© zurijeta, Depositphotos

Tipps fürs Wochenende 24.-27.07.2025

24.-27.07.2025 – An diesem Wochenende gibt es gute Gründe zum Jubeln: Wir starten in sechs erfrischende Wochen Sommerferien und haben so viele schöne Tipps und Ideen im Gepäck. Herrlich!

Habt eine tolle Zeit mit unseren Tipps für das vierte Juliwochenende (KW 30) – alle Events für jeden Tag findet ihr wie immer in unserem Veranstaltungskalender, Empfehlungen für Familien mit Babys und Kleinkindern in unseren Mini-Tipps.

Mehrtägige Sommerferienkurse für Ferienkinder und Jugendliche – von Aktiv- bis Kreativkursen – haben wir euch in unseren Kurstipps zusammengestellt.

OUTDOOR – Rein ins kühle Nass!

24.07.-05.09.2025, Di bis So, 10:00-19:00, für alle, FEZ-Berlin, Veranstaltungsinfos

Sommerzeit ist Badezeit! Der FEZ-Badesee in der Wuhlheide lädt euch zum planschen mitten in Berlin – die Badesaison ist dort bereits seit Ende Juni eröffnet.

Sommerferien, Badesee // Himbeer
Tipps für das vierte Juliwochenende (KW 30): Abtauchen und abkühlen! © Natalia Blauth, Unsplash

In den Sommerferien vom 24. Juli bis 05. September ist der Badesee immer dienstags bis sonntags von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. An den Sommerferienwochenenden wird das Badeticket übrigens automatisch zum Kombiticket, mit dem ihr auch das Familienevent „Zirkus am Meer“ besuchen könnt.

Das familienfreundliche Naturbad verfügt über beste Wasserqualität und lädt alle Wasserratten zum planschen, schwimmen und den Sommer genießen ein. Tickets für den FEZ-Badesee gibt es hier.

FEST – Raum für Austausch

24.07.-03.08. 2025, ab 11:00, für alle, Washingtonplatz am Hauptbahnhof, Veranstaltungsinfos

Das „KENAKO Afrika Festival“ lädt vom 24. Juli bis 03. August auf den Washingtonplatz vor dem Berliner Hauptbahnhof ein. Der Eintritt ist wie immer frei, ebenso wie die Teilnahme an den vielfältigen Mitmach-Aktionen.

Kenako Afrika Festival Für Familien // Himbeer
Tipps für das vierte Juliwochenende (KW 30): Das „KENAKO Afrika Festival“ lädt zum Mitmachen ein © Caleb Toranzo, Unsplash

Geboten wird ein vielfältiges Programm mit Live-Musik, Tanz, Vorträgen, Workshops, Podiumsdiskussionen, kulinarischen Spezialitäten und einem Marktplatz mit Kunsthandwerk und fairen Produkten.

Unter dem diesjährigen Motto „Frieden im Zeitalter globaler Kriegsführung“ schafft das Festival Raum für Austausch, Musik und gesellschaftliche Debatten.

An diesem Wochenende dürft ihr euch auf spannende Workshops für Kinder und Jugendliche freuen, darunter Kinder-Capoeira, Kinder-Trommeln oder das Basteln von afrikanischem Spielzeug. Alle Mitmach-Angebote findet ihr hier.

FEST – Einfach magisch!

26.07.2025, ab 17:00, für alle, Britzer Garten, Veranstaltungsinfos

An diesem Samstag ist der Britzer Garten endlich wieder auch nachts für euch geöffnet, denn die „Britzer Gartennacht 2025“ lädt euch in den Garten der Träume!

Magisches Erlebnis, Britzer Gartennacht 2025 // Himbeer
Tipps für das vierte Juliwochenende (KW 30): Eine Nacht in einer leuchtenden, schillernden Traumwelt © David Marschalsky

Zwischen funkelnden Lichtinstallationen und geheimnisvollen Zauberwesen verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie. Interaktive Stationen laden dazu ein, selbst Teil der Geschichte zu werden – mit jeder Begegnung, jedem Schritt, jeder neuen Entdeckung.

Spektakuläre Shows erhellen den Nachthimmel, Akrobat:innen schweben durch die Luft, Musik erfüllt den Park auf magische Weise.

Das detaillierte Programm findet ihr direkt bei der „Britzer Gartennacht“.

MUSEUM – Zukunft erleben

24.07.2025, 17:00-20:00, ab 16 Jahren, Futurium, Veranstaltungsinfos
27.07.2025, 12:00-17:00, ab 10 Jahren, Futurium, Veranstaltungsinfos

In den Sommerferien wird das Futurium zum Erlebnisort für alle, die neugierig auf morgen sind. Der Eintritt ist frei – und die meisten der kreativen Mitmach-Angebote kosten ebenfalls nichts.

