Entdeckt Berlin! Naturnah gärtnern
Mit dem Futurium unterwegs in der Kleingartenanlage Märchenland – Mitten im Beton der Großstadt sind Kleingärten und Balkons grüne Oasen. Doch in den letzten Jahren wirken sich die klimatischen Veränderungen auch hier aus. Auf diesem Zukunftstag in der Kleingartenanlage Märchenland könnt ihr gemeinsam herausfinden, wie wir in Zukunft nachhaltig gärtnern können.
Erdbeeren, Tomaten und duftender Lavendel: Kleine Gärten dienen nicht nur der Erholung und Selbstversorgung, sondern bringen auch ein Stück Natur in den Alltag. Doch in den letzten Jahren wirken sich die klimatischen Veränderungen auch hier aus: Trockenheit, anhaltende Hitze und mildere Winter verändern die Böden, das Wachstum und die Kulturperioden. Auf diesen Wandel müssen wir uns einstellen. Auf dem Zukunftstag in der Kleingartenanlage Märchenland werft ihr mit Expert:innen aus Forschung und Praxis einen Blick auf die neuesten Erkenntnisse zum Gärtnern in unserer Region. Findet heraus, welche Strategien wir in Berlin und Brandenburg in Zukunft brauchen. Wie können wir den Boden schützen und gleichzeitig gute Ernten erzielen? Und können kleine Gärten sogar das Stadtklima verbessern?
Freut euch auf Kurz-Workshops für Kleingärtner:innen und Sprösslinge (ab sechs Jahren), Gesprächsrunden, individuelle Gartenfachberatung, Tauschbörse für Kräuter und Samen und natürlich: hausgemachter Kuchen.
Achtung! Veranstaltungsort ist die Kleingartenanlage Märchenland e.V. in Malchow, Reineke-Fuchs-Weg 55, 13088 Berlin. Eintritt frei.
Entdeckt Berlin!
„Futurium has left the building“, heißt es diesen Sommer. Aber natürlich nicht ganz und vor allem, um an anderer Stelle über die Zukunft nachzudenken. Im neuen Themenschwerpunkt „Zukunftsfelder“ erkundet ihr an ungewöhnlichen Orten verschiedene Fragen rund um die Zukunft der Landwirtschaft und Landnutzung. Denn für viele Menschen in Berlin hat die Zukunft bereits begonnen. Fragen nach klimagerechten Lebensmitteln, sauberem Wasser oder nachhaltigem Gärtnern in der Stadt gehören längst zum Alltag.
In der Veranstaltungsreihe im Juni und Juli 2025 findet ihr das Futurium an vier besonderen Berliner Orten. Hier blickt ihr aus der Großstadtperspektive auf verschiedene Facetten des Themenschwerpunkts. Die Veranstaltungen werden gemeinsam mit engagierten Menschen vor Ort gestaltet und zeigen, wie Zukunftsgestaltung in unserer Stadt konkret aussehen kann. Jedes Mal gibt es ein neues Thema. Tauscht Alltagsexpertise aus, erhaltet Einblicke in das Forschungswissen, probiert neue Techniken und führt ungewöhnliche Gespräche!