Dienstag 25.02.2020
Berlinale 2020: Generation: Should I Stay or Should I Go – Junge Menschen im Aufbruch
20.02.-01.03.2020, jeweils ab 9.30, So vielfältig und herausfordernd wie die Lebenswirklichkeiten junger Menschen in ganz unterschiedlichen Teilen der Welt, so sind auch die Themen und Formen der Generation-Filme, die jedes...
Der gestiefelte Kater
Ein großes Stück Märchen mit Mensch und Puppe.
Der kleine Angsthase
Puppentheater frei nach Elizabeth Shaw.
Faschingskonzert. FRECHsein – BUNTsein – WILDsein
Mega Faschings Unterhaltung mit der ZWULF, KESS und ICH & Herr Meyer.
Frederik, der Träumer
Julia de Boor erzählt und spielt ihre Geschichte von der Maus, die anders ist als die anderen, frei nach Leo Lionni, mit Cellomusik und kleinen Gesängen als Schattenspiel. // Julia...
schneeschön und bitterkalt
Mit Musik und Poesie geht es auf eine verzauberte Reise durch die kalte Jahreszeit. Gastspiel von TheaterFusion.
Spatzenkino im Februar: Maskenball
Carneval frei für die geschminkten Hände von Mario Mariotto, für flotte Musik zum Mittanzen und vier kurze Filme für Kleine Faschingswütige.
Von Küken und Rübchen
2 Puppenspiele für kleine Leute. Hildegard macht auf ihrem Weg eine Pause bei den Kindern und zeigt ihnen ihre Lieblingsgeschichten.
Zwergen-Schnitzerei
Am Werktisch können Kinder nach dem Besuch der Ausstellung selbst kreativ werden.
Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt
Mit viel Fantasie und Humor erzählen Mensch und Puppen von den fleissigen Feuerwehrleuten, die einfach nie dazu kommen, ihren Kaffee heiß zu trinken.
Die fabelhaften Millibillies
Bühne frei für ein Wiedersehen und Wiederhören mit den größten GRIPS-Hits für kleine und große Kinder.
Steffi und der Schneemann
Ein zauberhaftes Schnee- und Wintermusical.
NATHAN
Glaube, Liebe, Hoffnung. Lessings dramatischer Klassiker wurde von Günter Jankowiak in einer zeitgemäßen Fassung inszeniert.
NATHAN
Glaube, Liebe, Hoffnung. Lessings dramatischer Klassiker wurde von Günter Jankowiak in einer zeitgemäßen Fassung inszeniert.
Maria Stuart
Die Inszenierung zeigt die Figuren phantasievoll überhöht mit der Absicht die Zeitlosigkeit der Konflikte zu betonen. Zwei selbstbewusste Frauen – Königinnen – stehen im Zentrum der Inszenierung. Die Unterschiede liegen...