28.10.-03.11.2024 – Herbstferien: zweite Runde! Was erwartet euch? Natürlich schönstes Gruseln rund um Halloween und noch vieles mehr!
Habt schöne Ferien mit unseren Tipps für die zweite Herbstferienwoche (KW 44), denn auch in der Heimat lässt sich wunderbar Urlaub machen mit entspannten Ausflügen ins Umland oder Kultur und kreativen Workshops in der Stadt.
Alle Events für jeden Tag findet ihr wie immer in unserem Veranstaltungskalender, Empfehlungen für Familien mit Babys und Kleinkindern in unseren Mini-Tipps.
Mehrtägige Herbstferien-Kurse für Ferienkinder und Jugendliche – von Sport- über Natur- bis Kreativkurse – haben wir euch in unseren Kurstipps zusammengestellt.
LESUNG – Gruselspaß in der Geisterbahn
01.11.2024, 18:00, ab 6 Jahren, Buchhandlung Leporello, Veranstaltungsinfos
Lola und ihr Hund Gurki sitzen in der Geisterbahn, als der Wagen plötzlich stoppt. Feierabend!

Auf dem Weg zum Ausgang stoßen sie auf die Garderobe: Wo sich Werwölfe entfusseln und Zombies abschminken, treffen sie auch auf die mysteriöse Bahnchefin Olivia. Die nimmt sie mit auf eine Besichtigungstour durch die Bahn und weiht sie dabei auch in so manch streng gehütetes Geheimnis ein.
Huuuuuuu: Beinahe pünktlich zu Halloween liest Sandra Bayer in der Neuköllner Buchhandlung Leporello aus ihrem Buch „Schrecklich geheime Geisterbahngeheimnisse“ vor. Wer mag, darf gerne verkleidet kommen!
Passend zur Lesung gibt es bei uns übrigens ein Gewinnspiel: Wir verlosen drei Exemplare des Buchs für ein schaurig schönes Halloween.
PARTY – Richtig schön gruselig!
31.10.2024, ab 10:00, 4-16 Jahre, Filmpark Babelsberg, Veranstaltungsinfos
31.10.2024, 15:00-19:00, 3-11 Jahre, Labyrinth Kindermuseum Berlin, Veranstaltungsinfos
„Kinderhalloween“ im Filmpark Babelsberg ist ein schaurig-schöner Gruselspaß – wie gut, dass Halloween dieses Jahr mitten in den Herbstferien liegt. Also: nix wie los nach Potsdam!

Der Filmpark steckt an diesem Tag voller Überraschungen. Überall treiben Gespenster und andere gruselige Gestalten ihr Unwesen und laden euch zu tollen Mitmach-Aktionen ein. Habt ihr schonmal beim Kürbiskicken, Besenreiten oder Augäpfelkeschen mitgemacht?
Halloween lässt sich übrigens auch wunderbar im Labyrinth Kindermuseum feiern! Kommt natürlich gerne verkleidet, wenn die Schwarzlichttaschenlampen angeschaltet werden und die Party im Kindermuseum startet.
Noch mehr Ideen, wie und wo ihr Halloween mit Kindern feiern könnt, bekommt ihr hier.
SHOW – Einfach magisch
03.11.2024, 14:00, 16:00, ab 5 Jahren, Zauberkabinett, Veranstaltungsinfos
Seid ihr beim Halloweenfeiern auf den Geschmack gekommen und wollt noch mehr Magie und Zauberei erleben? Am Sonntag lädt euch das Traditionsgeschäft für Zauber-, Scherz- und Vexierartikel – der „Zauberkönig“ in Neukölln – zur bunten Zaubershow „Magie verbindet!“ ins Zauberkabinett ein.

Lasst euch von dem wundervollen (und ein wenig verrückten) Zauberer Ramiro in eine Fantasiewelt entführen. Wer Lust bekommt, selbst den ein oder anderen Trick zu erlernen, findet im Zauberkabinett immer wieder auch Workshops und Kursangebote, wie z.B. den Jugendzauberkurs Mitte November für Jugendliche von elf bis 15 Jahren.
BÜHNE – Sichert euch eure Plätze!
29.10.2024, 15:00-19:00, für Studierende und Azubis, Palais Podewil, Veranstaltungsinfos
Lust auf Kultur? Berlin Bühnen lädt euch am Dienstag zum dritten „Studi & Azubi Ticketmarkt“ ins Podewil ein!
40 Bühnen der Stadt laden alle Studierenden und Auszubildenden herzlich ein, sich Tickets zum vergünstigten Preis zu sichern und die Programme der neuen Spielzeit zu entdecken. In entspannter Atmosphäre könnt ihr euch informieren, miteinander ins Gespräch kommen und die Vielfalt der Berliner Bühnen kennenlernen.
Die Tickets gibt es bereits ab 5 Euro. Bitte beachtet, dass die Bezahlung an vielen Ständen nur mit Bargeld möglich ist. Alle Infos zum Ticketmarkt findet ihr hier.
BÜHNE – … und alle haben gelacht
03.11.2024, 16:00, ab 8 Jahren, ATZE Musiktheater, Veranstaltungsinfos
28.10.-03.11.2024, täglich verschiedene Vorstellungen, ATZE Musiktheater, Veranstaltungsinfos
Immer wieder fragen sich Eltern und Pägagog:innen, wie Mobbing entsteht und was man dagegen tun kann. Im Stück „Das Huhn lügt“ von Tamara Bach, das Anfang November im ATZE Musiktheater Premiere feiert, versuchen die Kinder es mit ihrer Spielanordnung selbst herauszufinden.

Schulhofspiele werden zu bösartigen Mechanismen, die multimediale Inszenierung mit Live-Kamera und viel Musik zeigt aber auch, wie viel Schönheit im Spielen an sich steckt.
Das ATZE wartet – nicht nur in den Herbstferien – mit einem prall gefüllten Spielplan auf euch, aus dem ihr euch täglich Vorstellungen für alle Altersstufen aussuchen könnt. In der zweiten Herbstferienwoche stehen u.a. „Hans im Glück“ für Kinder ab sechs Jahren, „Das NEINhorn“ für Kinder ab vier Jahren oder „Blödes Bild“ für die jüngsten Zuschauer:innen ab drei Jahren auf dem Programm.
MUSEUM – Bunt und magisch
29.-31.10.2024, 14:00-14:45, 5-8 Jahre, Museum für Kommunikation Berlin, Veranstaltungsinfos
29.-31.10.2024, 15:30-16:30, 9-12 Jahre, Museum für Kommunikation Berlin, Veranstaltungsinfos
Das Ferienprogramm im Museum für Kommunikation gehört zu abwechslungsreichen Ferien einfach dazu – natürlich auch in diesen Herbstferien!
Von zarten Traumfängern über die neuesten Nachrichten bis hin zu gruselig-schönen Masken für Halloween, hier könnt ihr kreativ werden und euch eure Lieblingsthemen aussuchen. Das Ferienprogramm steht jeden Tag unter einem anderen Thema und ist jeweils in die Altersstufen Fünf- bis Achtjährige und Neun- bis Zwölfjährige unterteilt.
In der zweiten Herbstferienwoche geht es u.a. um Recycling-Schmuck, Steinzeit-Spühdosen, Schatzkarten und – passend zu Halloween – schaurige Masken und Zauber- und Feenstäbe. Viel Spaß!
FILM – Lust auf Kino und die Welt
03.11.2024, 13:00, ab 4 Jahren, Filmtheater am Friedrichshain, Veranstaltungsinfos
03.11.2024, 15:00, ab 6 Jahren, Filmtheater am Friedrichshain, Veranstaltungsinfos
An diesem Wochenende startet das „KUKI Festival“, das bis 10. November insgesamt 13 Kurzfilmprogramme präsentiert, um (nicht nur) junge Menschen anzuregen, über Film, sich selbst und unser lokal- und global-gesellschaftliches Miteinander zu reflektieren.

Im Filmtheater am Friedrichshain geht es am Sonntag los mit den Programmen „KUKI ab 4 Jahren“ und „KUKI ab 6 Jahren“. Zu sehen sind u.a. Filme aus Peru, Taiwan, Litauen, Indien, Frankreich oder Belgien.
Der Kurzfilm „La Carpe et l’enfant“ nimmt euch zum Beispiel mit an den See, wo man beim Angeln vor allem Ruhe braucht. Aber wenn man mit einem aufgeregten Welpen an den See geht, kann das Angeln schnell zu einer Schwimmstunde werden. Vor allem, wenn ein Frosch und eine Ente mit in die Runde kommen!
Alle Filme und das detaillierte Programm findet ihr hier.
WISSEN – Wie kann man in den Kopf schauen?
02.11.2024, 10:00-14:00, für Familien, Anna-Seghers-Bibliothek, Veranstaltungsinfos
Vorlesungen ab 09.11.2024, verschiedene Termine und Altersstufen, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin), Veranstaltungsinfos
Die KinderUni Lichtenberg lädt wieder in den Hörsaal der Hochschule für Technik und Wirtschaft.

Wie kommt die Banane in den Supermarkt? Algorithmus – wer bist du? Und wie lebten Kinder vor 100 Jahren? Die KUL geht diesen und anderen Fragen auf den Grund und lädt den neugierigen Nachwuchs zu Vorlesungen in die HTW Berlin ein.
Im November halten echte Professor:innen echte Vorlesungen aus ihrem Fachgebiet in einem echten Hörsaal. Fragen der Kinder während oder nach der Vorlesung sind nicht nur erlaubt, sondern unbedingt erwünscht.
Zum Auftakt der Vorlesungsreihe findet an diesem Samstag der „KULe Tag der Wissenschaften“ mit vielen Vorlesungen, Experimenten und Workshops in der Anna-Seghers-Bibliothek statt.
FEST – Landluft schnuppern und genießen
02./03.11.2024, ab 10:00, für alle, Kinderbauernhof Marienhof, Veranstaltungsinfos
Das jährliche „Hoffest“ auf dem schönen Kinderbauernhof Marienhof ist eine gute Gelegenheit, um mal wieder einen Ausflug ins Berliner Umland zu machen.

Auf dem Marienhof könnt ihr die Natur in vollen Zügen erleben und euch von der Ruhe treiben lassen. Es gibt Ziegen, Kälber und Schafe, Ponys und Esel sowie Hühner, Enten und Kaninchen und alles was das Bauernhofherz sonst noch begehrt.
Zum „Hoffest“ dürft ihr euch auf Traktorfahren, Ponyreiten, Lagerfeuer, Hüpfburgspringen, Flohmarkt und mehr freuen. Glühwein nach Omas Geheimrezept, hausgemachte Leckereien, hofeigene Schmankerl vom Grill und aus der Hofküche sorgen für Stärkung.
Junge Bauernhofbesucher:innen kommen bei Waffeln, Maiskolben, Stockbrot und gegrillten Marshmallows sicher auch auf ihre Kosten. Außerdem könnt ihr verschiedene Fleisch-, Geflügel- und Wurstsorten aus eigener Herstellung erwerben. Vorbestellungen werden empfohlen.
MEDIEN – Mitmachen und informieren
01./02.11.2024, 10:00-17:00, ab 5 Jahren, Jugendkulturzentrum Königstadt, Veranstaltungsinfos
Am Freitag und Samstag öffnet das Jugendkulturzentrum Königstadt wieder seine Pforten für junge Spieler:innen, Bastler:innen, Tüftler:innen und interessierte Eltern. Beim Medienevent „Zocken, Tinkern, Tüfteln“ ist Mitmachen und Kreativität angesagt!

Ob eigene Spiele programmieren, Roboter bauen oder Musik komponieren, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Für Eltern gibt es Beratungsmöglichkeiten zur Mediennutzung und vieles mehr.
Zudem können bei einer Challenge an Spielautomaten aus den 1980er-Jahren Freikarten für das Computerspielemuseum gewonnen werden. Das komplette Angebot ist kostenfrei, um Anmeldung vorab wird aber gebeten.