet gibt es noch den besonderen Service „Hands free“ – gegen eine kleine Gebühr könnt ihr euer Handgepäck einfach bei der easyJet Plus Gepäckabgabe abgeben und easyJet kümmert sich um den Rest. Das Gepäck wird dann automatisch zum Flugzeug transportiert und nach Ankunft als erstes wieder auf das Gepäckband geladen.
Grundsätzlich gilt: Ob Erwachsener oder Kind – jede Person darf ein Handgepäckstück der üblichen Abmessungen dabei haben, aber wirklich nur eins! Es darf so schwer sein, dass ihr es noch tragen könnt. Es lässt sich also einiges im Handgepäck unterbringen. Das Beste am Hands free-Service: Ihr kommt ganz entspannt durch die Sicherheitskontrollen, ohne euer eigenes und im Zweifel auch das Handgepäck der Kinder handhaben zu müssen.
Einziges Aber: Das bedeutet eine strategisch schlaue Packplanung – damit ihr alles, was ihr wirklich an Bord braucht, auch tatsächlich dabei habt. Tipp am Rande: So solltet ihr immer planen, oft genug passen nicht alle Handgepäckstücke in die Fächer an Bord, dann werden die übrigen doch im Frachtraum verstaut. Blöd, wenn man dann feststellt, dass Kuscheltier oder Babygläschen dort gelandet sind … Also, das Allerüberlebensnotwendigste nicht auf verschiedene Taschen verteilen, sondern immer in ein Handgepäckstück packen, das es dann wirklich an Bord schafft!

Lust auf Sommer und Reisen bekommen? Von Berlin (Schönefeld und Tegel) aus erreicht ihr mit easyJet mehr als 90 europäische Destinationen, da sollte für jede Familie das richtige Urlaubsziel dabei sein. Wir wünschen euch auf alle Fälle einen tollen Sommer!
Alles rund ums Thema Familienurlaube:
Reisen mit Kindern
Sponsored: Dieser Artikel ist in Kooperation von easyJet und HIMBEER entstanden.