Freilandlabor Britz e.V.

Freilandlabor Britz e.V.
Sangerhauser Weg 1 , Aktuell im Wirtschaftshof am Parkeingang Blütenachse
12349 Berlin-Neukölln
T: 7033020

Termine in Freilandlabor Britz e.V.

Geburtstagsfest zum 40-jährigen Jubiläum

Der Britzer Garten hat Geburtstag! Alle sind herzlich eingeladen, gemeinsam die Parkgeschichte zu feiern! Das Freilandlabor bietet zum Jubiläum ein spannendes Mitmachangebot an. Eintritt frei.

Wer singt da im Schilf?

Versteckt an Ufern und im Schilf leben die Rohrsänger. Ihr markanter Gesang ist unverkennbar. Susanne Wastl spaziert mit Interessierten (ab acht Jahren) ans Wasser zu Teich- und Drosselrohrsängern.

Familien forscht: Die vielfältigen Wege der Insekten

Es fliegen, schwimmen und krabbeln Insekten in verschiedenen Lebensräumen herum. Welche Insekten sind wo zu finden und welchen Nutzen können sie auf Tiere und Pflanzen haben? Mit Julia Müller findet...

Klein aber oho – Die Rolle der Bodenlebewesen

In einer Handvoll Boden leben mehr Lebewesen als Menschen auf der gesamten Erde. Interessierte (ab neun Jahren) können mit Jonathan Neumann Regenwürmer und Asseln beobachten sowie etwas über deren Bedeutung...

Was springt denn da? Grashüpfer und Co. im Britzer Garten

Die Wiese lebt! Zwischen Gräsern und Kräutern leben Heuschrecken, Wanzen und Zikaden, auf den Blüten finden sich Schmetterlinge und Schwebfliegen ein. Interessierte gehen mit Jonathan Neumann auf Entdeckungstour.

Nachts im Britzer Garten – Tour für Familien

Ausgerüstet mit Fledermausdetektoren und Taschenlampen geht Dirk Kuring auf eine abendliche Tour mit Familien und versucht Fledermäuse und andere nachtaktive Tiere aufzuspüren. Taschenlampen bitte nicht vergessen. Anm. erf.

Familie forscht: Jäger und Gejagte im Wasserreich

Sucht gemeinsam nach Wassertieren. Ob Insekten, Amphibien, Vögel oder Fische – mit Julia Müller taucht ihr ein in die Welt des Wassers und bestimmt, welche Tiere zu den Jägern und...

Zu den Wasservögeln

Der Britzer Garten bietet nicht nur landliebenden Vögeln Platz. Auch Wasservögel finden hier ein Zuhause. Interessierte (ab acht Jahren) beobachten mit Susanne Wastl Graureiher, Haubentaucher, Blässhühner und viele mehr.

Überleben in der wilden Natur

Kinder-Ferienworkshop: Kommt mit auf eine aufregende Entdeckungsreise bei der ihr z.B. lernt, wie man Spuren liest und sich Wildpflanzen zu Nutze macht. Wollt ihr das Abenteuer wagen? Anm. erf.
1 2 3
Consent Management Platform von Real Cookie Banner