Sommerferienprogramm Im Futurium // Himbeer
Tipps für das vierte Juliwochenende (KW 30): Mitmachen, Staunen, Zukunft erleben – Sommer im Futurium © Jan Windszus

Familien, Kinder und Zukunftsbegeisterte erwartet den gesamten Sommer über ein abwechslungsreiches Ferienprogramm aus verschiedenen Workshops, das spielerisch Wissen vermittelt und Lust auf Zukunft macht. Ob Quantenzirkus oder Basteln mit Visionen, hier findet ihr alle Angebote für die Sommerferien im Futurium.

Neben diesen Highlights lädt das „Family Open Lab“ jeden Sonntag zum gemeinsamen Experimentieren ein. Wer abends forschen will, kommt beim „Open Lab Abend“ immer donnerstags auf seine Kosten.

BÜHNE – Freundschaft macht Spaß

26.07.2025, 16:00, ab 4 Jahren, Freilichtbühne Weißensee, Veranstaltungsinfos

Sommerzeit ist Draußenzeit – das gilt nicht nur für bunte Feste und Badespaß, sondern ganz besonders auch für tolle Theatererlebnisse. Die Freilichtbühne Weißensee präsentiert euch an den Ferienwochenenden ein abwechslungsreiches Kinderprogramm.

Am Samstag zeigt das Theater Fragile auf der Open-Air-Bühne das Stück „Anton, Luka und Benjamin“. Liebevoll werden Fragen wie „Wer bestimmt, was gespielt wird?“, „Wer spielt mit wem?“ und „Wer darf wessen Freund:in sein?“ spielerisch auf der Bühne erarbeitet.

Mit Schauspiel, Artistik und Objekttheater machen die Künstler:innen ihrem Publikum erfahrbar, dass Freundschaft Aufmerksamkeit, Offenheit und Zusammenhalt braucht. Und außerdem ganz viel Spaß.

WORKSHOP – Buntes Recycling

25./26.07.2025, 15:00-18:00, für alle, The Playce am Potsdamer Platz, Veranstaltungsinfos

Am Potsdamer Platz trifft während des „Creative Summer“ Recycling auf Kreativität – freut euch auf Workshops, Street Art und Spielspaß.

Tetrapak Factory Am Potsdamer Platz, Kreative Workshops // Himbeer
Tipps für das vierte Juliwochenende (KW 30): Re-Use auf die smarte Art! © Ubaid E. Alyafizi, Unsplash

In der „Re-Use Art Factory“ geht es an diesem Freitag und Samstag um kreatives Upcycling aus Tetra Paks. Von der Milchtüte zur Geldbörse: Hier werden aus Tetra Paks Portemonnaies, Pflanz-Gefäße, Vogelhäuschen oder Notizbücher hergestellt.

Lasst euch in den kostenfreien Drop-Ins zeigen, wie das geht und freut euch auf euer eigenes kleines Kunstwerk aus Tetra Paks. Alle weiteren Workshops und Programmpunke findet ihr hier.

TIER UND NATUR – Dschungelabenteuer

täglich, 10:00-17:00, für alle, Biosphäre Potsdam, Veranstaltungsinfos

Nachwuchsforscher:innen aufgepasst! In den Sommerferien seid ihr in der Biosphäre Potsdam aufgefordert, ganz genau hinzuschauen.

Denn dort gibt es nicht nur mehr als 20.000 exotische Pflanzen und rund 140 tropische Tierarten. Die ganzen Ferien über könnt ihr bei „Kiek ma! Sommerliche Spurensuche im Dschungel“ zudem Geheimnisse des Regenwaldes entdecken und erforschen.

Der Rätselbogen für das Sommerprogramm ist an der Ticketkasse erhältlich. Bei eurer Suche nach den verborgenen Lösungen helfen praktische Fernrohre, die verteilt im grünen Dickicht zu finden sind. Viel Spaß!

Neue Wanderausstellung In Der Biosphäre Potsdam, Bananarama // Himbeer
Tipps für das vierte Juliwochenende (KW 30): Interaktive Elemente machen die Ausstellung „BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane“ lebendig © Emmelie Munack

Übrigens: Mit „BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane“ könnt ihr in der Biosphäre noch bis 27. August eine spannende Wanderausstellung erleben, die Bananenforschung lebendig macht.

In fünf Modulen mit interaktiven Elementen – vom Labor bis zum Acker – entdecken Besucher:innen die Banane als Grundnahrungsmittel und erfahren, wie Drohnen beim Bananenanbau helfen, warum biologische Vielfalt wichtig ist und was die Bananenzucht so schwierig macht.

Möchtet ihr unsere Tipps regelmäßig per Mail bekommen?
Newsletter abonnieren

Fruchtige Wassermelonen-Limonade

Die schönsten Brandenburger Badeseen

Lehrreiches Lesen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner