Heiße Scheiben

Den Winter über hatten alle Freunde des Rollschuh-Tanzes im Statthaus Böcklerpark ein Refugium für ihr schönstes Hobby. Zum letzten Mal in der Indoor-Saison findet nun die Rollerdisco am 22. April statt, bei der sowohl Pirouetten-Profis als auch Skate-Novizen auf ihre Kosten kommen.

Die Kunst geht weiter

Was auch immer das Bröhan-Museum ausstellt, ein Vermittlungsprogramm, das den jungen Besuchern Kunst, Design und deren Bedeutung im Kontext ihrer Entstehung näherbringt, ist immer dabei. Ob Workshops, Familienführungen oder Kindergeburtstags-Aktionen, hier stehen die Türen für Kinder und Jugendliche weit offen. Nun gibt es neue Termine für das Bröhan-Lab.

Schnecken entdecken im Britzer Garten

Das neue Umweltbildungszentrum im Britzer Garten ist nun das Zuhause für das Freilandlabor, das jeder an diesem Tag der offenen Tür sich mal genauer anschauen kann. Hier wird Umweltschutz, Pflanzenkunde oder die heimische Tierwelt mit Spaß und Wissen schon dem jüngsten Stadtkind nähergebracht.

Lead with Love

A Female Empowerment & Leadership Journey – eine Reise in Richtung moderner Weiblichkeit bietet das ganztägige Symposium der The Lovers Academy. Eine ganzheitliche Mischung aus Vorträgen und Workshops ist eine Vertiefung der Salon Mondaines und Yoga-und-Coaching-Retreats, die die Macherinnen des Bildungszentrums für Gesellschaftswandels in Berlin-Mitte schon seit längerer Zeit an die Frau bringen.

Bullerbü in Berlin

Alle kennen sie, alle lieben sie – denn sie hat einige unserer Kindheitshelden erschaffen. Astrid Lindgren ist in Deutschland die wohl bekannteste Autorin aus Schweden. Aber die Dame hat nicht nur Kinderbücher geschrieben, sie hat sich auch für den Tierschutz engagiert. Ihr Kampf für artgerechtere Haltung in Schweden gehört ebenfalls zu ihrem schriftstellerischen Nachlass und wird nun auf Deutsch veröffentlicht. Zu diesem Anlass feiert Pankebuch, die nordische Buchhandlung in Berlin, ein Astrid-Lindgren-Fest.

LesArt feiert

LesArt ist ein europaweit einzigartiges Literaturhaus für Kinder und Jugendliche und gehört zu den fünf öffentlich geförderten Literaturhäusern Berlins. Ob Lesenacht oder Familiennachmittag – Kinder, Jugendliche und Erwachsene entdecken Bücher und Bilder, Medien und Materialien, Sprache und Spiele. Und das nun bereits seit 25 Jahren – das will gefeiert werden.

So viel Mut

10.-12.01.2019 – Stell dir vor, du darfst plötzlich nicht mehr Fahrrad fahren oder in die Schule gehen! So erging es den jungen Mädchen in Pakistan unter der Taliban-Herrschaft. Doch anstatt das tatenlos mit anzusehen, hat eines von ihnen seine Stimme erhoben. Ein neues Stück im Atze Musiktheater ehrt Malala Yousafzai.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner