Im Sommer heißt es: Raus in die Parks, die Zubettgehzeiten werden verhandelbar, Abendessen gibt´s heute im Biergarten!
Man muss nicht in den Süden reisen, um im Freien kulinarisch gut aufgehoben zu sein – zehn Vorschläge zum Schmausen unter Bäumen: unsere liebsten Biergärten, in denen man gut mit Kindern verweilen kann.
1 / Cassiopeia
Revaler Str. 99, 10245 Berlin-Friedrichshain, cassiopeia-berlin.de
Das Cassiopeia ist vermutlich eher als kreativer Ort für Musik, urbane Kunst und Kultur bekannt. Der Hof im RAW-Gelände birgt aber auch einen gemütlichen Sommergarten im Friedrichshainer Look.
In innerstädtischer Atmosphäre kann man die Alpinist:innen bei ihrem Aufstieg auf den Kegel beobachten.
2 / Café am Neuen See
Lichtensteinallee 2, 10787 Berlin-Tiergarten, cafeamneuensee.de
Zu Recht ein Klassiker unter den Biergärten: Hier im Tiergarten haben hunderte Sonnenhungrige an den langen Tischen Platz.
Vorher geht’s mit dem Ruderboot über den See oder mit dem Rad durch den Tiergarten. Während die Kinder den großen Garten erkunden, können Eltern das gute Essen genießen.
3 / Zenner Bier- und Weingarten
Alt-Treptow 14, 12435 Berlin-Treptow, zenner.berlin
Erst im Juni 2021 hat der Zenner eröffnet und ist jetzt schon einer der beliebtesten Biergärten in Berlin. Direkt am Spreeufer gelegen kann man hier den Feierabend genießen.
Für den kleinen und großen Hunger gibt es ein umfangreiches Speisenangebot von Flammkuchen und kleinen Tapas bis hin zu vegetarischen SuperBowls und Käsespätzle. Für Erfrischung an heißen Tagen sorgt die Eisdiele im Zenner.
4 / Brachvogel
Carl-Herz-Ufer 34, 10961 Berlin-Kreuzberg, brachvogel-berlin.de
Nach dem sommerlichen Spaziergang den Landwehrkanal entlang wartet hier die verdiente Einkehr mit deutschen und österreichischen Spezialitäten.
Für alle Kinder gibt es eine Minigolfanlage aus den 50er-Jahren und einen großen Spielplatz mit Seilbahn nebenan.
5 / Insel Berlin
Alt-Treptow 6, 12435 Berlin-Tiergarten, inselberlin.de
Auf der Insel der Jugend kann man nicht nur im Sonnenuntergang Schiffchen gucken, sondern auch wirklich gutes Essen im Schatten der Birken bestellen und sich auf die Schaukel schwingen. Wer lieber aktiv werden möchte, kann ein Kanu oder SUP-Board leihen und eine Tour über die Spree machen.
6 / Schankhalle Pfefferberg
Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin-Mitte, schankhalle-pfefferberg.de
Der Pfefferberg vereint Kulturelles und Kulinarisches auf seinem Hochplateau. Denn im Sommergarten gibt es nicht nur Bier aus den Kupferkesseln der Hausbrauerei, sondern auch die richtige Stärkung für den Besuch im Museum für Architekturzeichnung der Tchoban Foundation oder im Pfefferberg Theater nebenan.
Auch ein toller Ort für Familienfeiern wie beispielsweise zur Einschulung, dafür bereitet das Team dieses Jahr am 14. August ein extra Kinderbuffet vor.
7 / Prater
Kastanienallee 7-9, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg, prater-biergarten.de
Das Mutterschiff unter den Biergärten: In Berlins ältestem Biergarten geht es an heißen Sommertagen zu wie einst.
Derweil erfrischen sich unter den Kastanien tobende Kinder mit einem kühlen Schluck Apfelschorle und stärken sich mit Spezialitätten vom Grill. Absoluter Berlin-Klassiker!
8 / St. Michaels
Bismarckallee 23, 14193 Berlin-Wilmersdorf, st-michaels.de
Direkt am Herthasee liegt der ruhige, große Garten des St. Michaels. Die Kinder können auf dem Spielplatz spielen, während die Eltern in der Abendsonne kühle Getränke genießen und vom wechselnden Menü kosten. Bei einem großen Spaziergang am Herthasee erhascht man einen Blick auf die wunderschönen Wassergrundstücke.
9 / Babette’s Garden beim KINDL
Am Sudhaus 3, 12053 Berlin-Neukölln, kindl-berlin.de
Das ehemalige Brauhaus ist heute das KINDL Zentrum für zeitgenössische Kunst. Auf dem Gelände befindet sich zudem ein toller Biergarten, der frische Getränke und typische Biergarten-Kleinigkeiten zum Essen anbietet.
Besonders toll ist, dass regionale Produkte, wie Milch vom Milchhof Mendler in Rudow, verkauft werden.
10 / Fischerhütte
Fischerhüttenstr. 136, 14136 Berlin-Zehlendorf, fischerhuette-berlin.de
Die Fischerhütte ist seit 1723 Traditionseinkehr zwischen dem Grunewald und dem Schlachtensee.
Nach einem Spaziergang durch den Grunewald oder einer Runde Schwimmen im Schlachtensee kann man in der Fischerhütte einkehren.
Ihr möchtet unsere Tipps regelmäßig per Mail bekommen?
Newsletter abonnieren