Donnerstag 16.11.2023 19:00 - 20:30

Impulse für bindungsstarke Familien nach Jesper Juul

Erlebt, wie bindungs- und beziehungsorientierte Erziehung nach Jesper Juul in der Praxis gelingt und findet Strategien für einen gelassenen Familienalltag mit Kind(ern). Anm. erf.

An vier Themenabenden lernt ihr die wichtigsten Elemente der bindungs- und beziehungsorientierten Pädagogik nach Jesper Juul näher kennen und tauscht euch mit anderen Eltern und der Referentin, der Familienberaterin und -therapeutin Karen Beck, aus.

Themen der Impulsreihe:

21.09.2023 – Die Kunst mit gutem Gewissen „Nein“ zu sagen

Ein klares „Nein“ ist oft die liebevollste Antwort, die ihr als Eltern euren Kindern geben könnt. Aber warum fällt es uns so schwer? Glauben wir dann, dass wir schlechte Eltern sind? Wollen wir dadurch Auseinandersetzungen und Konflikte vermeiden? Wie formuliert ihr ein „Nein“, so dass es auch ankommt?

19.10.2023 – Selbst(wert)gefühl und Selbstvertrauen: Wie stärke ich mein Kind?!

Als Eltern wünschen wir uns für unsere Kinder, dass sie ein gutes Selbstwertgefühl entwickeln. Dann können sie besser mit den kleinen und großen Herausforderungen des Lebens zurechtkommen. Je besser das Selbstwertgefühl entwickelt ist, desto größer sind Lebensqualität und Lebensfreude. Was können wir zu seiner Stärkung tun? Was ist der Unterschied zwischen Selbst(wert)Gefühl und Selbstvertrauen? Was bewirken Lob und Beschimpfung?

16.11.2023 – Wenn Kinder wütend werden

Aggressionen bei und zwischen Kindern sind für viele Erwachsene ein Problem. Wir fühlen uns schnell überfordert, wenn unsere Kinder laut, wütend und „trotzig“ reagieren. Aber Aggressionen sind ganz natürlich und nicht alle Aggressionen sind destruktiv. Sie geben uns wertvolle Hinweise darüber, wie es unseren Kindern gerade geht. Wie finden wir als Eltern den richtigen Umgang, wenn uns die Gefühle und das Verhalten unserer Kinder herausfordern?

07.12.2023 – Lob, Anerkennung, Ermutigung. Wie gebe ich meinem Kind positive Rückmeldungen?

Ganz besonders Kinder brauchen positive Rückmeldungen auf ihrem Weg. Was ist der Unterschied zwischen Anerkennung, Wertschätzung und Lob? Wieso ist Lob von allen Rückmeldungen die schwierigste? Wie sieht ein echtes Lob aus? Wie drücke ich Anerkennung aus?

Add to my Calendar


Blütezeit – Bildungshaus der Frühkindlichkeit
Kelchstraße 21-23
Berlin-Steglitz
T: 030 21458050

Consent Management Platform von Real Cookie Banner