Donnerstag 14.08.2025
Mit Raketen zu Planeten
Kommt mit auf eine spannende Abenteuerreise zu den acht Planeten unseres Sonnensystems! Neben dem kleinen Merkur und der glühend heißen Venus lernt Ihr auch den Mars kennen und erfahrt, warum...
Hamam mit Baby
Ab Mai öffnet das Hamam zweimal pro Woche für Besuche mit Baby bis ca. ein Jahr. In dieser ruhigen, warmen Atmosphäre könnt ihr gemeinsam entspannen, baden, euch austauschen und zur...
Raumschiff Erde
Habt ihr schon einmal vom Weltall aus gesehen, wie unsere Erde um die Sonne fliegt? Mit einem Countdown startet das Planetariums-Raumschiff und ihr saust in den Weltraum.
Familienführung: Dinosaurier!
Bei dieser Führung lernen Museumsbesucher:innen Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern kennen, wie den beeindruckenden T.rex Tristan, den 13 Meter hohen Giraffatitan sowie das berühmteste Fossil der Welt – den Archaeopteryx.
Berlin lacht! – Internationales Straßentheaterfestival
Straßentheater auf Augenhöhe – Lachen ist nicht nur ansteckend, sondern auch gesundheitsfördernd: Es reduziert Stress und stärkt das Immunsystem. Nutzt diese Gelegenheit, um wieder aufzutanken und erlebt den „Berlin lacht!...
Wir bauen und starten Wasserraketen
Wer die Erde verlassen will, muss gegen eine große Kraft ankämpfen – die Schwerkraft. Starke Raketenmotoren besitzen genügend Leistung, die Schwerkraft zu besiegen. Wie die Kräfte solch großer Raketen funktionieren,...
Die große Abenteuerreise durchs Sonnensystem
Der charismatische Entertainer Schiaparelli nimmt euch mit auf eine spektakuläre Reise durch Raum und Zeit! In seinem wundersamen Observatorium geht es von der glühend heißen Oberfläche des Merkur bis zu...
Sauer macht lustig – mit KIMBA buntes Gemüse haltbar machen
Was hat man früher eigentlich gemacht, als es noch keine Kühlschränke gab? Mit welchen Techniken hat man die reiche Ernte konserviert ohne zusätzliche Energie?
62. Berliner Volksfestsommer
Ein ganz besonderes Jubiläum wird in diesem Jahr gefeiert: Seit nunmehr 25 Jahren ist der Zentrale Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm das Herzstück der Berliner Volksfeste! Der 62. „Berliner Volksfestsommer“ bringt über...
Der Wald protestiert!
Ferienworkshop für Familien – Der Wald ist in Gefahr! Überall auf der Welt bedrohen Industrie, Umweltverschmutzung und Klimawandel dieses wichtige Ökosystem. Der Workshop erklärt die Auswirkungen am Beispiel des Kanadischen...
Familienführung: Dinosaurier!
Bei dieser Führung lernen Museumsbesucher:innen Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern kennen, wie den beeindruckenden T.rex Tristan, den 13 Meter hohen Giraffatitan sowie das berühmteste Fossil der Welt – den Archaeopteryx.
Familienführung: Königskinder – Wie das Leben im Schloss wirklich war
Bei dieser Führung durch das Schloss Paretz dreht sich alles um das Leben von Prinzen und Prinzessinnen. Durften sie tun, was sie wollten? Gab es Kitas, Schulen und Spielplätze? Wie...
Sommerferien-Programm im MfK
Sommerferien im Museum für Kommunikation Berlin: Das bedeutet Kreativität, Abenteuer und Spaß – für unvergessliche Erinnerungen mit der ganzen Familie. Anm. erf.
Sommerferienprogramm für Familien – Die Superkräfte der Tiere
Super schnell, super getarnt oder super intelligent – was Tiere alles können, ist unglaublich! Im Museum werden tierische Superhelden gesucht und anschließend ist Kreativität beim Basteln gefragt. Anm. erf.
Bunter Familiennachmittag
Eltern können beim „Bunten Familiennachmittag“ immer donnerstags mit ihren Kindern bei wechselnden, bunten Aktionen mitmachen. Es gibt zum Beispiel Bastelangebote, Vorlesenachmittage, gemeinsame Kochnachmittage und andere Spielangebote. Eintritt frei.
Polaris und das Rätsel der Polarnacht
James, ein um die Welt reisender Pinguin vom Südpol, trifft in der eisigen Welt des Nordpols auf Eisbär Vladimir. Zusammen schauen sie sich die Sterne an, wundern sich über die...
Sommerferien-Programm im MfK
Sommerferien im Museum für Kommunikation Berlin: Das bedeutet Kreativität, Abenteuer und Spaß – für unvergessliche Erinnerungen mit der ganzen Familie. Anm. erf.
Familiencafé
Ein offener Treff für Familien: Immer donnerstags seid ihr eingeladen zum offenen Austausch. Bei Kaffee, Obst, Kuchen oder Keksen könnt ihr euch entspannt zurücklehnen, mit anderen Eltern/Großeltern/Kindern ins Gespräch kommen...