© shalamov, Depositphotos

Tipps für die fünfte Sommerferienwoche

25.-31.08.2025 – Wir wollen noch einmal richtig Sommer auftanken! Unsere Tipps für diese Ferienwoche laden deshalb dazu ein, viel Zeit im Freien und in der Natur zu verbringen und die Sommernächte zu genießen.

Lasst es euch gut gehen mit unseren Tipps für die fünfte Sommerferienwoche (KW 35), denn auch in der Heimat lässt sich wunderbar Urlaub machen mit entspannten Ausflügen ins Umland oder Kultur und kreativen Workshops in der Stadt.

Tipps für die fünfte Sommerferienwoche im Überblick

Alle Events für jeden Tag findet ihr wie immer in unserem Veranstaltungskalender, Empfehlungen für Familien mit Babys und Kleinkindern in unseren Mini-Tipps.
Mehrtägige Sommerferienkurse für Ferienkinder und Jugendliche – von Sport- über Natur- bis Kreativkurse – haben wir euch in unseren Kurstipps zusammengestellt.

MUSEUM – Eine Nacht im Zeichen der Liebe

30.08.2025, 18:00-02:00, Kinderprogramm ab 16:00, für alle, berlinweit, Veranstaltungsinfos

Ob Geschwisterliebe, Tierliebe, Freundschaft oder die erste große Liebe – in der „Langen Nacht der Museen“ dreht sich in diesem Jahr alles um das größte aller Gefühle.

Lange Nacht Der Museen In Berlin, Für Familien // Himbeer
Tipps für die fünfte Sommerferienwoche (KW 35): Taucht ein in Berlins spannende Kulturwelt bei der „LNDM“ © Kulturprojekte Berlin, Foto: Alexander Rentsch

75 Museen öffnen an diesem Samstag wieder ihre Türen und bieten auch für Kinder und Familien ein vielfältiges Programm.

In Charlottenburg laden fünf Museen zur Suche nach Kunstwerken rund um die Liebe ein – inklusive cooler Sammeltattoos. Im Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung können eigene Mini-Zines gebastelt oder Liebesbotschaften in Sütterlin verfasst werden. Nachrichten per Morsecode versenden? Das geht im Deutschen Technikmuseum und im Deutschen Spionagemuseum.

Im Labyrinth Kindermuseum geht es auf die Suche nach versteckten Herzen. Wer Lust auf ein besonderes Familienporträt hat, kommt in den Fotostudios im Museum für Fotografie und in der Berlinischen Galerie auf seine Kosten. Und im Futurium erwarten euch spannende Flirts mit der Zukunft zum Experimentieren und Staunen.

Alle Infos und Programmhighlights findet ihr hier. Sichert euch schnell eure Tickets!

TIER UND NATUR – Ein Sommertag in der Natur

31.08.2025, ab 11:00, ab 5 Jahren, Sielmanns Natur-Erlebniszentrum Döberitzer Heide, Veranstaltungsinfos

Beim Natur-Erlebnistag in Sielmanns Natur-Erlebniszentrum kommen Naturbegeisterte in Spielen, Workshops, Exkursionen und Kulinarik voll auf ihre Kosten.

Natur-Erlebnistag Döberitzer Heide, Für Familien, Ausflug // Himbeer
Tipps für die fünfte Sommerferienwoche (KW 35): Erfahrt alles über die spannende Natur der Döberitzer Heide © Julia Zimmermann

Ob Tierfährten gießen, Wildlife Tracking, Insektenhotels basteln, Kräutersalz herstellen, Familien-Entdeckungstour oder abschließender Nachtwanderung mit UV-Lampen – das Mitmach-Programm ist besonders umfangreich und für unterschiedliche Altersstufen geeignet.

Bitte beachtet: Für einige Programmpunkte wie die Nachtwanderung müsst ihr euch anmelden. Alle Infos zum Programm und die Anmeldeformulare findet ihr hier.

Erlebt die spannende Natur der Döberitzer Heide hautnah!

BÜHNE – Gute Musik für eine bessere Welt

31.08.2025, 15:00, Einlass ab 13:00, ab 4 Jahren, Parkbühne Wuhlheide, Veranstaltungsinfos

Auf der Parkbühne Wuhlheide erwartet große und kleine Musikfans an diesem Sonntag das Familienfestival „GEOlino live“ mit Spaß, tollen Menschen, Haltung und richtig guter Musik.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Bühnenshow zur Feier der Kinderrechte stehen hochkarätige Acts wie „Deine Freunde“, „Dizzy Disco“, die „Honigkuchenpferde“ und „Nilsen“, die mit mitreißenden Beats für ausgelassene Stimmung sorgen.

Die Honigkuchenpferde Sind Bei Geolino Live Zu Erleben, Open-Air-Konzert Wuhlheide // Himbeer
Tipps für die fünfte Sommerferienwoche (KW 35): Die „Honigkuchenpferde“ sind bei „GEOlino“ live zu erleben © Mischa Lorenz

Durch das kunterbunte Programm führt die beliebte TV-Moderatorin Jessica „Jess“ Schöne, die sich auf einen ausgelassenen Festivaltag zusammen mit euch freut. Kreativ-Stationen, Walking Acts und Mitmach-Aktionen sorgen für kreative Abwechslung. Feiert mit rund 12.000 anderen Begeisterten ein atmosphärisches Open-Air für die ganze Familie.

Für GEOlino-Abonnent:innen gibt es übrigens einen Ticket-Rabatt.

BÜHNE – Zum Lachen auf die Straße gehen

26.08.-15.09.2025, 11:00-22:00, für alle, Washingtonplatz am Hauptbahnhof Berlin, Veranstaltungsinfos

Auch in diesem Sommer bringen internationale Künstler:innen artistische Shows in Kombination mit sommerlichen Beats vor den Hauptbahnhof auf den Washingtonplatz – es ist wieder Zeit für „Berlin lacht!“, das internationale Straßentheaterfestival!

Straßentheater Auf Augenhöhe Bei Berlin Lacht! // Himbeer
Tipps für die fünfte Sommerferienwoche (KW 35): Straßentheater auf Augenhöhe bei „Berlin lacht!“ © Berlin lacht!

Die Artist:innen erzählen illustre Geschichten oft ohne Sprache, dafür aber immer mit vollem Körpereinsatz. Lasst euch überraschen, verzaubern und zum Lachen bringen!

Diverse Foodtrucks und blühende Pflanzenboxen verwandeln den Showplatz in kleine Sommergarteninseln. Die Vorführungen sind für jedes Alter geeignet und ermöglichen auch Kindern ein unkompliziertes Kennenlernen von Kunst und Comedy. Alle Künstler:innen und Programmhighlights findet ihr hier.

BÜHNE – Im Mondlicht einer magischen Nacht

26.-29.08., 19:30; 30.08., 14:30 und 19:30; 31.08.2025, 14:00 und 19:00, ab 6 Jahren, Admiralspalast, Veranstaltungsinfos

Große und kleine Musicalfans aufgepasst! Vom 21. August bis 07. September ist der Musicalklassiker „CATS“ im Admiralspalast zu Gast – es wird magisch!

Musicalklassiker „Cats“ Im Admiralspalast // Himbeer
Tipps für die fünfte Sommerferienwoche (KW 35): Unvergleichlich magisch – der Musicalklassiker „CATS“ © Alessandro Pinna

Fantasievoll und elegant vereinen sich in Andrew Lloyd Webbers preisgekröntem Meisterwerk mitreißende Musik, aufsehenerregender Tanz und spektakuläre Kostüme zu einem aufregenden Ganzen.

Lasst euch verzaubern, wenn sich die Jellicle Katzen auf dem silbern schimmernden Schrottplatz zum alljährlichen Katzenball die Pfoten reichen. Die lauen Nächte der Berliner Sommerferien bieten die perfekte Kulisse für dieses Spektakel im Mondschein einer magischen Nacht, auf dem Heimweg durch Berlins Straßen begleiten euch die vielen Ohrwürmern garantiert.

WORKSHOP – Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus

28.08.2025, 14:00-16:00, für Familien, Humboldt Forum, Veranstaltungsinfos

Wofür brauchen Menschen den Wald? Wie kann eine nachhaltige Waldnutzung aussehen? Und wer profitiert im Wald von wem?

Im Familienworkshop „Der Wald protestiert!“ an diesem Donnerstag im Humboldt Forum lasst ihr den Wald zu Wort kommen und schaut einmal ganz genau hin.

Familienworkshop Der Wald Protestiert!, Humboldt Forum // Himbeer
Tipps für die fünfte Sommerferienwoche (KW 35): Der Workshop „Der Wald protestiert!“ zeigt: Der Wald ist in Gefahr! © Irina Iriser, Unsplash

Denn: Der Wald ist in Gefahr! Überall auf der Welt bedrohen die industrielle Forstwirtschaft und der Klimawandel dieses wichtige Ökosystem.

Der Workshop erklärt dies am Beispiel des kanadischen Küstenregenwaldes und zeigt Parallelen zur Flora und Fauna in Deutschland. Die Kinder geben den nicht (immer) sichtbaren Bewohner:innen der Wälder eine Gestalt und eine Stimme: „Lasst mich stehen!“, ruft die tausendjährige Zeder. „Geh weg mit Deinen Netzen!“, zischt die Welle im Bach.

Der Workshop findet im Rahmen der Ausstellung „Ts’uu – Zeder. Von Bäumen und Menschen“ statt, die noch bis 23. Februar 2026 zu sehen ist.

TIER UND NATUR – Mit Vorsicht genießen

25.08.2025, 14:00-16:00, für alle, Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin, Veranstaltungsinfos

Wer dieser Tage viel in der Natur unterwegs ist, wird zahlreiche Pilze in den unterschiedlichsten Farben und Formen finden. Die Bedingungen für Pilze sind derzeit sehr gut. Beim Spazieren mit Kindern macht es riesigen Spaß, Pilze im Wald und im Park zu suchen und zu entdecken.

Pilzberatung Im Botanischen Garten Und Museum // Himbeer
Tipps für die fünfte Sommerferienwoche (KW 35): Essbare, ungenießbare und giftige Pilze bei der Pilzberatung im Botanischen Museum Berlin © G. Hohlstein, Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin

Dabei ist es aber enorm wichtig, sich gut auszukennen und Pilze von essbar bis richtig lecker, vor allem aber von schwer verdaulich bis richtig giftig einordnen zu können. Der Botanische Garten Berlin rät zu Vorsicht beim Sammeln von Wildpilzen und empfiehlt besonders aufmerksam zu sein und sich fachkundig beraten zu lassen.

Immer montags sowie an einigen Zusatzterminen bietet der Botanische Garten deshalb eine kostenlose Pilzberatung an. Alle Termine, Hinweise und wichtigen Tipps findet ihr hier.

OUTDOOR – Kunst im Garten

29.08.2025, 11:00-13:00, ab 6 Jahren, Liebermann-Villa am Wannsee, Veranstaltungsinfos

Kommt ins Gartenstudio! Am Freitag lädt euch die Liebermann-Villa am Wannsee zum kreativen Familienworkshop ein.

Familienworkshop Gartenstudio In Der Liebermann-Villa Am Wannsee // Himbeer
Tipps für die fünfte Sommerferienwoche (KW 35): Max Liebermann, Blick aus dem Nutzgarten nach Osten auf den Eingang zum Landhaus, 1919 © Max-Liebermann-Gesellschaft, Foto: Oliver Ziebe

Max Liebermann ist für seine Kunst in der Natur weltberühmt. Der Garten seiner Villa am Wannsee entwickelte sich zum überaus fruchtbaren Motiv seines Spätwerks, in über 200 Ölgemälden, unzähligen Pastellen und Skizzen hielt er das für sich und seine Familie geschaffene Paradies fest.

Im Workshop taucht ihr ein in dieses Idyll, findet heraus, an welchen Orten Liebermann gearbeitet hat und erstellt eure eigene Skizze in Pastell.

Meldet euch vor eurem Besuch unbedingt an!

MUSEUM – Kunstchallenge für Kinder

Immer Di-So, 10:00-18:00, 6-12 Jahre, Gemäldegalerie, Veranstaltungsinfos

Ab sofort können Kinder mit einer neuen Audiotour Meisterwerke der Gemäldegalerie erkunden. Gemeinsam mit der neugierigen Bilderratte Rubi und dem grummelig-liebenswerten Hausmeister Kurtchen Stein begeben sich junge Hörer:innen auf Entdeckungsreise in die geheimnisvolle Welt der Alten Meister.

Neue Audiotour Für Kinder In Der Gemäldegalerie // Himbeer
Tipps für die fünfte Sommerferienwoche (KW 35): Mit der neuen Audiotour macht ein Besuch in der Gemäldegalerie doppelt so viel Spaß © Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Fabian Fröhlich

Spannende Rätsel sind zu lösen und am Ende wartet eine kleine Überraschung auf euch!

Die Geschichten stammen aus der Feder von Anna Bilger und Vanessa Loewel (studiodrei, Berlin). Die Stimme der frechen Rubi leiht die Schauspielerin Eva Meckbach. Hausmeister Stein wird leicht berlinernd von Schauspieler Milan Peschel gesprochen.

Die Audiotouren der Gemäldegalerie stehen euch übrigens auch als Apps im App Store und im Google Play Store zur Verfügung. Viel Spaß!

Möchtet ihr unsere Tipps regelmäßig per Mail bekommen?
Newsletter abonnieren

Mit Kindern durch die Museumsnacht

Outdoor-Klettern in Berlin und Umland

Vom Wetter zum Klima

Urlaubsfeeling für zu Hause

Consent Management Platform von Real Cookie Banner