© ramirezom, Depositphotos

Tipps fürs Wochenende 21.-23.02.2025

21.-23.02.2025 – Ob Tanz, Schauspiel, Musik oder alles zusammen: Dieses Wochenende steht mit vielen Premieren und tollen Vorstellungen ganz im Zeichen der Bühnenkünste. Applaus!

Macht es euch schön mit unseren Tipps für das vierte Februarwochenende (KW 08) – alle Events für jeden Tag findet ihr wie immer in unserem Veranstaltungskalender, Empfehlungen für Familien mit Babys und Kleinkindern in unseren Mini-Tipps.

BÜHNE – Ernsthaft, witzig, bunt und überraschend

22.02.2025, 16:00, 8-12 Jahre, Schlossplatztheater Köpenick, Veranstaltungsinfos

Freut euch am Samstag auf eine mitreißende Abenteuergeschichte über Vielfalt und Familie – „Queere Tiere“ kommt im Schlossplatztheater Köpenick auf die Bühne.

Musiktheater Für Kinder, „Queere Tiere“ Im Schlossplatztheater Köpenick // Himbeer
Tipps für das vierte Februarwochenende (KW 08): „The Metafiction Cabaret“ ist ernsthaft, witzig, bunt und überraschend! © Johannes Gärtner

Nach vielen erfolgreichen Produktionen für Erwachsene und junges Publikum zeigt „The Metafiction Cabaret“ nun seine erste Kindertheaterproduktion und setzt damit seine musikalische und künstlerische Arbeit mit viel Glitzer, Zirkus, Punk und Pop für eine weitere Zielgruppe fort.

Neuer Text, neue Komposition, der gleiche Spaß und Tiefgang. „The Metafiction Cabaret“ schickt in dieser Produktion ein Fabeltier, ein seltenes Tier und ein Lieblingstier auf eine Reise bis ans Ende der Welt. Normen werden hinterfragt, Möglichkeitsräume ausgelotet und Freiräume geschaffen.

LESUNG – Der Angst in den Bauch pieksen

22.02.2025, 15:30, ab 4 Jahren, Bibliothek am Wasserturm, Veranstaltungsinfos

Erwachsene sind manchmal riesige Hasenfüße: Sie kriegen einen Schreikrampf, nur weil eine Maus durch den Hof läuft. Pieseln sich fast in die Hose, wenn sie zum Zahnarzt müssen. Und schlottern am ganzen Körper, wenn die Kinder mal auf Bäume klettern.

Buchpremiere, Sybille Hein: Grosse Sind Schisser // Himbeer
Tipps für das vierte Februarwochenende (KW 08): Ein originelles Anti-Angst-Bilderbuch zum Mitlachen – „Große sind Schisser“ © Hanser Literaturverlage

Am Samstag dürft ihr dabei sein, wenn Autorin Sybille Hein aus ihrem originellen Anti-Angst-Bilderbuch „Große sind Schisser“ in der Bibliothek am Wasserturm liest.

Dabei erfahrt ihr, wie ihr der Angst auf die Pelle rückt und ihr in den Bauch piekst – denn: natürlich gruseln sich auch Kleine ab und zu – vor Hörgeräten und lautem Schnarchen zum Beispiel. Ab und zu, versteht sich!

WISSENSCHAFT – Ein „KULer“ Start ins Jahr

22.02.2025, 10:00-14:00, ab 8 Jahren, Anna-Seghers-Bibliothek, Veranstaltungsinfos

Welche Robotertypen gibt es? Was bedeutet Robotic wirklich? Oder warum ist Upcycling nicht nur gut für die Umwelt?

Kuler Tag Der Wissenschaft In Der Anna-Seghers-Bibliothek // Himbeer
Tipps für das vierte Februarwochenende (KW 08): KULer Tag der Wissenschaft © Silke Mayer / Stiftung Stadtkultur

All das und noch viel mehr erfahrt ihr beim „KULen Tag der Wissenschaft“ in Vorlesungen, Workshops und Mitmach-Aktionen in der Anna-Seghers-Bibliothek. Das „KULe“ dabei: Die KinderUni Lichtenberg (KUL) überrascht euch 2025 bereits an diesem Wochenende und lädt euch ein, Wissenschaft hautnah zu erleben.

