Montag 20.03.2023
Darüber spricht man nicht
In einer behutsam aktualisierten Fassung des Klassikers von Theater Rote Grütze geht es in der Inszenierung um Mädchen und Jungs, ums Liebhaben und Lusthaben, um Schamgefühle und darum, wie Kinder...
Das Stabpuppenspiel – eine Werkstattpräsentation
Die Puppenbande zu Gast im T-Werk.
Funken
Ein Stück über Selbstbestimmung und Freundschaft. Ausgezeichnet mit dem Retzhofer Dramapreis 2021 für junges Publikum. „Funken“ verhandelt Fragen von Identität und Freundschaft, Widerstand und Solidarität und wagt so die Vorstellung...
Klangfäden – Theater Couturier
Ein feines Stück Magie fast ohne Worte: Ein kleiner Faden taucht auf und wächst von einer Spielerin zur anderen, er kann singen und schwingen, surren, gurren und klingen. Mit seinen...
OZ – Der Zauber in uns
Erinnert ihr euch an Dorothy und ihre Freunde, die Vogelscheuche, den Blechmann und den Löwen? An die roten Schuhe, an die „yellow brick road“? Die Choreografin Joy Alpuerto Ritter erweckt...
Eine Woche voller SAMStage
Das Sams, ein quirliges, respektloses Wesen, wählt sich den schüchternen Herrn Taschenbier zum Papa und wirbelt dessen wohl geordnetes Leben tüchtig durcheinander. So kommt er bei seiner Vermieterin Frau Rotkohl,...
FROM HERE
„FROM HERE“ ist die hoffnungsvolle Geschichte von vier jungen (post-)migrantischen Künstler:innen und Aktivist:innen in Berlin und New York, die in einer Ära von weltweit zunehmendem Rassismus und Nationalismus Zugehörigkeit neu...
Zuckerland
Eine Tochter geht gemeinsam mit dem Publikum auf die Suche nach einer Richtung für ihr eigenes Leben. Mit einem Vater voller Trostlosigkeit an ihrer Seite ist sie dabei alles auf...
Märchenabend: Absolvent:innen des UdK-Kurses „Storytelling in Art and Education“
Jedes Jahr am 20. März ist Weltgeschichtentag – Überall auf de Welt werden Geschichten, Märchen, Mythen, Biografien, lustig und auch ernsthaft, erzählt. In Berlin wird der Weltgeschichtentag im Theater Grashüpfer...