
Susanne Ikes
Alle Artikel von Susanne Ikes


Wunderbare Wollläden
Wohlig weich und warm – Wolle ist ein Multitalent mit vielen Vorzügen. Andere Fasern können da nicht mithalten. Also nichts wie ran an die Stricknadeln. Ein paar Tipps, wo ihr die schönste Auswahl an Wolle, Garnen und Zubehör findet.
Festivals und Feste im Januar
01.-31.01.2025 – Das neue Jahr ist da und hat viel zu bieten! Im Januar seid ihr eingeladen, zeitgenössischen Tanz neu zu entdecken oder ihr fiebert mit, wenn der Zauberer von Oz auf fantastische Reise geht. Viel Musik gibt es zu erleben, genauso könnt ihr edle Rösser und kuschelige Haustierrassen bewundern.
Immersives Erleben
Eintauchen ins Riesenbällebad, Expressive Licht- und Klang-Choreografien, Zeitreise durch die Jahrtausende, optische Täuschungen oder digitale Kunst – seid ihr bereit für ein immersives (Multimedia-)Spektakel in Berlin?
Starke Gefühle meistern
Begriffe wie Systemsprenger:innen, ADHS, Depressionen, Panikattacken sowie Angst- oder Essstörungen sind uns allen mittlerweile mehr oder weniger geläufig. Doch was steckt hinter diesen Diagnosen, woher kommen sie und wie kann betroffenen Kindern und ihren Angehörigen umfassend geholfen werden? Dr. Jakob Florack – Chefarzt der Elisabeth-Klinik für seelische Gesundheit junger Menschen | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Zehlendorf – stand uns Rede und Antwort und bringt Licht in den hochsensiblen Bereich psychischer Erkrankungen.
Silvester mit Kindern in Berlin
31.12.2024 – Das war's mit 2024. Fast. Beinahe. Familien in Berlin, die den letzten Tag des Jahres noch mit schönen Erlebnissen füllen wollen, bekommen hier ein paar Tipps für ein besonderes Silvester mit Kindern. Guten Rutsch!
Ausstellungen im Dezember
01.-31.12.2024 – Rein in die Museen, Galerien und Kulturräume dieser Stadt! Nehmt euch eine Pause im Vorweihnachtswahnsinn oder nutzt die Zeit zwischen den Jahren: Im Dezember starten einige wunderbare neue Ausstellungen für Kinder und alle Interessierten, darunter auch welche, die sich den Weihnachtsbräuchen widmen.
Räume öffnen und gestalten
Über 80 Prozent der Berliner:innen leben in einer Mietwohnung – das sind sehr viel mehr Mieter:innen als in anderen Metropolen. Doch auch der Öffentliche Raum prägt unseren Alltag genauso wie die vier Wände unserer Wohnung oder des Zimmers, in dem wir uns am meisten aufhalten.
Wohlauf durch die Kälte
Schmuddelwetter, Eis und Schneeregen können uns viel weniger anhaben, wenn wir zwischendurch genügend Ruhezeiten einplanen und uns auch vorsorglich um Körper und Geist kümmern. Hier findet ihr ein paar Gesundheits-Tipps und Hinweise rund um Achtsamkeit und Bewegung.