Im Herbst geht es dann weiter mit der beliebten Vorlesungsreihe „Ab in den Hörsaal!“.

KONZERT – Auf der Suche nach dem Ohrwurm

23.02.2025, 15:00, ab 6 Jahren, Kulturhaus Spandau, Veranstaltungsinfos

Spandau macht Alte Musik beim Festival „SPAM – Spandau macht Alte Musik“, das in seiner zweiten Ausgabe an diesem Wochenende startet und bis zum 09. März nicht nur tolle Musik für erwachsene Ohren bietet, sondern auch wundervolle Kinder- und Jugendkonzerte im Programm hat.

Familienkonzert „Der Ohrwurm Und Seine Freunde“ Beim Festival Spam // Himbeer
Tipps für das vierte Februarwochenende (KW 08): Das Ensemble Sprezzatura geht im Rahmen des Festivals auf die Suche nach dem Ohrwurm © Peter Theiß

Unter dem Motto „Update 25“ stehen die 25er-Jahre aus verschiedenen Jahrhunderten im Fokus des abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramms.

Mit dem Ensemble Sprezzatura könnt ihr am Sonntag „Der Ohrwurm und seine Freunde“ zum Mitmachen oder einfach nur Lauschen erleben – eine einmalige Gelegenheit, den Ohrwurm mal persönlich kennenzulernen, denn der Ohrwurm führt höchstselbst durch das Familienkonzert. Einprägsame Melodien sind garantiert!

KINO – Interaktives Kino-Erlebnis

22./23.02.2025, verschiedene Uhrzeiten und Kinos in Berlin, 3-6 Jahre, Veranstaltungsinfos

Kino bedeutet Licht aus, Ruhe und Stillsitzen? Nicht beim „Disney Channel Mitmach-Kino“, das an diesem Wochenenden in vielen Kinos in Berlin zu erleben ist.

Dieses interaktive Kino-Event bietet Kindern im Vorschulalter die Möglichkeit, ihre erste Kinoerfahrung zu sammeln und zwar mit einem kunterbunten Programm, das voll und ganz auf die kleinsten Zuschauer:innen ausgerichtet ist. Hier müsst ihr nicht ruhig sein und stillsitzen, sondern könnt lautstark mitsingen, tanzen, klatschen und rätseln – eben alles, nur nicht leise sein!

Auf der großen Leinwand führt euch Micky Maus als animierter Gastgeber durch das ca. 60-minütige kindgerechte Mitmach-Kino. Die teilnehmenden Kinos findet ihr hier.

BÜHNE – Bringt eure Erwachsenen mit!

23.02.2025, 15:00, ab 5 Jahren, Sophiensaele, Veranstaltungsinfos

Bei „Schrumpf!“ präsentieren Berliner Ensembles ihre aktuellen Produktionen in Familienformat. Neue Kunstformen werden entdeckt, Orte erkundet, Bewegungen ausprobiert, Klängen wird gelauscht – und alle können mitmachen!

Schrumpf! Tanztheater Im Familienformat // Himbeer
Tipps für das vierte Februarwochenende (KW 08): Tanztheater für junges Publikum mit der Company Christoph Winkler © Company Christoph Winkler / Grafik Suse Sebald

Am Sonntag könnt ihr im Rahmen dieses besonderen Formats in den Sophiensaelen die Company Christoph Winkler mit ihrem Tanztheater „Whispers of Wood“ erleben. Das Stück beschäftigt sich mit der Erzähltradition der Yoruba-Kultur (Westafrika) in Zeiten der KI. Fünf Tänzer:innen laden ein, in eine KI-erfundene Welt der Mythen und Erzählungen zu reisen.

Wer beim letzten „Schrumpf“ mit Christoph Winkler dabei war, weiß, was zu erwarten ist: eine bunte, bilderreiche Bewegungswelt weit jenseits des grauen Berliner Winters. Ob diese Welt nun komplett wahr ist oder nicht und ob das wichtig ist, müsst ihr entscheiden.

BÜHNE – Die kleinen und großen Fragen der Welt

21.02.2025, 10:00, ab 6 Jahren, Hans Otto Theater Potsdam, Veranstaltungsinfos

Das Hans Otto Theater bringt im Februar Ulrich Hubs witziges und pointiertes Stück „An der Arche um acht“ über die kleinen und großen Fragen der Welt, über Zusammenhalt und Freundschaft auf die Bühne. Es zählt zu den beliebtesten Kinderstücken der Gegenwart.

„An Der Arche Um Acht“, Beliebtes Kindertheater In Einer Neuinszenierung // Himbeer
Tipps für das vierte Februarwochenende (KW 08): Das beliebte Kinderstück „An der Arche um acht“ feiert im Hans Otto Theater Premiere © lifeonwhite, Depositphotos

Drei Pinguine sitzen im Eis. Sie wissen nichts mit sich anzufangen, brechen einen Streit vom Zaun und philosophieren über die großen Fragen des Universums: Wie ist das zum Beispiel mit Gott? Gibt es ihn überhaupt? Der dritte im Bunde glaubt nicht an eine übergeordnete Macht, und als auch darüber wieder ein Streit auszubrechen droht, watschelt er wütend weg.

Den Zurückgebliebenen verkündet eine Taube Gottes Willen, über Menschen und Tiere eine Sintflut hereinbrechen zu lassen. Aber für jede Tierart gibt es die Aussicht auf Rettung.

Die verdutzten Pinguine bekommen zwei Tickets für die Arche Noah in die Flügel gedrückt. Doch sie sind zu dritt, und Pinguine lassen einander niemals im Regen stehen.

BÜHNE – Neues von Coq au Vin

23.02.2025, 11:00, 3-11 Jahre, Theater Coq au Vin im Pfefferberg Theater, Veranstaltungsinfos

Mit viel Witz, einem Erzähler, der die Situation einigermaßen unter Kontrolle hält, und natürlich atemberaubender Artistik präsentiert das Kinder- und Familientheater Coq Au Vin sein brandneues Stück „Es war einmal ein Zaubersmann“.

Premiere Beim Theater Coq Au Vin, Es War Einmal Ein Zaubersmann // Himbeer
Tipps für das vierte Februarwochenende (KW 08): Premiere beim Theater Coq au Vin © Theater Coq au Vin

Die Darsteller:innen Thomas Endel, Lukas Dahms und Vanessa Lee laden euch in die wundersame Zauberwerkstatt eines alten Zaubermeisters! Potzblitz und Gewitter – keine seiner Verwandlungen und Tricks will allerdings so recht gelingen.

Er zaubert immer wilder und spektakulärer und trotzdem geht alles schief. Zum Glück ist da noch der nette Gehilfe, der tatsächlich im Stande ist, ihn eines Besseren zu belehren.

Weitere Termine gibt es im März. Neben dem Pfefferberg Theater spielt Coq au Vin übrigens auch im Saal der Guttempler.

BÜHNE – Vom Erwachsenwerden mitten in Berlin

22.02., 19:30; 23.02.2025, 18:00, ab 15 Jahren, GRIPS Theater Hansaplatz, Veranstaltungsinfos

Auf Grundlage von Songs der erfolgreichen Musikerin LEA erzählt „Bülowstraße“ im GRIPS Theater Hansaplatz von den Füchsen dieser Großstadt. An diesem Wochenende ist Premiere.

„Bülowstraße“ Feiert Premiere Im Grips Theater // Himbeer
Tipps für das vierte Februarwochenende (KW 08): „Bülowstraße“ erzählt von den Füchsen der Großstadt © Mel Gardner, Unsplash

Dabei begeben sich Mila und ihre Freund:innen auf einen Trip zwischen tiefer Verlorenheit und Nächten, in denen man die Sterne greifen kann. Mitten in Berlin entsteht so eine Geschichte vom Erwachsenwerden voller Träume und Herausforderungen.

Mila lebt in der Bülowstraße in Berlin-Schöneberg. Mit ihren besten Freund:innen Yasmin und Timur zieht sie feiernd durch die Stadt, denn Mila will sich ins (Nacht-)Leben verschwenden, ohne Blick auf das Morgen, den Alltag vergessen.

Die Protagonistin fühlt sich zerrissen zwischen den Anforderungen des Lebens und einer inneren Leere, bis sie ein tragisches Ereignis zwingt, nachzudenken, welchen Weg sie in Zukunft gehen will.

Möchtet ihr unsere Tipps regelmäßig per Mail bekommen?
Newsletter abonnieren

Helau & Alaaf!

Mehr Wärme und Wohlwollen

Neue und letzte Chancen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner